Hardwareverkaufszahlen für Japan.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Silvio
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Was will Microsoft eigentlich tun um diese Situation zu ändern?
XBOX-Live wird denke ich nicht viel bringen, das Internet konnte den Dreamcast nicht retten, wieso sollte das jetzt klappen?

AllGamer schrieb:
125 millionen glaub ich??? oder irre ich mich da?
Du irrst nicht nach dem Fischerweltalmanach 2002 hat Japan 125.570.246 Einwohner.
 
@Cubist: ich denke ´mal, daß die Situation bei der X-Box eine Andere als damals beim Dreamcast ist...in Sachen Internet kann MS ja nun wirklich auf viel Know-How bauen...

...jeder macht halt das was er am besten kann!

Abgesehen davon: ich glaube offengesagt auch nicht, daß Gates jemals den japanischen Markt im Fokus hatte...die fuhren doch von jeher oft einen anderen Kurs als Europa oder Amerika (als z.B. bei uns Commodore, Apple und die DOSen boomten, zog man dort MSX-Geräte vor...) und halten ihren Markt sehr gerne selbst in der Hand (Import/Export-Bilanz).

Kurzfristig wird...wahrscheinlich nichts passieren. Auch wenn MS zum "großen Schlag" ausholt und es einen der Großen im Business erwischt, dauert es geraume Zeit bis das in tatsächlich kaufbare Produkte fruchten würde (bei DEM Entwicklungszeiträumen an Spielen heutzutage)...

X-Box Live wird mit Sicherheit ein Erfolg, alleine schon deshalb, weil es auf einem komplett anderem Geschäftsmodell beruht als es bislang Usus im Konsolenbereich war (hier kann man prima Parallelen zum PC-Bereich ziehen...UO, Everquest, WWII online geben da einen schönen Vorgeschmack!) ...gerade für die Publisher, die hiermit nen Kunden binden und den Lebenszyklus der Spiele entscheidend verlängern können (siehe UT, Q3A, HF mit dem CS-Mod).

Die Spieleentwicklung ist auch viel zu kostspielig geworden, daß der pure Abverkauf der Software den Aufwand ausgleichen kann (schönes Beispiel Square...der break-even-point...der Punkt an dem Gewinne erwirtschaftet werden...liegt stets bei einigen Millionen Einheiten...ein einziger "Beinahe-Flop" und die Firma ist weg...).
 
Ich glaub nicht, dass die Zukunft der Konsolen wirklich im Internet liegt...

Als Beispiel nehm ich mal SSBM her: Spielt man zu viert gegen drei Freunde machts wirklich Spass und die Stunden verfliegen nur so. Spielt mans alleine gegen drei COM Gegner machts zwar auch spass aber nur ne gewisse Zeit lang...

Wenn man also jetzt per Internet so ein Spiel ausfechten würde, wo wäre der Unterschied zur COM-Gegner Version?! Naja mal sehn wie sich das Ganze entwickelt, als Geheimwaffe gegen nen Konkurrenten kann man das Internet-Gaming jedenfalls nicht betrachten, höchstens als zusätzlichen Service der die Konsolenbesitzer vor neue Möglichkeiten stellt.
 
Zurück
Top Bottom