Japanisch lernen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

/ajk

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2002
Beiträge
10.841
Hoi,

ich hab mir mal aus neugier ein Buch über Japanisch gekauft. Es ist ziemlich interessant. (ob den Japanern die Deutsche Sprache ähnlich verspult vorkommt?)
Nur leider hab ich herausgefunden, daß ich die Sprache nicht lernen kann, wenn ich sie nicht höre. Und das Buch mit CD kostet 99 €(!!). :oops:

Ich lerne am liebsten auf die althergebrachte Weise. Nachahmen, vergleichen, und nachzeichnen.
Gibt es irgendwo lieder oder Gedichte (einfache natürlich) die mit Übersetzung sind? (also "Wort für Wort bzw Zeichen für Zeichen"?)

Ich finde es einfach interessant diese so andere Sprache zu lernen. :)

Vieleicht ist es jut mit Kinderbüchern zu lernen. So hab ich mein Englisch auch verbessert. Ich kapiere Sprachen per Gefühl und nicht über "vokabelnauswendiglernen". :)


gruß

/ajk
 
Wirst du beim Japanischen aber kaum drum herum kommen.
Die deutsche Sprache basiert auf dem gleichen Wortstamm, wie die Englische (dein Beispiel).

Das Lernen einer Sprache, welche keinen Ursprung im indo-germanischen, bzw. romanischen hat, gestaltet sich zumeist als ein wenig diffiziler als Vertreter aus eben diesen Bereichen.

So heißt es in diesem Fall - neben einer nachvollziehbaren, aber grundlegend anders strukturierten Grammatik - vor allem Vokabeln und Schriftsprache pauken, da sie in diesem Falle (in anderen Sprachen auch mehr oder minder...) ineinander verzahnt sind, so daß du einige Woerter neben einer Sinnableitung aus dem Kontextbezug auch in geschriebener Version einsehen musst um den korrekten Ausdruck/das exakte Wort/ die genaue Bedeutung zu erfassen.

Die Grammatik des japanischen sollte nach erstmaliger Begutachtung auch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Spätestens, wenn die Zahl der erlernten Partikel stark zunimmt, erkennt man deren Kompelxität.
 
Ich habe mit einem heimischen "Studium" vor etwa 2 Jahren mal begonnen. "Japanisch im Sauseschritt" hat mich hier begleitet (mit CD würde das heute wohl etwa auf 99 EUR kommen ^^)

Ich bin eigentlich sehr weit gekommen und habe vieles in sachen Grammatik und Vokabular auch behalten.
Die Kana kann ich tatsächlich komplett (naja . .sind ja auch "nur" knapp 100 einfachere Zeichen).

Aber irgendwann wurde es einfach zu abstrakt, da ich auch nie wirklich eine Anwendung für das Erlernte hatte, vom Sprechen ganz zu schweigen ^^

Daher habe ich mich kürzlich entschieden einen Sprachkurs zu besuchen. www.jki.de (für dich wohl ein klein wenig zu weit ab vom Schuss ^^) ... dort besuche ich seit jetzt 3 Wochen den Anfängerkurs.

Aufgrund meiner Vorkenntnisse werde ich noch einige Zeit problemlos durchkommen. Binmal gespannt, wie es wird, wenn wir dorthin kommen, wo ich tatsächlich mitlernen muss ^^

Gotchi hat auch schon ganz recht. Die andere Grammatik ist schon eine harte Nuss, besonders eben wegen der Partikel zudem wegen der oft völlig anderen Sinnabfolge. Man findent auch sonst immer wieder Aspekte, die einem völlig ungewohnt sind.

Mit der Schrift hat der Kurs noch nicht grossartig losgelegt. Ich selbst mache nur zum Spass nebenher noch Kanji, wenn auf Übungsblättern diese vorkommen.
 
Fange demnaechst auch meinen dritten Kurs an (kostet zwar, aber ich kann's absetzen ^^').

Die Kana zu lernen war noch richtig angenehm. Spaetestens nach dem 150. Kanji sollte man aber eine kleine Pause einlegen ^_-

Da mit mir zusammen fluktuativ schwankend 5-8 Freunde die selben Kurse besuchen/ das selbe im Ziel in Auge gefasst haben, macht es auch Spaß und man kann sich auch gut ergaenzen, aber Arbeit bedeutet es trotzdem.

Aber es geht. Einer der besagten Freund lernt es schon seit geraumer Zeit; auch mit Japanern im Tandem, so dass ich meistens stirnrunzelnd neben ihm sitze, wenn er gedankenverloren die Asashi Shimbun durchblaettert, welche zu einem nicht unerheblichen Prozentsatz in Kanjis verfasst wird.
 
Danke für die Infos, ist mir schon klar, daß ich die Partikel und die Schriftzeichen lernen muß, aber doch nicht am Anfang. Ich persöhnlich glaube, daß man eine Sprache nur durch Anwendung lernt. Sprache ist Magie und Gefühl, ich kann mir die einzelnen Bestandteile nicht ins Gehirn reinpressen. Deswegen frage ich auch nach Liedern oder so.

Meine Freundin hat ein bischen Ukrainisch wegen dem gelernt:

Te skalsala pej mene,
Du sagtest trink mich,

te skasala jisch mene,
Du sagtest iß mich,

te skasala ley mene, na teben, ja twoja.
Du sagtest, schüt mich auf Dich, ich bin Dein.

*träum*

Jedenfalls lernt man Sprachen mit Herz und Gefühl.
Kleine Kinder lernen die Japanische Sprache auch nicht durchs auswendiglernen der Partikel und der Zeichen
(doch schon, aber nicht per Strichliste...) sondern durch Schrittweise erweitern des Wissens, durch Lesen, zuhören, nachahmen, nachzeichnen...

Also, gibt es japanische Kinderbücher hier?

gruß

/ajk
 
das einfachste wäre in japan zu wohnen denn man lernt eine sprache nur perfekt wenn man auch in dem land lebt :)
 
Kannst du mir mal sagen,wie das Buch heisst?
an sowas wäre ich auch interessiert.
Ist doch cool,wenn man ein wenig japanisch kann! :)
 
tomesi_Dolton schrieb:
Kannst du mir mal sagen,wie das Buch heisst?
an sowas wäre ich auch interessiert.
Ist doch cool,wenn man ein wenig japanisch kann! :)


Hihi der Titel ist lustig:

Japanisch ohne Mühe (Band 1)
von Assimil
ISBN: 2-7005-0150-0

Und im Zweiten Teil wird dann geschrieben..

Pan o tabemas ka?
tabemas.

Des kann ich, ist es richtig?

gruß

/ajk
 
/ajk schrieb:
Pan o tabemas ka?
tabemas.


wenn ich jetzt wüsste was "pan" heisst ^^

pan wo tabemasu ka?
So ist richtig
Deine Variante ist die Aussprache ^^


als antwort "tabemasu" kommt mir (wohl in anbgetracht meines unwissens über "pan") etwas seltsamt vor.

Immerhin antwortest du in etwa "ich esse" ...

^^

pan sollte wohl irgendwas zu essen sein (hoffe ich doch).

Mit der Frage wolltest du wohl entweder ausdrücken:
"essen Sie gerade pan?"
oder
"essen Sie diese pan?"

Auf letztere Variante passt natürlich "tabemasu"
auf erste nicht.

.... da kann man sich ganz schön einen Kopf drüber machen, huh?! ;P

.. vielleicht wolltest du auch fragen: Kann ich diese pan essen? ... auch dann passt die antwort .. aber ich denke "sono pan wo tabemasu ka?" wäre korrekter ...
 
guradia schrieb:
/ajk schrieb:
Pan o tabemas ka?
tabemas.

wenn ich jetzt wüsste was "pan" heisst ^^
Jo genau ois richtig. Pan soll Brot heissen. :)

Willst Du Brot essen?

Essen. (zustimmung..)

Hehe ein bischen blicke ich Durch. :) ka ist eine Frage. o ist dieses Partikel das anzeigt das Pan mit tabemas zusammengehört.. Also willst Du essen Brot..


guradia schrieb:
.... da kann man sich ganz schön einen Kopf drüber machen, huh?! ;P
Ich mag diese Herausforderung. :) Es ist so schön ---anders---

:)

gruß

/ajk


PS: Meensch wie oft ich hier umeditierte biss es stimmte..
 
Zurück
Top Bottom