Hat jemand von euch erfahrungen im Ausland gemacht?

mich wuerde mal interessieren, wie ihr alle arbeitserlaubnisse fuer die USA, Kanada, Australien oder Neuseeland bekommen wollt!? ;) Seid ihr alle Aerzte oder Krankenschwestern (alle vier laender)? Koennt ihr $ 1 Mio. in eine neue Firma investieren um mind. 10 neue Arbeitsplaetze zu schaffen (USA?) Habt ihr eine Hochbegabung, die in dem Land gesucht wird (USA/Kanada/Australien)? Habt ihr locker CAN-$ 50.000 auf der hohen Kante um die Buergschaft fuer euer Visum zu hinterlegen (Kanada)? Wieviele Punkte erreicht ihr denn bei Australien-Einwanderungstest mit eurer Ausbildung und der Berufserfahrung?

handwerkliche berufe werden in keinem der laender gesucht, ebenso wenig kaufmaennische abschluesse.
beste chancen ueber den job eine aufenthalts- und arbeitserlaubnis zu bekommen ist arzt oder spezialisierte krankenschwester/pfleger (alle vier), architekt (kanada) oder ueber das ingenieurs-wesen. und in letzterem berufsfeld ist die chance recht hoch, dass man eine arbeitserlaubnis fuer ein oder zwei jahre bekommt und dann heisst es wieder 'bye bye' im falle von australien und neuseeland sogar fuer immer. man kann zwar als tourist wiederkommen, aber wird nie wieder eine arbeitserlaubnis in dem land bekommen (wenigstens nicht fuer den gleichen job)
 
CosmicBear schrieb:
mich wuerde mal interessieren, wie ihr alle arbeitserlaubnisse fuer die USA, Kanada, Australien oder Neuseeland bekommen wollt!? ;) Seid ihr alle Aerzte oder Krankenschwestern (alle vier laender)? Koennt ihr $ 1 Mio. in eine neue Firma investieren um mind. 10 neue Arbeitsplaetze zu schaffen (USA?) Habt ihr eine Hochbegabung, die in dem Land gesucht wird (USA/Kanada/Australien)? Habt ihr locker CAN-$ 50.000 auf der hohen Kante um die Buergschaft fuer euer Visum zu hinterlegen (Kanada)? Wieviele Punkte erreicht ihr denn bei Australien-Einwanderungstest mit eurer Ausbildung und der Berufserfahrung?

handwerkliche berufe werden in keinem der laender gesucht, ebenso wenig kaufmaennische abschluesse.
beste chancen ueber den job eine aufenthalts- und arbeitserlaubnis zu bekommen ist arzt oder spezialisierte krankenschwester/pfleger (alle vier), architekt (kanada) oder ueber das ingenieurs-wesen. und in letzterem berufsfeld ist die chance recht hoch, dass man eine arbeitserlaubnis fuer ein oder zwei jahre bekommt und dann heisst es wieder 'bye bye' im falle von australien und neuseeland sogar fuer immer. man kann zwar als tourist wiederkommen, aber wird nie wieder eine arbeitserlaubnis in dem land bekommen (wenigstens nicht fuer den gleichen job)
Ganz richtig Cosmicbear! :goodwork:

Normale Ausbildung dort zu machen als Ausländer ist natürlich beinahe unmöglich.

Als Ausländer hat man es natürlich auch schwerer als Einheimische. Selbst wenn ich jetzt als Ingenieur nach USA oder Canada gehen würde und dort meine Arbeit verliere heißt es finito für immer.
Wie du schon sagtest werden hauptsächlich nur Spezialisten genommen.
Wobei in Skandinavien und Irland auch deutsche Handwerker sehr begehrt sind.
Aber so einfach ist das einfach nicht in dem Land zu arbeiten wo man gerne in Urlaub fährt.
 
Ich hab es einfach satt immer mehr gehezt zu werden.Es wird von Jahr zu Jahr immer schlimer,und da meine Frau nur noch zwei semester vor sich hat um Vertärinerarzt zu werden.Denke ich das ich mal langsam schlau machen solte.Ich hab nichts dagegen viel zu arbeiten.Aber es muss sich Lohnen oder zumindest stresfrei.Da ich seit 12 Jahren Maler bin ,denk ich das ich genügend erfahrung habe.Ich habe gehört das mann in skandinawien netto daselbe rauskricht wie hier Brutto.Wenn mir jemand sagt das es in Duetschland besser wird.Da sage ich ja aber nicht für mich da ich nicht zu den wohlhabenden gehöre.
 
Der Graf schrieb:
Ich hab es einfach satt immer mehr gehezt zu werden.Es wird von Jahr zu Jahr immer schlimer,und da meine Frau nur noch zwei semester vor sich hat um Vertärinerarzt zu werden.Denke ich das ich mal langsam schlau machen solte.Ich hab nichts dagegen viel zu arbeiten.Aber es muss sich Lohnen oder zumindest stresfrei.Da ich seit 12 Jahren Maler bin ,denk ich das ich genügend erfahrung habe.Ich habe gehört das mann in skandinawien netto daselbe rauskricht wie hier Brutto.Wenn mir jemand sagt das es in Duetschland besser wird.Da sage ich ja aber nicht für mich da ich nicht zu den wohlhabenden gehöre.
Ja das ist schlimm das man dich und deine Arbeit nicht richtig respektiert Graf.

ich kenne diese Situation natürlich nicht persönlich aber zwei Freunde(Maxim & Sergej) von mir sind auch Handwerker. Der eine Mauer(hat auch eine Kelle) und der andere Zimmermann haben es auch satt gehabt für einen Hungerlohn hier zu buckeln. Beide haben eine Stelle in Nurmes/Finnland bekommen und verdienen ungefähr 60% mehr als hier in Mitteleuropa und haben mehr von dem Geld. Außerdem arbeiten sie nicht weit von der russischen Grenze entfernt und die Finnen dort sprechen ganz gut russisch und englisch.
Mit ein wenig Glück und wenn sie sparen können sie sich schon in 7 Jahren ein schönes Häuschen dort am see kaufen/bauen. Und Winter sind auch schön kalt dort wie zu hause. :)
 
Der Graf schrieb:
Würd mich gerne interesieren vor allem, wo eurer meinung nach solte mann am beste Auswandern.

war 4 wochen in Neuseeland.. 2002 war das mit dem FCK :)
war ne richtig geile zeit.. einfach traumhaft dort! will auf jeden fall nochmal dort hin.. obs klappen wird steht in den sternen.. :)
aber New Zealand rockt schon derbe 8-)
 
Zurück
Top Bottom