Hacker können Passwörter durch Tastatur Geräusch erkennen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Duncan

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
23 März 2004
Beiträge
12.940
PSN
ByteCulture
Steam
DuncanGallagher
Mit einem Standard-Mikrofon und einem geeigneten Programm kann man, wenn man Tastaturgeräusche hört, auch den zugehörigen Text ermitteln. Damit können wichtige Daten, wie etwa Passwörter, "gehört" werden, wie US-Informatiker Doug Tygar vermutet.

Das Programm teilt die Geräusche (Stärke sowie Frequenz) in 50 Klassen ein. Daraufhin werden Geräuschpaare mit Buchstabenpaaren verglichen und die Wahrscheinlichkeit für solche wird ermittelt. "th" ist im Englischen z. B. wahrscheinlicher als "qu".

60 Prozent des Textes werden so ermittelt. Zu 92 Prozent kommt es, wenn man das Prozedere mehrere Male wiederholt und mit Wörterbucheinträgen vergleicht. Hackern ist es so möglich z. B. Passwörter zu knacken.
 
Aha.. und wie kommen Hacker an die Tastaturgeräusche???

//edit: Keylogger sind dann wohl die bessere Lösung ;)
 
Dazu müsste aber die Klangcharakteristick der Tastatur bekannt sein, und die ist bei jeder anders - sehr fadenscheinig, das ganze.
 
_-=|@LeX|=-_ schrieb:
Aha.. und wie kommen Hacker an die Tastaturgeräusche???

//edit: Keylogger sind dann wohl die bessere Lösung ;)

Firmen PCs und so weiter haben oft eingebaute Mikrofone die man ganz einfach extern starten kann. :) Bzw. neue Laptops haben auch integrierte Telefone. :)
 
Duncan schrieb:
_-=|@LeX|=-_ schrieb:
Aha.. und wie kommen Hacker an die Tastaturgeräusche???

//edit: Keylogger sind dann wohl die bessere Lösung ;)

Firmen PCs und so weiter haben oft eingebaute Mikrofone die man ganz einfach extern starten kann. :) Bzw. neue Laptops haben auch integrierte Telefone. :)
Ich glaub kaum, dass Firmen ihre Laptops mit solchen Sicherheitslücken raushauen ;)
 
Duncan schrieb:
_-=|@LeX|=-_ schrieb:
Aha.. und wie kommen Hacker an die Tastaturgeräusche???

//edit: Keylogger sind dann wohl die bessere Lösung ;)

Firmen PCs und so weiter haben oft eingebaute Mikrofone die man ganz einfach extern starten kann. :) Bzw. neue Laptops haben auch integrierte Telefone. :)

Und wie will man darauf zugreifen? :D
Wie schon gesagt wären Keylogger eine bessere Lösung. Oder gleich Funk-Tastaturen abhören. Auch für kabelgebundene Tastaturen gibt es ein Gerät, das man zwischen Tastatur und PC stecken kann und dann alle Tasten aufnimmt.
 
geh bitte: jede tastatur ist, wies vor mir schon jemand gesagt hat, verschieden. alleine laptop und normale tastatur... da liegen welten dazwischen! wie sollte ein programm ALLE erkennen?! :shakehead:
 
Indem sie die Zeitabstände zwischen den einzelnen Anschlägen messen. Ich denke, es kommt nur auf den Rhytmus an. Wenn die Leute nach dem 10-Finger-System schreiben, erreichen sie bestimmte Tasten schneller, als andere und vor allem gehen bestimmte Kombinationen schneller, als andere. Ich denke so kann man vor allem mit Hilfe von Wörterbüchern wahrscheinlich eingetippte Wörter herausfinden. Wenn das Programm dann noch in der Lage ist, das "Tipp-Verhalten" des Benutzers zu lernen, könnte ich mir vorstellen, dass man zumindest eine Einschränkung der möglichen Buchstabenfolgen erreichen kann. Interessanter Ansatz.
 
Zurück
Top Bottom