Internet-Adressen mit Umlauten

Draygon

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
28 Sep 2002
Beiträge
33.442
Denic will sie noch in diesem Jahr freischalten

Noch in diesem Jahr will die Registrierungsstelle für Internet-Adressen DENIC erstmals Internet- Adressen mit Umlauten freischalten. Das Registrar-Unternehmen Secura starte bereits jetzt mit der Annahme von Vorregistrierungen, teilte das Kölner Unternehmen am Mittwoch mit. Der Anbieter rechnet damit, dass künftig auch in Österreich und der Schweiz Domain-Namen wie etwa müller.at zur Verfügung stehen werden. Bisher mussten die Umlaute "ä", "ö" und "ü" bei Internet-Adressen immer "ae", "oe" und "ue" geschrieben werden.

"Es ist unser großes Ziel, dass die technischen Vorbereitungen Ende des Jahres abgeschlossen sein werden", sagte DENIC-Sprecher Klaus Herzig. Ob über Umlaute hinaus auch andere Sonderzeichen zugelassen werden können, sei noch nicht geklärt. Die Zulassung von Internet-Domains wie etwa wächter.com erfolgt im Zuge der Einführung internationaler Domain-Namen. Künftig sollen neben dem lateinischen Alphabet auch arabische oder chinesische Schriftzeichen möglich werden. DENIC zählt nach eigenen Angaben insgesamt 200 Registrare als Mitglieder.

Quelle: ZDNet

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt hab ich mich an 'ae' 'oe' und 'ue' gewohnt und dann kommen die damit ;)
Aber eigentlich ist das nicht schlecht, gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht :)
 
Find ich nicht gut, in Kürze werden dann die Adressen auch noch in Pinselschrift geschrieben, dann ist man im Netz total abgeschottet :rolleyes:
 
Welcher Nicht-Deutschsprachige findet dann die Pages, hää? Schwachfug! heisst doch www!
 
Ich finde es ganz gut, wenn jetzt alte Leute oder ziemlich junge Leute mit dem Internet vertraut gemacht werden, dann wissen sie doch meißtens nicht, wie sie damit umgehen sollen und auch nicht, dass sie kein äüö verwenden dürfen. Ich hatte auch mal ein Problem damit, als ich ein Bild uploaden wollte habe ich nicht dran gedacht, dass ich kein äöü verwenden darf :blushed: .
 
lol was solln das bringen?
ich find das extrem ghey...ich mein, was kommt als nächstes? kyrillisch?
 
Das mit den Umlauten dürfte besonders für Firmen interessant sein - z.B. wegen des Wiedererkennungseffekts und weil man sie dann leichter findet. Die Telekom etwa mit ihrem örtlichen Telefonbuch - oder Köstritzer mit ihrem Bierchen - oder auch Städte, die eigene Websites machen wollen.
 
NA endlich!

Wird ja langsam Zeit.

Und Kyrillisch wäre auch ganz nett...

Oder gibt es die schon?

Ich finde es unverschämt der gesamten Welt die Lateinische Schrift aufzudrängen..

/ajk
 
/ajk schrieb:
NA endlich!

Wird ja langsam Zeit.

Und Kyrillisch wäre auch ganz nett...

Oder gibt es die schon?

Ich finde es unverschämt der gesamten Welt die Lateinische Schrift aufzudrängen..

/ajk

Du verstehst das wohl nicht. Aber wenn man deine antianglizistischen Posts kennt[VS ^^] wunderts einen auch nicht weiter ;)

Es ist doch absolut unsinnig die bescheuerten Umlaute zu integrieren. Die braucht man ja soooooooo oft oder was? Schau dir meinen post mal an, ich benutze nicht ein Einziges, wie oft kommt das dann in einer URL vor? 1 mal in 1.000.000 Adressen oder was?!

Eine wirklich vollkommen sinnlose Handlung von Denic, ich kann nur hoffen, dass Andre[Japan, Russland, etc] nicht mitziehn werden... -Nicht dass ich oft auf solchen Seiten surfe, aber ich will mich nicht einengen lassen in meiner Auswahl :rolleyes:
 
Wenn eine Site für deutche gemacht ist, warum soll sie dann keine deutschen Zeichen haben ? Warum sollen bei deutschen Websites keine deutschen Zeichen verwendet werden sollen ? Man kann ja noch ne andere Adresse verweden....
 
Noch mal ausgeschrieben: da steht IMMER World Wide Web VOR der Addi. Welcher Japaner verirrt sich da zu Köstritzer wenn er noch nicht mal direkt Umlaute schreiben kann (ALT+Num). Und jetzt mal die große Preisfrage: Wo bitteschön kommt in www.telefonbuch.de ein Umlaut vor (da gibts alle öffentlichen Telefonnummern Deuschlands @Kringel) ? :-?


EDIT: ich sicher mir dann mal die Domains www.consoleworse.de und www.cönsölwörser.de :D
 
Spaceace schrieb:
Noch mal ausgeschrieben: da steht IMMER World Wide Web VOR der Addi. Welcher Japaner verirrt sich da zu Köstritzer wenn er noch nicht mal direkt Umlaute schreiben kann (ALT+Num). Und jetzt mal die große Preisfrage: Wo bitteschön kommt in www.telefonbuch.de ein Umlaut vor (da gibts alle öffentlichen Telefonnummern Deuschlands @Kringel) ? :-?


EDIT: ich sicher mir dann mal die Domains www.consoleworse.de und www.cönsölwörser.de :D

Es ging Ihm wohl eher um das Örtliche Telefonbuch :)
 
Niemand außerhalb des Deutschsprachigen Raums interessiert sich für das Örtliche.

Und wenn ich eine Seite mit Ö machen will, muß ich mir bewusst sein, daß andere Länder keine Umlaute haben. :)

So einfach ist es.

Und www muß ich schon lange nicht mehr schreiben, daß übernimmt mein Brauser.. *g*

und wenn die Japaner "sching tschang tschong" anstatt www haben wollen, warum nicht?

Lieber mehr als weniger bei diesen Dingen!

/ajk
 
Nein, wie ich schon sagte: Es geht den Firmen ums Marketing und ums Wiedererkennen ihres Namens. Natürlich bezieht sich das nur auf den deutschsprachigen Raum. Andere Länder hätten sowas auch gern, z.B. Frankreich (Accents). Das hat mit Ironie nix zu tun...
 
Find ich gut das ist dann viel einfacher und schneller zu schreiben!!
:) :) :) :D :D :D

banner.jpg
 
Zurück
Top Bottom