Solid_Snake schrieb:
Danach hat die Oppositionspolitik aber meiner Meinung nach einigermaßen konstruktiv gewirkt! Siehe auch doppelte Staatsbürgerschaft. Hätte es da keine Opposition gegeben wäre das Gesetz ohen Änderung gegen den Willen einer deutlichen Mehrheit der Bevölkerung durchgegangen!
Darüber kann man streiten. Kirchen, Sozialverbände, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände... alle sind/waren dafür. Naja, aber lass uns nicht darüber diskutieren, dann müsste ich sonst einen laaaangen Text schreiben
Ich bin (einer der wenigen?), die für eine grosse Koalition sind. CDU und SPD sind sich politisch inwzischen doch nahe genug, um zusammenarbeiten zu können. Es ist klar, dass Reformen nötig sind, aber solange es noch den Bundesrat gibt, wird es immer so sein. Regierung A macht Gesetzt, Partei B kippt es im Bundesrat, weils halt vom politischen Gegner kommt. Da gibt's eigentlich nur zwei Auswegen:
a) Bundesrat weniger Macht geben
b) grosse Koalition
Ich fände a) besser, aber so weit wird es nie kommen, also bleibt nur b). Also Opposition hätte man ja noch Grün und Geld und (wenn's denn unbedingt sein muss

) sogar noch ein paar PDS-Abgeordnete (wenn auch ohne Fraktion).
Ich persönlich habe letzte Wahlen Grün gewählt, aber wenn Merkel kandidiert hätte und nicht Ede, dann hätte ich schwarz/grün gewählt... was es nicht alles gibt

Also, ich persönlich könnte mir gut ne CDU/SPD-Regierung mit Merkel an der Spitze vorstellen. Schade nur, dass es nie dazu kommen wird.