Gutes Musikprogramm?

abakusx

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
1 Jun 2005
Beiträge
2.930
Hi Leute
Ich bin auf der Suche nach einem guten Musikprogramm für Housemusik.

Ich kenn mich was die Programme angeht nicht so aus, aber damals vor X Jahren fand ich Music für die PSOne garnicht mal so schlecht.

Wie sieht es mit dem Magix Music Maker aus? Empfehlenswert?

Ich finde es einwenig teuer.

Ich habe gesehen das es da auch noch ne Techno Edition gibt, die deutlich günstiger ist. Naja aber eigentlich will ich ja nicht mit Techno sondern House austoben.

Zuviel Geld möchte ich aber auch nicht ausgeben, da ich eigentlich nur gucken will ob mir sowas liegen würde.

Ach ja und das Programm sollte Vista tauglich sein. :hmpf:

Vielleicht gibts ja auch was nettes auf dem Freeware markt :-?

Gruss Abakusx
 
PresidentEvil schrieb:
Probier mal Fruity Loops aus!

Das Programm ist schonmal nicht schlecht.


Du kannst auch mal auf ocremix.org gehen. Da gibts ne menge Infos zu solchen Musikprogrammen. Von Magix Deluxe und Co. blos die Finger weglassen.
 
lad dir einfach einen Soundtracker (z.B. den Madtracker) runter. Oder Buzz. Beides kostenlos und für House geeignet.
 
@Motorbass:
Dito. Reason 3.0 ist für den semi-professionellen Gebrauch das beste, wo gibt.
Ich finde persönlich, dass Fruity Loops, ohne die ganzen Zusatzplugins, gegen Reason 3.0 gewaltig abstinkt.
Die Soundfonts von Fruity Loops können teilweise so scheiße sein, weil man bei allen raushört, dass es Loops sind.

Ach ja, mein Terranigma Arrangement, das entstand mit Reason 3.0.
Kaum vorstellbar, was alles mit nur 400€ möglich ist... Hätte ich vor 2 Jahren, als ich es mir gekauft habe, nicht träumen lassen, dass ich so etwas aus dem kleinen Programm da rausholen kann.
 
Music Maker kostet zwar was, ist aber auch gut.

http://site.magix.net/deutsch/startseite/musik-produkte/music-maker-2007/

Du kannst dir da auch ne Demo runterladen zum testen. :)

Die neuste Version trägt auch das Logo:
works_with_windows_vista.gif
 
Sagt mal bei welchem dieser Programme kann man eigentlich richtig Musik selber programmieren wies damals mit Midimakern möglich war?
Ich will mal ein paar Gitarren Songs machen aber ich würde gerne Bassparts und Schlagzeug selber synthesisen. Mit welchem eurer Vorschläge geht das am besten? Und können die nur Einzelnoten oder auch Akkorde?
 
seienchin schrieb:
Sagt mal bei welchem dieser Programme kann man eigentlich richtig Musik selber programmieren wies damals mit Midimakern möglich war?
Ich will mal ein paar Gitarren Songs machen aber ich würde gerne Bassparts und Schlagzeug selber synthesisen. Mit welchem eurer Vorschläge geht das am besten? Und können die nur Einzelnoten oder auch Akkorde?
Von den ganzen Programmen ist hier wirklich Reason 3.0 am ehesten zu empfehlen. Hier kann man Note für Note einzeln eingeben oder per Keyboard einspielen.
Lediglich Audioaufnahmen gehen nicht. Aber Reason bietet über 500 Instrumente, die auch noch kostenlos erweiterbar sind, dank Communityunterstützung. (Muss man sich allerdings registrieren)

@finley: Auszeichnungen =/= Qualität. Music Maker ist eines der schlechtesten Programme für Musik.
Es ist zwar PERFEKT für den Einstieg, was auch diese ganzen PC Zeitschriften immer beurteilen, aber zum RICHTIG Musik machen ist es absolut ungeeignet.
Ich habe selbst 3 Jahre lang mit diesem Programm gearbeitet. Fürs Cutten ist es evtl. noch gut geeignet, aber die Musikproduktion mit diesem Programm ist völlig fürn Popo.

Pro Tools hat auch nicht unbedingt so viele Auszeichnungen, und? Es ist das beste Musikprogramm, das es auf dem Markt gibt. Für stolze 16.000€, wenn man sich alles an Software und Hardware von Digidesign besorgt.
Dafür hat man das bestausgestattete Musikstudio, wo zur Zeit gibt. Die nötigen Audiogeräte natürlich vorausgesetzt.
Pro Tools wird in so ziemlich allen großen Studios in den USA genutzt - Cubase ist out.

Logic ist auch noch MANCHMAL verbreitet, doch ist das eher Baby im Vergleich zu ProTools.
Logic ist ein "besseres" Reason 3.0, kostet aber mal locker doppelt so viel. Also rund 800€ für Version 7.2.
Dafür kann man Midi und Audioaufnahmen machen.

Allerdings ist es auch wesentlich komplexer als Reason und hat - die nötigen Plugins (welche jeweils 100-300€ kosten) vorausgesetzt - mehr Möglichkeiten.

In Reason hat man alles schon drin. Es gibt zwar optionale Erweiterungen, wie z.B. eine Drum Bibliothek oder eine Erweiterung für Softwarestreicher. Diese sind, im Vergleich zu Logic, aber nicht unbedingt notwendig, um gute Lieder in Reason zu erstellen.

Allerdings, wie mit jedem besseren Musikprogramm, erfordert auch Reason rund 1 Jahr Einarbeitungszeit, um es zu 95% ausnutzen zu können.
 
@AriesT:
Gibts Reason 3 auch in deutscher Sprache? Dürfte man bei so nem Teuren Produkt wohl erwarten oder?
 
aganim schrieb:
@AriesT:
Gibts Reason 3 auch in deutscher Sprache? Dürfte man bei so nem Teuren Produkt wohl erwarten oder?
Nein, ist auf englisch.
Alle großen Programme sind eigentlich von Grund auf englisch, weil sie international sind. Aber bei Reason ist es nicht so schlimm, wie z.B. bei Pro Tools oder Cubase.
Musste mal im Internet gucken, ob es Sprachpatches für Reason gibt. Also ich brauche keinen, in Reason ist das nicht so kompliziert, dass man einen unbedingt benötigen würde.

Jedoch ist das Handbuch auf deutsch.

Ist wie bei den Spieleeditoren oder Modelingprogrammen, wie 3D Max. Die sind auch komplett auf englisch.
 
Zurück
Top Bottom