Helft den Griechen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Deleted member 731
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Nee, aber es werden keine Games mehr verkauft. Bei uns in Deutschland wäre das unmachbar, da hier die Videospielscene ein Mörder Geld reinbringt.
 
Achsoooooo! Na, dann ist es ja nicht ganz so schlimm. Vermutlich wird sich dann in Griechenland sowas wie ein Spiele-Schwarzmarkt entwickeln. Na, ob das dann im Sinne des Erfinders war...
 
Also von einem generelle, Verkausverbot weiß ich nichts, ich weiß nur das momentan Verwirrung herrscht ob sich dieses Verbot auch auf Privates auswirkt oder nicht, es gibt dort verschiedene Interprätationen...

Allerdings werden Spiele Server vom Netz genommen, und es sollte auch eine große CPL Lan in Griechenlang geben, das läuft jetzt nicht mehr ...
 
Kringel schrieb:
Achsoooooo! Na, dann ist es ja nicht ganz so schlimm. Vermutlich wird sich dann in Griechenland sowas wie ein Spiele-Schwarzmarkt entwickeln. Na, ob das dann im Sinne des Erfinders war...

lol. spieleschwarzmarkt.
Ich glaube ich flieg nach griechenland lern ein bisschen deren language
und lach die aus. :lol:
 
Das ham die Leutz in Griechenland bestimmt im bekifften zustand gebrabbelt und nicht wirklich ernst gemeint... und wenn doch, muss da ordentlich fratzengeballer her :neutral: ;) :P 8)
 
Komisch gegen Zigarreten und Alkohol sagt keiner was.Obwohl dewegen
schon viel schlimmere Dinge passiert sind.Es gibt eltern die haben wegen
Zigaretten ihre Kinder verkauft.Ich wette wenn die Spiele Industrie der
regierung soviel Geld geben würde wie z.B dieZigarettenindustrie wär das
kein Thema .Die Politiker sind doch oft selbst Nikotinabhängig.Doch ein
eigentlich harmloses Hobby soll verboten werden.So ne scheiße.
die Regierung suckt.Lässt Leute für Geld und durch Werbung abhängig
werden was dann tötlich endet
 
Auf dlh.net/german.html könnt ihr einen ganz gut recherchierten Artikel zu dem Thema lesen. Demzufolge ist wirklich "nur" Zocken in der Öffentlichkeit verboten. Und zwar nicht etwa wegen Gewaltdarstellung in Spielen oder so - das wäre eher bei uns in Deutschland ein Argument gewesen - sondern weil illegales Glücksspiel unterbunden werden soll :lol: :lol: :lol:
 
freu mich schon auf die Woche Griechenland in zwei Wochen :-)

Hatte schon Angst, die nehmen mir mein HAndy (sie könnten die Spiele entdecken) ab und ich kann dann die Mails meiner Freundin, die sich gerade in Peru befindet, nicht mehr lesen.
Wer mal eine Kultur kennen will, die kein Zeitgefühl hat, muss nich nach Indien oder so, glaubt mir, Griechenland ist da absolut ausrreichend.
Da machst du locker um acht ab, wartest bis halb zwölf und dann kommt der Typ und ist garantiert der Meinung er sei pünktlich, die paar Minuten. Und was dem Russen sein Vodka, das ist dem Griechen sein Uzo (Ouzo?). Was auch mal cool war, 'ne griechische Hochzeit. Die meisten sind ja etwas amerikanisch gebaut, da sie gerne gut essen, aber was da abgeht, müsste man schon auf Film ablichten. Die essen locker für drei, erstma drei Fische a 30 cm, dann etwas (haha) pommes mit Hackfleisch (Suflaki?), nach der zweiten oder dritten Portion widmet man sich langsam dem Hauptgang, alles geschmiert mit Bier und natürlich Uzo. Allerdings essen sie auch nicht schlecht, muss ich sagen.
JA sind schon coole Jungs die Griechen, diese 240 pfundigen Schlitzohren ;-)
 
Du machst Urlaub in Griechenland, @604dude? Wo denn genau? ICH LIEBE GRIECHENLAND!
 
Zitat von heise.de:

"Gericht: Spieleverbot verstößt gegen die Verfassung Griechenlands

Das Verbot von elektronischen Spielen in der Öffentlichkeit Griechenlands bleibt umstritten. Nach Kritik von Internetcafé-Betreibern und Spielern wird das Gesetz 3037 jetzt auch von richterlicher Seite angefochten: Ein griechisches Gericht hat zwei Internetcafé-Betreiber und einen Angestellten freigesprochen, die sich über die neue Regelung hinwegsetzten. Die Urteilsbegründung der Richter trifft die Kritik der Gesetzgegner auf den Punkt: Das Gesetz verstoße gegen die Verfassung des Landes.

Die Steuerfahndung beschuldigte die Personen, in ihrem Internetcafé das Actionspiel Counter-Strike und eine elektronische Schach-Version angeboten zu haben. Bei einer Verurteilung drohte den Beschuldigten eine dreimonatige Haft- und eine Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro. Wird man ein zweites Mal erwischt, sieht das Gesetz sogar eine einjährige Haft- und eine Geldstrafe bis zu 75.000 Euro vor.

Dimitris Karanassios, Communications Director der Internet Cafe Owners Union, geht mit der Urteilsbegründung konform: "Wir sind wirklich zufrieden. Damit bekommen alle Recht, die von Anfang an gegen das Gesetz waren." Dem können die 300 wartenden Menschen vorm Gerichtssaal im nördlichen Stadtteil von Thessaloniki sicherlich nur zustimmen, die "Nein zur Zensur des Internet" skandierten.

Bereits wenige Tage nach dem Inkrafttreten des Gesetzes berichteten die Internetcafe-Betreiber von einem enormen Besucherrückgang. Thanassis Zachariadis, President der Internet Cafe Owners Union, nach verzeichnete man 90 Prozent weniger Besucher als normal. Dabei ist er sich sicher, dass die Ursache des Besucherschwundes in den neuen Regelungen zu suchen sei: "Eine bedeutende Anzahl der Besucher kam zum Spielen dieser Games", so Zachariadis. (daa/c't)"

Zitat Ende! Die alten Siechen...
 
Sorry, ich war deinem Link nicht gefolgt... Aber wenn es schon in zwei Quellen steht, scheint es ja zu stimmen...
 
Zurück
Top Bottom