PS3 Herausforderung bei Remote Internetplay PSP zur PS3

Zombie02826

L00: Newbie
Thread-Ersteller
Seit
20 Aug 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Phänomen, vielleicht hat es auch schon jemand erlebt gehabt.

Ich wollte die Remoteplay - Funktion der PSP zur PS3 über Internet testen. PSP & PS3 sind auf den aktuellsten Firmwareständen, die PSP wurde auch schon via USB Kabel bei der PS3 registriert (Nutzer und MAC - Adresse der PSP sind in den Remoteeinstellungen der PS3 hinterlegt). Die PS3 habe ich, wie es in der Anleitung beschrieben steht (ist auch idotensicher) in den "Remoteempfänglichkeitsmodus" gebracht. Also PS3 ist automatisch im PSN eingeloggt, automatische Anmeldung des lokalen Benutzers usw. Wenn die PS3 heruntergefahren wird ist auch die grüne Leuchte aktiv. Die PS3 ist via LAN Kabel mit dem Router (normale Fritzbox) verbunden und der Router ist normal mit dem Internet verbunden.
Nun haben haben wir bei einen Freund, dass ganze testen wollen mit der PSP. Er nutzt ein Speedport W700v von T-Com. PSP verbindet auch ordnungsgemäß mit dem Router über WLAN. Nun haben die Remotefunktion auf der PSP gestartet und versucht über Internet zu verbinden. Es folgte die Eingabemaske für die PSN - Zugangsdaten und ich habe deffinitv die richtigen Daten eingetragen. Danach kam der Verbindungsaufbauversuch (es steht auch da das es max. 90 sek. dauern kann). Es dauerte auch eine Weile und danach kam die Fehlermeldung, daß ein Verbindungsfehler aufgetaucht sei und die Zeit zum PS3 System überschritten sei.
Google hat dazu leider auch nichts richtig konkretes hervorgebracht.
Wir haben auch in unseren Routern die Ports freigegeben für TCP im Bereich von 80-13000 auch für UDP, aber leider keinen Erfolg =( .
Wir wissen leider nicht weiter. Vielleicht kennt jemand von euch eine kompetente Lösung =) und ich würde mich sehr freuen auf Antworten. MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das einzige was mir mal einfallen würde wären die ports... 80-1300 nutzt nämlich wenig...

die ps3 benötigt diese ports:

80, 443, 5223 TCP
3478, 3479, 3658 UDP

UPnP kann unter umständen zu langsam sein so das es damit nicht immer klappt...
vielleicht mal bei dir zuhause und bei deinem freund diese ports freigeben und nochmal versuchen?!
 
Vielen Dank für die Antwort. Aber mir ist aufgefallen, daß ich 80-13000 Portbereich meinte. Ich hatte ausversehen eine Null vergessen. Und mir ist auch aufgefallen, daß ich nicht UPnP meinte sondern UDP. Da war ich wohl etwas zu schnell mit tippen. Und den UDP - Bereich hatte ich auch von 80-23000 freigegeben. Ist wohl doch eine kniffligere Sache als ich dachte. mmhhh vielleicht kommen ja noch einige glorreiche Ideen von euch. ^^
 
die ps3 wurde auch aus dem XMB heraus ausgeschaltet und nicht hinten am netzschalter aus/eingeschaltet? denn wenn die ps3 mal ganz aus war muss man sie zuerst wieder hochfahren bevor sie im standby betrieb wieder für wake on lan bereit ist...
 
Ääähhmm also wie ich schon beschrieben hatte, war die PS3 ganz normal in diesen Standbymodus und empfänglich für Remote oder WLAN, weil die grüne Lampe im Stanby geleuchtet hatte weiterhin. Das hatte ich schon ordnungsgemäß gehändelt ;-)
 
Zurück
Top Bottom