Die Blockskizzen (es sind zu viele) würde sowieso keiner verstehen. Ich raffe dat nämlich selber nicht, aber die größten Veränderungen sind:
Das Befehlsregister der CPUs wurde von 32Bit auf 64Bit angehoben. Zusätzlich kamen 8 neue SSE-128(!!!)Bit-Register (SIMD) dazu.
Der CPU wird wohl am Anfang mit 2Ghz getaktet werden eine integrierte Northbridge zur Ansteuerung des DDR-Speichers haben und SSE2 beherschen (nur im 64Bit Mode).
Ferner hat der CPU auch einen 32Bit und 16Bit Kompatibilitätsmodus, auf dem auch die jetzt gängigen 32Bit Windows Anwendungen sowie Windows selbst

laufen. So ist jetzt der ganze 64Bit Snik-Snak deaktiviert.
Das Problem mit der Kompatibilität liegt vor allem an den 64Bit Adressraum des AMD CPUs, mit dem die 32Bit Anwendungen nicht klar kommen würden, einfach ausgedrückt. Wer ein bißchen mit C programmiert wird vielleicht wißen wovon ich spreche.
Der Umstieg soll sich wegen des Kompatibilitätsmodus leicht von statten gehen.
Jetzt muß nur noch die Software kommen. Zur Zeit unterstützt nur Linux 64Bit Prozessoren. Eine 64Bit XP Variante soll es auch geben. Auch das umstellen der Compiler soll auch nicht kompliziert sein.