- Seit
- 31 Jul 2004
- Beiträge
- 911
hallo leute,
Ich muss für die Schule ein Referat in Form einer Bildinterpretation vorbereiten.
Nun sitz ich schon ne ganze Weile vor dem Bild und komm nicht weiter. Hier das Bild:
Nun müssen wir nach folgendem Aufbau referieren:
Als allererstes müssen wir die Informationstafel kurz vortragen. In diesem Fall:
Jan Porcellis
Gent um 1580 - 1632 Zoeterwoude
Friesische Fährboote
Radierung
Hollstein XVII, 22 I/II (was bedeuten die Angaben in dieser Zeile?)
Dann zum eigentlichen Bild:
1. Hauptmotiv: das Wesentliche, in diesem Fall die Fähre
2. Aufbau
2.1 Blickpunkt, Schwerpunkt: Meiner Meinung nach der Mast der Fähre
Dann folgt man dem Mast nach unten, dann folgt man dem Schiffrumpf nach vorne und dann an der Spitze zur hinteren Fähre und dann wieder nach oben zum Mast. Ergibt dann eine Art Dreieck.
Wenn man ins innere dieses Dreieck sieht erkennt man weitere Fähren.
2.2 Richtungsachsen und Diagonalen: Was auffällt ist, dass der Mast der vorderen Fähre Parallel zu den Wolken verläuft. Hingegen die anderen Fähren zeigen in die gleiche Richtung wie die Wellen.
2.3. die Gründe: Vordergrund ist die Fähre
Hintergrund sind die weiteren Fähren
Mittelgrund bzw. Bindeglied: das Meer
3. Farbigkeit: Schwarz Weiss mit Grautönen um das räumliche Darzustellen
die Lichtquelle entspricht dem künstlerichen Licht
4. Besonderheiten, Interpretation: (Besonderheiten beschreiben und Interpretieren)
Da steh ich an. Was ich bis jetzt habe bzw. sehe:
Rahmen (hier nicht sichtbar): Ist schlicht gehalten, somit soll er nicht
ablenken, bzw. die Aufmerksamkeit soll nur dem Bild gewidmet werden
Das Bild ist hinter Glas: da weiss ich nicht wie ich das Interpretiern soll
Das Bild hat einen hohen Detailreichtum: Bedeutung?
Zum Inhalt im Bild: Was auffällt ist, dass die Vordere Fähre ziemlich
genau 90° zu allen Anderen steht. Und das sie irgendwie nicht sicher
wirkt. nun weiss ich nicht wie ich das interpretieren soll?
Noch weitere Besonderheiten?
5. Aussage: Was wollte der Künstler mit diesem Objekt aussagen, rüberbringen: Da bitt ich euch auch um eure Hilfe
Zusammengefasst kann man sagen, dass ich noch grosse Schwierigkeiten bei der Interpretation und Aussage habe und ich darum um eure Hilfe bitte. Ich wäre aber auch dankbar für Ergänzungen und Korrektueren bei den anderen Teilschritten.
Viel Glück und seit kreativ
Ich muss für die Schule ein Referat in Form einer Bildinterpretation vorbereiten.
Nun sitz ich schon ne ganze Weile vor dem Bild und komm nicht weiter. Hier das Bild:

Nun müssen wir nach folgendem Aufbau referieren:
Als allererstes müssen wir die Informationstafel kurz vortragen. In diesem Fall:
Jan Porcellis
Gent um 1580 - 1632 Zoeterwoude
Friesische Fährboote
Radierung
Hollstein XVII, 22 I/II (was bedeuten die Angaben in dieser Zeile?)
Dann zum eigentlichen Bild:
1. Hauptmotiv: das Wesentliche, in diesem Fall die Fähre
2. Aufbau
2.1 Blickpunkt, Schwerpunkt: Meiner Meinung nach der Mast der Fähre
Dann folgt man dem Mast nach unten, dann folgt man dem Schiffrumpf nach vorne und dann an der Spitze zur hinteren Fähre und dann wieder nach oben zum Mast. Ergibt dann eine Art Dreieck.
Wenn man ins innere dieses Dreieck sieht erkennt man weitere Fähren.
2.2 Richtungsachsen und Diagonalen: Was auffällt ist, dass der Mast der vorderen Fähre Parallel zu den Wolken verläuft. Hingegen die anderen Fähren zeigen in die gleiche Richtung wie die Wellen.
2.3. die Gründe: Vordergrund ist die Fähre
Hintergrund sind die weiteren Fähren
Mittelgrund bzw. Bindeglied: das Meer
3. Farbigkeit: Schwarz Weiss mit Grautönen um das räumliche Darzustellen
die Lichtquelle entspricht dem künstlerichen Licht
4. Besonderheiten, Interpretation: (Besonderheiten beschreiben und Interpretieren)
Da steh ich an. Was ich bis jetzt habe bzw. sehe:
Rahmen (hier nicht sichtbar): Ist schlicht gehalten, somit soll er nicht
ablenken, bzw. die Aufmerksamkeit soll nur dem Bild gewidmet werden
Das Bild ist hinter Glas: da weiss ich nicht wie ich das Interpretiern soll
Das Bild hat einen hohen Detailreichtum: Bedeutung?
Zum Inhalt im Bild: Was auffällt ist, dass die Vordere Fähre ziemlich
genau 90° zu allen Anderen steht. Und das sie irgendwie nicht sicher
wirkt. nun weiss ich nicht wie ich das interpretieren soll?
Noch weitere Besonderheiten?
5. Aussage: Was wollte der Künstler mit diesem Objekt aussagen, rüberbringen: Da bitt ich euch auch um eure Hilfe
Zusammengefasst kann man sagen, dass ich noch grosse Schwierigkeiten bei der Interpretation und Aussage habe und ich darum um eure Hilfe bitte. Ich wäre aber auch dankbar für Ergänzungen und Korrektueren bei den anderen Teilschritten.
Viel Glück und seit kreativ
