M
Miluaf
Guest
Thread-Ersteller
Ahoi,
so,
die Verkaufszahlen normalisieren sich ja grad wieder in Japan.
Aber was meine entscheidende Frage ist:
Wie kommt es zu den wöchentlichmehr oder weniger konstanten Verkaufszahlen?
Ich frage mich das deshalb, weil ich so denke:
"Aha, neue Konsole hat ihren Launch, kauf ich mir."
oder
"Jetzt ham se sie im Preis gesenkt, her damit."
Worauf ich hinaus will:
Wenn man eine Konsole will ,dann kauft man sich sich doch nahezu sofort, und es kann nicht sein, dass jede Woche nahezu gleichviele Japaner sich entschieden haben, eine Konsole zu kaufen.
Eine Woche lang Verkaufszahlen von 5 Millionen pro Konsole, und dann erstmal nur noch im 2-stelligen Bereich Verkäufe.
Liegts am Handel, dass der immer eine gewisse Menge hat, und die Konsolenbestände wöchentlich ausverkauft werden???
Oder sprechen sich die Japaner gegenseitig ab???
Ist natürlich bei anderen Verkaufscharts aussser den jap. ähnlich, aber hier isses halt krass.
also, findet von euch jemand eine sinnvolle Erklärung hierfür?
cya,
Fauli
so,
die Verkaufszahlen normalisieren sich ja grad wieder in Japan.
Aber was meine entscheidende Frage ist:
Wie kommt es zu den wöchentlichmehr oder weniger konstanten Verkaufszahlen?
Ich frage mich das deshalb, weil ich so denke:
"Aha, neue Konsole hat ihren Launch, kauf ich mir."
oder
"Jetzt ham se sie im Preis gesenkt, her damit."
Worauf ich hinaus will:
Wenn man eine Konsole will ,dann kauft man sich sich doch nahezu sofort, und es kann nicht sein, dass jede Woche nahezu gleichviele Japaner sich entschieden haben, eine Konsole zu kaufen.
Eine Woche lang Verkaufszahlen von 5 Millionen pro Konsole, und dann erstmal nur noch im 2-stelligen Bereich Verkäufe.
Liegts am Handel, dass der immer eine gewisse Menge hat, und die Konsolenbestände wöchentlich ausverkauft werden???
Oder sprechen sich die Japaner gegenseitig ab???
Ist natürlich bei anderen Verkaufscharts aussser den jap. ähnlich, aber hier isses halt krass.
also, findet von euch jemand eine sinnvolle Erklärung hierfür?
cya,
Fauli