Hardware: Wie häufig sollten Generationswechsel stattfinden?

Eurogamer_Ahmet

L00: Newbie
Thread-Ersteller
Seit
19 Okt 2006
Beiträge
9
Hallo!

Ich hatte vorhin ein Streitgespräch mit einem PC-Only-Freak. Er glaubt, dass es ungefähr noch ein halbes Jahr dauert, bis PCs grafisch ungefähr dreimal mehr Leistung bringen, als die Nextgen-Konsolen. Das ist der Grund, warum er keinen Bock auf Konsolen hat.

Käme jedes Jahr eine neue Generation raus oder gäbe es die Möglichkeit Konsolen aufzurüsten, würden viel mehr PC-Spieler auf Konsolen umsteigen, denkt er.

Das hat mich an die Speicherweiterung für das N64 erinnert, die damals zum Beispiel Turok 2 beilag. Würde so etwas heute noch Sinn machen? Würdet Ihr euch zum Beispiel eine Hardware-Erweiterung für die Xbox 360 kaufen, wenn damit ein großer Qualitätssprung möglich wäre? Ich glaub einerseits wäre das schon cool, aber andererseits zocke ich ja gerade deswegen am liebsten auf Konsole, weil ich auf die PC-Aufrüsterei keinen Bock habe. Was denkt Ihr?

Und: Wie häufig sollten neue Konsolengenerationen gelauncht werden?
 
Ich kaufe mir eigentlich nur neue Konsolen, da der Software Support bei den älteren stoppt.

Wäre für mich kein Problem heute noch Zelda Twilight Princess auf dem N64 zu spielen.

Ein Generationswechsel kann alle 10 Jahre sein. Das wäre imo perfekt.
Dann wäre der Unterschied zu den Vorgängern auch mal groß.
 
Eurogamer_Ahmet schrieb:
Ich hatte vorhin ein Streitgespräch mit einem PC-Only-Freak. Er glaubt, dass es ungefähr noch ein halbes Jahr dauert, bis PCs grafisch ungefähr dreimal mehr Leistung bringen, als die Nextgen-Konsolen. Das ist der Grund, warum er keinen Bock auf Konsolen hat.

Wie geil :rofl: :rolleyes:

Also das ist echt übertrieben,die 360 ist mittlerweile fast ein Jahr auf dem Markt und kann locker mit dem PC mithalten.
Und das wird auch noch ein wenig so bleiben,da die Grafik der Spiele auf der 360 ja auch immer besser aussehen.
Ich verstehe PC-Zocker in dem Punkt sowieso nicht,man muss dauernd nachrüsten um die neuesten Spiele zu spielen.
Aber naja jedem sein Bier.

@topic

Ich würde ne Periode von ca. 5 Jahren begrüssen.
Man kann sich nunmal nicht jede Konsole zum Launch holen und pro Jahr kommt ja auch immer ne ansehnliche Zahl an Top-Titeln heraus.

SNES < N64 = ca. 5 Jahre

N64 < NGC = ca. 5 Jahre

NGC < Wii = ca. 4 Jahre :rolleyes:

Irgendwann gibts alle 2 E3s (oder wie immer die nun heissen wird) schon Infos für die neue Konsole :shakehead: :hmpf:
 
Crash schrieb:
Ich kaufe mir eigentlich nur neue Konsolen, da der Software Support bei den älteren stoppt.

Wäre für mich kein Problem heute noch Zelda Twilight Princess auf dem N64 zu spielen.

Ein Generationswechsel kann alle 10 Jahre sein. Das wäre imo perfekt.

Also ich muss gestehen, dass ich mir jedes Jahr eine neue Generation wünsche. Ist natürlich unrealistisch, weil die Publisher keinen Bock haben ihre Spiele für 50 Plattformen zu veröffentlichen und weil sich nur ein paar Verrückte jedes Jahr eine neue Kiste zulegen würden.

Außerdem dauert es ja mindestens ein Jahr, bis die Entwickler anfangen die Dinger auszureizen.
 
IMO waren zB Cube und PS2 unnötig.

Die Spiele wären auch auf den Vorgängern machbar gewesen (natürlich mit Teschnichen abstrichen).

Von N64 zu Wii
Oder PSone zu PS3

Das gebe ein Wow Effekt! Den einzigen Wow Effekt den ich jemals erlebte, war als ich zum ersten mal eine Konsole anschaltete.


EDIT: Ok... wenn ichs mir so überlege... ich müsste heute noch mit Klötzchen Grafik ala PSone spielen, würde ich mir auch so schnell wie möglich eine neue Konsole wünschen :P
 
Eurogamer_Ahmet schrieb:
XanderHarris schrieb:
SNES < N64 = ca. 5 Jahre

Komischerweise ertrage ich zum Beispiel PSone-Grafik nimmer, aber SuperNES spiele ich immer noch gerne. 2D-Grafik ist schon irgendwie zeitloser!

Ist bei mir genauso.
PSone ist manchmal schon ein Graus zu spielen,legt man Super Metroid oder Legend of Mana in den Schacht des SNES lässt man sogar die schönste 3D-Grafik liegen.

Wohl einer der Gründe weswegen ich das SNES liebe ! :D
 
Alle drei bis fünf Jahre. Ist okay wies in den letzten Jahren lief. Erwarte die Xbox 3 noch 2009. PS3 10 Jahre wäre langweilig.
 
So wie der Abstand jetzt ist ist es völlig ausreichend, imo. Viel kürzer sollten die Abstände wirklich nicht sein, denn dafür sind die Konsolen (selbst der Wii) einfach zu teuer.
 
Ich wäre da für mindestens 5 Jahre. daruinter wäre etwas zu kurz. Obwohl jetzt für mich nicht mal dei Grafik der Hauptgrund wäre. Spiele auch noch gerne alte Sachen wie Snes oder Amiga. Aber nach einer gewissen Zeit will der Mensch einfach etwas neues haben, ob das jetzt grafisch besser ist oder nicht. Deshalb sind mir auch die Konsolen leistungen schnurz. Ich kaufe alles, wo es gute Spiele gibt.
 
Ich spiele außer Diablo 2 kein einziges Spiel an meinem PC und das schon jahrelang.

Es ist mir einfach zu teuer.
Darüber kann man eigentlich streiten, denn der eine meint Konsolen werden sich nie verbessern und die andern wollen nicht nachrüsten.

Die 360 kommen an die PC Games imo locker ran und wir sind schon in einer Zeit wo Konsolenspiele auf den PC portiert werden. :wink3:

Eine Konsole sollte schon mindestens 5 Jahre marktuglich bleiben.
 
Zwischen mindestens 5 und maximal 7 Jahren ists ok.
Bis dahin is die Technik ordentlich weiter, damit sich ne neue Konsole auch lohnt und man will ja auch immer wieder mal was "neues".

@N64/PSone
Ne, da binich froh das die Generation rum is. Cube oder PS2 kann man auch in Jahren noch spielen. Aber bei dem verpixelten/verwaschenen Zeug auf N64 oder PS1 da is die Motivation doch deutlich geringer.
Anders isset bei 2D-Games, die bleiben einfach schön ;)

@Aufrüsten
Darauf verzicht ich auch schon seit Jahren, mein letzter PC hat aber auch gut 5 Jahre gehalten und ich konnte noch aktuelle Spiele (klar min. Details) spielbar spielen (also ~15-20fps).
 
Ich sehe es als ein Problem an, wenn Hersteller zu früh mit ihrer neuen Konsole werben. Auf der e3 '05 wurde die Next(New) Gen vorgestellt und dann lässt man die Kunden 1 1/2 Jahre warten.
Mit der Vorstellung gilt die alte Konsole für viele Hardcorespieler als "tot". Wenn ich die Kommentare zu Wii (Gameplay) und PS3 (Grafik) so lese, GC und PS2 spielt wohl schon seit längerem keiner mehr...
 
Ich fänd es ganz cool wenn es sich mehr verteilen würde. Also XBOX 360 in 2005, Wii 2006 und PS3 dann z.B. Ende 2007 oder sogar 2008. Und dann XBOX 460 wieder ab 2009. Dann könnte man sich jedes Jahr neue Hardware kaufen oder eben weiter auf seiner alten Spielen.

Ist aber natürlich völlig unrealistisch, da kein Hersteller zum alten Eisen gehören will.
 
Alle 5 Jahre ist schon gut genug. Halt wie immer. Man braucht ja nicht extra wie Sony Hardware reinhauen die sich erst in 10 Jahren etabliert nur um sie 10 Jahre auf dem Markt zu lassen.
 
5 Jahre sind schon ok. Länger sollte man das dann doch nich schleifen lassen. Die Technik entwickelt sich ja rasend schnell von daher.
 
Leon.S.Kennedy schrieb:
alle 5 jahre wieder mal eine konsole kommen ;)
ich bin für 5 mal die woche...
ne mal ernst.. ich find so wie es bis jetzt war ist es eigentlich gut... man hat am ende einer generation noch nie augenkrebs bekommen, wenn man die grafik der konsolen mit der aktuellen pc-generation verglich..
also ich denke 5 jahre is gut...
 
meiner meinung nach sollte der wechsel nach festen 5 jahren stattfinden. finde die 7 jahre der PS2 zu übertrieben, da andere hersteller schon längst next-gen system in weniger als 5 jahren auf die beine gestellt haben (360 oder Dreamcast). aber natürlich spielt auch der gewinn mit der aktuellen hardware eine rolle.
aber wie gesagt, nach 5 jahren möchte ich endlich neue technologie und steuerungsmöglichkeiten :)
 
Zurück
Top Bottom