Hat Jemand Erfahrungen Zum SAMSUNG LE-40F86BD ?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

JayJayGee

L03: Novice
Thread-Ersteller
Seit
18 März 2008
Beiträge
66
Hallo!

Wollte mir demnächst mal endlich nen LCD zulegen! Überlege schon seit geraumer Zeit welcher der richtige für mich sein könnte (will eigentl. hauptsächlich mit meiner 360 drüber zocken!).

Nach dem Lesen verschiedener Review- und Testberichte (chip.de & Co) habe ich mich schließlich für den SAMSUNG LE-40F86BD entschieden (auf Grund seiner enormen Werte, guten Abschneidens bei vielen Tests, und einem relativ schlichten Design - ich mag diese glitzer-, verschiedenfarbige- und komische Formen-besitzende Geräte nicht!^^) , doch hab ich ihn noch nie Live erlebt!

Von daher wollte ich hier mal anfragen, ob jemand das Gerät besitzt oder schon einmal Live sehen konnte und mir eventuell seine Eindrücke schildern könnte!


Wäre wirklich super! :-)

EDIT: hab ja ganz vergessen das hier zu posten: das eigentlich relativ gute Angebot von redcoon.de ich weiß zwar dass es den fernseher auch noch billiger gibt, aber bei redcoon hab ich bereits ein konto und es soll auch nur als anhaltspunkt dienen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also grundsätzlich ist gegen den tv wohl nix einzuwenden, hatte den mal ne nummer kleiner und auch der bot das was man von samsung erwartet!

also: gute wahl

wobei ....

ich persönlich ja plasmas empfehle wegen dem (immernoch) besseren bzw. "anderen" bild
(klare farben, intensivstes schwarz, super konstrast)

und dem merklich schnelleren bildaufbau, auch beim tv zappen

:-P
 
@JayJay: Ich stehe genau vor demselben Problem :-D Und habe mir genau denselben TV ausgesucht. Warte nur auf ein super Angebot ;-)
 
Wollte mal nur meine Erfahrungen etc. mit einbringen:

Also Bekannter von mir arbeit in so einem Fernseher/Camcorder/DigiCam Reparatur Laden und hat gemeint, als ich ihn nach HDTVs gefragt habe was am besten sei, das Samsung echt miserable qualität haben soll. Die Samsungs sehen zwar alle sehr gut aus und man denkt die sind hammer edel und gut, aber unter der haube sind sie fast nur schrott. Außen hui innen pfui.

Meisten HDTVs die bei denen in der Werkstatt sind, sind Samsungs die schlechte material qualität haben und die ersatzteile sollen auch schwer zu besorgen und sollen teuer sein, finger weg von den koreanischen zeugs hat er gemeint.
Er würde erfahrungsgemäß die Japaner bevorzugen (Panasonic, Sony, JVC), die haben gute Qualität und sind einfach zu besorgen (Ersatzteile). Wobei eher Panasonic als Sony, besonders wenn man einen Plasma will.
JVC hatte damals mit die besten und robustesten Röhrenfernseher, haben selber noch einen der 15 Jahre alt ist und top funktioniert. Nur leide rhört/sieht man nichtmehr viel von JVC zurzeit.
Ansonsten kann man laut ihm mit LG nichts falsch machen, sogar die billigen von denen sind durchaus gut. Phillips soll auch noch ganz ordentlich sein und Sharp kann man mit LG vergleichen.
Finger weg von Baumarktfernseher, die sind meistens Müll!

Wenn man echt viel Kohle zur verfügung hat kann man auch gerne zu Loewe greifen, die machen auch richtig gute Fernseher aber eben arsch teuer.

Denke dem kann man gutem glauben schenken, bisher fast genau die gleichen Erfahrungen (oder Freunde haben die erfahrungen) gemacht wie er beschrieben hat. Soll kein Anti-Samsung post sein, einfach nur mal so als Überlegungshilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß das auch Sony usw. ihre Displays etc. nicht in Japan herstellen lassen sondern in China oder Korea

Im Fall von Sony kommen übrigens die Displays aus einem Werk zusammen mit Samsung.Die Qualiät der Panele ist gleich, die Elektronik ist anders und die Hülle

Die hat bei Sony auch stark nachgelassen an Qualität, da man sich dem Preiskampf am Markt stellen will.
 
Bloß das auch Sony usw. ihre Displays etc. nicht in Japan herstellen lassen sondern in China oder Korea

Im Fall von Sony kommen übrigens die Displays aus einem Werk zusammen mit Samsung.Die Qualiät der Panele ist gleich, die Elektronik ist anders und die Hülle

Die hat bei Sony auch stark nachgelassen an Qualität, da man sich dem Preiskampf am Markt stellen will.

Da bin ich mir jetzt nicht sicher wo die LCD (panels?) hergestellt werden, da gibts ja glaub ich nur 2 Hersteller weltweit, einmal das Merck in Darmstadt und dann noch irgendwo, glaub aber das war in den USA (bezogen auf LCD Displays).
Also mit Qualität von Samsung Fernseher meine ich Hauptsächlich die Platinen etc. die drin stecken und ja, ich muss auch sagen (wurde mir auch so gesagt) das Sony echt viel nachgelasen hat, sind auch nicht mehr so toll wie früher.

Also ich würde bei Plasma zu Panasonic greifen und bei LCD zu Sharp, LG oder eben Sony. Bei Phillips kenn ich mich nicht so ganz aus. (Wenn viel Geld zur verfügung steht dann Loewe)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom