Heise Texte als Postings = teuer

Starlord

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
16 Mai 2004
Beiträge
9.750
Jeder von uns kennt die Seite heise.de.
Nun gibt es was interessantes dazu:

http://www.nicht-von-heise-kopieren.de/

Am 17.03.2006 ließ der Heise-Verlag durch eine ihn ständig vertretende Anwaltskanzlei aus Hamburg den Betreiber eines der größten deutschsprachigen Internetforen mit über 100.000 angemeldeten Usern und fast 600.000 Beiträgen kostenpflichtig abmahnen.

Der Vorwurf: Dadurch, dass Foren-User Beiträge aus dem Heise-Newsticker als Posting veröffentlicht hätten, würde das Urheberrecht von Heise verletzt.

Finde das ganze interessant.
 
Lol, sind die damit durchgekommen bzw. steht in den AGB's von heise.de das man die News nicht klauen darf? Ich mein, die Benutzer dort haben sicher immer die Quelle angegeben, was nur nur wiederrum Werbung für Heise.de ist, schon peinlich wenn man dann dagegen vorgeht. Hier werden ja schliesslich auch IGN News oder Gamefront News gequotet und Quellenangabe. Find die reaktion von Heise etwas übertrieben, man hätte mit dem Betreiber ja auch reden können, der hätte das bestimmt untersagt.
 
Anscheinend sind sie durchgekommen, sonst würde es kein gerichtsurteil geben.
Ich frage mich auch was es heise bringen mag.

IV. Tipps für Foren-Betreiber

Ohne die durch diese Abmahnung aufgeworfenen Rechtsfragen an dieser Stelle zu vertiefen, kann Foren-Betreibern und -Usern einstweilen nur dringend geraten werden, keine Beiträge aus dem Heise-Newsticker oder anderen Heise-Publikationen in Foren zu verbreiten und solche Beiträge, wenn sie von den Administratoren und Moderatoren entdeckt werden, sofort zu löschen.

Das ist auch nicht schlecht.
Also CW aufgepasst. ;)
 
so lange man den Post mit ner Quelle benennt ist alles ok.
 
RWA schrieb:
so lange man den Post mit ner Quelle benennt ist alles ok.

Heise ging es darum das das geistige Eigetum deren sogenannten "Journalisten" gestohlen wurde. Ich mein, du kannst ja auch kein Homepgaedeisng eines anderen klauen wo ein Copyright draufliegt und dann sagen "Hey, ich hab aber drauf geschrieben von wem ichs geklaut hab". Trotzdem finde ich es übertrieben, hier gehts um Text und solange eine Quelle darunter ist, ist das ja gute Werbung, vorallem bei 100.000 usern!! Und das man 100000 user nicht überwachen kann kann sich ja jeder denken. Ich denke Heise will sich damit nurnoch berühmter machen und sich von allen anderen Abheben, netter nebeneffekt: man bekommt gleichzeitig noch ein wenig Geld wenn die klagen durchgehn!... Naja, finds halt einfach nur krass...
 
Ich verklag demnächst jeden der an meinem Haus vorbeiläuft auf Schadensersatz!

Schließlich wird durch Anwesenheit von hässlichen Menschen der Wert meines Grundstücks gemindert....


;)


Aber mal echt, dieses ganze Urheberrechtszeug ist ein Unding!!
Der Gesetzgeber sollte mal ein Gesetz gegen solche unverschämte Massenabmahnungen herausbringen.
Fakt ist doch, dass Anwaltskanzleien mit dieser Masche nur Geld verdienen und der kleine Mann der Arsch ist.

Curse all lawyers!! :x (frei nach Tiki-Bar.... :) )
 
Ich denke auch, dass heise das zur Selbswerbung verwendet.
Obwohl eigentlich Newsbeiträge in Foren auch zu Werbung verhelfen.

@Phoenix
Irgendwie erinnert das ein bisschen an Klagen in den USA. ;)
 
Ich denke nicht, das oben genannte Seite alles korrekt darstellt. Es steht dort u.a. geschrieben, das auch Artikel aus der CT im Forum veröffentlicht wurden, da ist es doch verständlich wenn ein Verlag dagegen vorgeht.
Auch steht dort nicht, ob immer eine Quelle angegeben wurde. War dies nicht der Fall, kann ich hier ebenso nachvollziehen das man dagegen vorgeht.

Übrigens, das Ende der Seite schlägt dem Faß den Boden aus:

Günter Frhr. v. Gravenreuth

Ihr wisst wer das ist, und in welcher Beziehung der zu Heise steht?
 
Spike™ schrieb:
Ich denke nicht, das oben genannte Seite alles korrekt darstellt. Es steht dort u.a. geschrieben, das auch Artikel aus der CT im Forum veröffentlicht wurden, da ist es doch verständlich wenn ein Verlag dagegen vorgeht.
Auch steht dort nicht, ob immer eine Quelle angegeben wurde. War dies nicht der Fall, kann ich hier ebenso nachvollziehen das man dagegen vorgeht.

Übrigens, das Ende der Seite schlägt dem Faß den Boden aus:

Günter Frhr. v. Gravenreuth

Ihr wisst wer das ist, und in welcher Beziehung der zu Heise steht?

Nein ich weiß nicht in welcher Beziehung er zu Heise steht, erzähl. ^^
Mich würde es interessieren.

Generell würde ich gerne wissen, wie der Vorfall zustande kam.
 
Günter Frhr. v. Gravenreuth ist als der "Abmahnanwalt des Internets" bekannt, und stand mit Heise schon etliche male auf Kriegsfuß:

http://www.google.de/search?hl=de&q=Gravenreuth+&btnG=Google-Suche&meta=
http://www.heise.de/newsticker/meldung/25098
http://www.heise.de/newsticker/meldung/44545
http://de.wikipedia.org/wiki/Günter_Freiherr_von_Gravenreuth

Was Heise selber dazu sagt:

Dazu gibt es schon einen ausführliche Thread im allgemeinen
Newsticker-Forum:
http://www.heise.de/foren/go.shtml?read=1&msg_id=10075091&forum_id=10541
einschließlich einer offizielle Stellungnahme des Verlags.

[...]

Wir halten es ansonsten wie immer: Wenn in einer nicht-kommerziellen Sites Artikel einfach komplett übernommen werden, dann schreiben wir eine Mail, die auf diese Artikel/Postings hinweisen und darum bitten, diese doch zu entfernen. Bei kommerziellen Sites gibt es ein Schreiben unseres Justiziars, das aber nicht mit Kosten verbunden ist.

Stellungname des Heise Verlags

Der Heise Zeitschriften Verlag war durch Hinweise Dritter in Kenntnis
gesetzt worden, dass im Forum des Herrn Dolzer bzw. seiner Net
Billing GmbH unter hilfe-forum.info etliche urheberrechtlich
geschützte Artikel aus Medien des Verlags widerrechtlich
weiterverbreitet wurden. Dass ausgerechnet Mario Dolzer als Betreiber
des Forums diese Rechtsverstöße duldete, entbehrt nicht der Ironie.

Im Gegensatz zum offenen Forum des Heise Verlags handelt es sich bei
dem Angebot von Dolzer um ein moderiertes Forum. Dementsprechend muss
sich Mario Dolzer als Anbieter das Verhalten seiner Moderatoren
zurechnen lassen, denn diesen sind "Änderungen und Löschungen von
Themen und Beiträgen sowie Sperrungen von Usern vorbehalten".

Bei den von Heise monierten Beiträgen handelt es sich überwiegend um
solche, die entweder von den Moderatoren selbst eingestellt oder
nachweislich von diesen zur Kenntnis genommen wurden. Daher haftet
der Anbieter unmittelbar für solche Beiträge, bei denen ihm eine
Kenntnis zuzurechnen ist.

Mit dem Fall des Heise Verlags, der vor dem LG Hamburg verhandelt
wurde, hat diese Fallgestaltung daher auch nichts zu tun. In dem
konkreten Fall war dem Verlag das streitgegenständliche Posting eben
gerade nicht bekannt. Bei Foren, in denen der Betreiber keine
Kenntnis von den Inhalten hat, wird der Verlag wie bisher den
Betreiber per Mail um Löschung bitten.

Also kein Grund zur Sorge.
 
Der Gravenreuth.. ausgerechnet..

Hätte mich doch gewundert.. Das wäre ein Skandal gewesen wenn AUSGERECHNET Heise das tun würde..

Der Gravenreuth ist ein Arschloch.
 
/ajk schrieb:
Der Gravenreuth.. ausgerechnet..

Hätte mich doch gewundert.. Das wäre ein Skandal gewesen wenn AUSGERECHNET Heise das tun würde..

Der Gravenreuth ist ein Arschloch.

Morgen hast du ein Schreiben von ihm im Briefkasten ^^
 
Und weiter gehts.
Hat auch was mit Foren und deren Betrieb zu tun. Desshalb poste ich es mal hier:

Hamburger Landgericht: Forenbetreiber sind für Beiträge haftbar

http://www.heise.de/newsticker/meldung/72026

Sehr erstaunlich. Dann müssen einige Foren ihre Kapazität um einiges vergrößern wenn sie alles in den Threads mitbekommen wollen.
 
soein quatsch.
jeder ist selber für das verantwortlich waser schreibt, kein forenbesitzer.
 
Das ist ja im übertragenen Sinne etwa so, als würde sich ein Discobesucher daneben benehmen und irgend einen Scheiß veranstalten, wie z.B. Nazi-Flugblätter verteilen, oder eine Prügelei anfangen - und dann muss der Discobesitzer dafür haften, weil er die "Plattform" dafür anbot??? WTF???
 
Stike schrieb:
Das ist ja im übertragenen Sinne etwa so, als würde sich ein Discobesucher daneben benehmen und irgend einen Scheiß veranstalten, wie z.B. Nazi-Flugblätter verteilen, oder eine Prügelei anfangen - und dann muss der Discobesitzer dafür haften, weil er die "Plattform" dafür anbot??? WTF???

Im Endeffekt: Ja.
Ich finde die Entscheidung des Gerichts auch etwas fragwürdig.
Anscheinend will heise dagegen Einspruch erheben.
 
Zurück
Top Bottom