Japans Spielemarkt baut weiter ab

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Red

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
30 März 2002
Beiträge
28.722
Die japanische Spieleindustrie steckt tief in einer Krise und das Tal ist noch nicht durchschritten. Laut Daten der der Computer Entertainment Supplier's Association (CESA) ist der Inlandsumsatz mit Hard- und Software 2003 gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 446,3 Mrd. Yen (ca. 3,4 Mrd. Euro) zurückgegangen. Beide Sparten hatten dabei Rückgänge zu verkraften. Während der Hardwareumsatz durch sinkende PlayStation 2 Verkäufe (Hey, gibt´s nicht noch zwei weitere Konsolen?) um 16,7 Prozent auf 137,2 Mrd. Yen (rund 1,1 Mrd. Euro) zurückging, musste der Softwareumsatz ein Minus von 8,2 Prozent auf 309,1 Mrd. Yen (ca. 2,3 Mrd. Euro) einstecken.

Zwar wurden mehr Spiele abgesetzt als im Vorjahr, aber die Japaner haben mittlerweile auch den Vorteil von Budgettiteln entdeckt, was letzlich zu geringeren Umsätzen führte. Rechnet man die Exporte der Japaner mit ein, ergibt sich ein Gesamtumsatz von 1,134 Bil. Yen (rund 8,6 Mrd. Euro), was einem Minus von 10,1 Prozent gegenüber dem Jahr 2002 entspricht. Die größten Umsätze konnte man im Jahr 1997 erreichen, laut CESA haben die Umsätze von 2003 aber nur noch 60% des damaligen Wertes.

Quelle: Areaps2
 
Ich hoffe, das die japanischen Spieleentwickler dadurch gezwungen werden, mehr Spiele für den westlichen Geschmack zu produzieren. Davon können wir nur profitieren.
 
Kommt drauf an was man unter westlichem Geschmack versteht. Wenn damit Resident Evil gemeint ist bin ich dabei :D
 
AcRo schrieb:
Kommt drauf an was man unter westlichem Geschmack versteht. Wenn damit Resident Evil gemeint ist bin ich dabei :D
Resi mag ich zwar nicht, aber es geht in die richtige Richtung. Ich meine Spiele wie Gran Tourismo, Metal Gear Solid und Headhunter Redemption (ok, ist zwar von Sega wird aber in Schweden programmiert), die den internationalen Geschmack besser treffen als Derby Stallion und so einen Ramsch.
 
japan ist nun mal immer noch die hochburg für games und elektronischen schnikschnak!!!
das kann nicht schaden wenn die auf den Geschmack kommen!!!!
 
Der japanische Markt ist einfach übersättigt mit Games im Japano Style. Wärn die Japaner nicht so verklemmt was westliche Spiele angeht würdes da immernoch gut laufen,stattdessen jammern sie rum, dass es keine neuen innovativen Japano Spiele gibt. Sollen sich einfach mal was trauen und westliche Games ausprobieren. Vielleicht kommen sie auf den Geschmack.
 
Hier nochn schöner artikel...


Japan: Eine Videospielnation droht zu zerbrechen

Große Sorgenfalten zieren momentan die Gesichter der japanischen Unternehmer in der Videospiele-Branche: Der Spielemarkt in Japan schrumpft und schrumpft, seit 1997 um satte 40%. Dieser Trend konnte auch im Jahr 2003 nicht gestoppt werden. Die Verkaufszahlen sanken um 11%, damit ist der japanische Spielemarkt momentan nicht einmal halb so groß wie der amerikanische.

Besonders der Hardware-Absatz ist rückläufig, 2003 um satte 16,7%. Nur noch der Gameboy Advance scheint momentan eine stabile Angelegenheit zu sein, selbst die einst so erfolgreiche Playstation 2 verkauft sich nicht mehr konstant gut. Bei der Software ist ein Rückgang um 8,2% zu verzeichnen.

Erklärt wird dieser Einbruch vor allem dadurch, dass viele Menschen das Interesse an Videospielen in der Zeit nach der PS One verloren haben. Auch der Handel mit gebrauchten Games ist den japanischen Spielemachern ein Dorn im Auge. Und die japanischen Unternehmen reagieren: Zum einen versuchen die beiden Großen Nintendo und Sony mit den innovativen Handhelds PSP und Nintendo DS neue Käuferschichten anzusprechen. Zum anderen werden sich japanische Entwickler verstärkt auf den westlichen Markt konzentrieren, um Verluste in der Heimat kompensieren zu können.


Quelle: gi.biz/ Gamespy
 
--=ZerO=-- schrieb:
Hier nochn schöner artikel...


Japan: Eine Videospielnation droht zu zerbrechen

Große Sorgenfalten zieren momentan die Gesichter der japanischen Unternehmer in der Videospiele-Branche: Der Spielemarkt in Japan schrumpft und schrumpft, seit 1997 um satte 40%. Dieser Trend konnte auch im Jahr 2003 nicht gestoppt werden. Die Verkaufszahlen sanken um 11%, damit ist der japanische Spielemarkt momentan nicht einmal halb so groß wie der amerikanische.

Besonders der Hardware-Absatz ist rückläufig, 2003 um satte 16,7%. Nur noch der Gameboy Advance scheint momentan eine stabile Angelegenheit zu sein, selbst die einst so erfolgreiche Playstation 2 verkauft sich nicht mehr konstant gut. Bei der Software ist ein Rückgang um 8,2% zu verzeichnen.

Erklärt wird dieser Einbruch vor allem dadurch, dass viele Menschen das Interesse an Videospielen in der Zeit nach der PS One verloren haben. Auch der Handel mit gebrauchten Games ist den japanischen Spielemachern ein Dorn im Auge. Und die japanischen Unternehmen reagieren: Zum einen versuchen die beiden Großen Nintendo und Sony mit den innovativen Handhelds PSP und Nintendo DS neue Käuferschichten anzusprechen. Zum anderen werden sich japanische Entwickler verstärkt auf den westlichen Markt konzentrieren, um Verluste in der Heimat kompensieren zu können.


Quelle: gi.biz/ Gamespy

Die PS2 verkauft sich aber besser als die PSOne im gleichen Zeitraum, also Unfug. Es liegt wohl auch an einer gewissen Marktsättigung und dem schwachen Cube. Sollte Nintendo nur doppelt so viele Cubes verkauft haben, wäre die Bilanz schon viel rosiger...
 
Laptop, nicht PC -der steht in der ecke und nimmt nutzlos platz weg...

Und ja ich bin immer und überall ^^
 
Zurück
Top Bottom