Japan-Tag 2k5

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Saesh
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Der Artikel ist aus der Wz:

1,2 Millionen Gäste: Rekord beim Japantag

Noch nie kamen so viele Besucher zum großen japanischen Fest am Burgplatz. Im Mittelpunkt standen die Manga-Comics.

Düsseldorf. "Als ich heute zur Tür rausgegangen bin, habe ich zuerst einen Schrecken bekommen. So viele schrille Leute sieht man ja nicht jeden Tag. Aber mittlerweile weiß ich, dass das ganz nette Jugendliche sind, die halt eine Schwäche für Japan haben", schmunzelt Wolfgang Krzeminski, Aufsicht im Schifffahrtsmuseum, und blickt interessiert auf das bunte Völkchen, das sich im Schatten des Schlossturms versammelt hat. Da gibt es furchterregende Fantasie-Krieger genauso wie adrette Schulmädchen mit Matrosenkleidchen oder "Vamps" in Lack und Leder.

"Wir sind alle Mitglieder bei Animexx. Das ist ein Fanclub für Mangas und Animes", erklärt Alexandra (17) aus Krefeld, die sich als Comicfigur Daven verkleidet hat und nun mit Wolfsohren und schwarzem Fantasiekostüm durch die Altstadt zieht. Das Verkleiden als Manga-Figur ist ein Trend aus Japan, der auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet. "Wir sind mittlerweile bei Animexx 65 000 Japan-Fans. Die Treffen in Verkleidung nennt man ,Cosplay`. Die Vorbilder stammen entweder aus Mangas, Zeichentrickfilmen oder aus Computerspielen", sagt Benjamin (19) aus Neuss, der als Playstation-Krieger Masquirin grimmig über den Burgplatz blickt.

Dort geht am späten Samstagnachmittag fast gar nichts mehr. Sowohl an den japanischen Essständen als auch bei den Informationszelten haben sich lange Schlangen gebildet. Besonders begehrt ist die Möglichkeit, trotz tropischer Temperaturen einmal in einen echten Kimono zu schlüpfen. Um dem Andrang Herr zu werden, gibt es hier schon Wartenummern.

Ähnlich ist das Bild auch einige Meter weiter an der Reuter-Kaserne. Auf dem Rasen können die Japan-Fans einmal ausprobieren, wie man mit einem über zwei Meter großen japanischen Bogen schießt. "Bei Kyudo geht es nicht nur darum, besonders sportlich zu sein. Nur wer es schafft, Geist, Körper und Technik zu vereinen, hat die Chance, ein guter Schütze zu werden. Schon das Erlernen der Grundkenntnisse dauert mehr als ein Jahr", erklärt Reinhard Kollotzek vom Kyudoverein Neandertal.

Ein ganz besonderes Highlight aus dem Land der aufgehenden Sonne steht am Abend mit dem Shibusashirazu-Orchestra auf der Bühne am Burgplatz. Mit ihrer wilden Mischung aus Jazz, Ska, Pop sowie traditioneller japanischer Musik und Theater füllen die Musiker den Platz binnen weniger Minuten. "Ich liebe das deutsche Publikum. Es ist ehrlich und individuell. Da bedeutet der Applaus noch wirklich etwas. In Japan klatscht man nur, wenn die anderen auch klatschen", schwärmt Orchesterchef Fuwa Daisuke.

Übertroffen wurde seine schrille Performance nur noch vom großen Feuerwerk, das der japanische Feuerwerker Hideki Takayasu an den Nachthimmel zauberte. Auch dabei standen Mangas im Mittelpunkt der Show, für die sich Tausende schon Stunden vorher am Rheinufer die besten Plätze reserviert hatten. "Das ist ja Kitty", ist ein junger Comicfan ganz aus dem Häuschen, als ein buntes Katzengesicht am Himmel erstrahlt. Kaum noch steigerbar dürfte beim nächsten Japantag der furiose Goldregen sein, der an Höhe, Breite und Strahlkraft alle Rekorde der Vorjahre brach.



Noch ein paar Bilder:
266282.jpg


266278.jpg


Tausende weitere Bilder vom Japantag mit Cosplays unter diesem Link:

http://animexx.4players.de/events/event.php?id=1944



CW Treffen auf der Kirmes? Ich wäre dabei :)
 
Zurück
Top Bottom