gOS - GreenOS

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller SektoX
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

SektoX

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
14 Aug 2007
Beiträge
485
gOS... Ich dachte erst ich stopf das Thema in den Linux Thread, aber da hätte es doch niemand bemerkt, und das hier ist es wirklich wert bemerkt zu werden :)

gOS ist ein quasi Ubuntu welches von gOS LLC entwickelt wurde. Die Distribution basiert auf Ubuntu 7.10. Das besondere an dem ganzen, es besitzt inoffiziel den Namen "Google OS", da erstmals sämtliche Google Webanwendungen, sowie Yahoo, Windows Live, Youtube und co. vom Desktop aus abrufbar sind. Das Design ist auch was ganz besonderes, da es nicht wie das "normale" Ubuntu auf KDE oder Gnome setzt, sonder auf eine stark modifzierte Enlightenment 17 Oberfläche.

Entwickelt wurde das ganze für den dazu passenden 199 $ PC, den es in den USA bei Walmart zu kaufen gibt. Soll also auch eine Distribution für den "Normalanwender" sein.


Wers mal anschauen möchte, gibts auf LiveCD incl. Installationsprogramm hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Design der Website haben sie von Apple geklaut. :-P

Enlightenmend 17 finde ich (wie alle minimalistischen Desktops) irgendwie cool. Das Konzept von dem PC ist sicher nicht schlecht, er hat alles was sich der Normalanwender wünscht und läuft gleichzeitig relativ problemlos trotz der schwachen Hardware. Viren sind kein Thema. Diese allgemeine Entwicklung gefällt mir wirklich. Nachdem Dell anfing Ubuntu-PCs zu verkaufen hat HP (der Nr.1 PC-Hersteller weltweit) angekündigt nachzuziehen. Eigentlich müsste nur noch Acer joinen, dann hätten wir alle großen Hersteller durch.

Andererseits kann man natürlich nicht leugnen, dass vorallem das "g" im Namen einen unguten Nachgeschmack hat. Google wird mit in letzter Zeit etwas unheimlich mit ihren Vorhaben, siehe meinen Thread über "Android". Mit so einem PC wäre man (theoretisch) fast 100% gläsern. google weiß wofür du sich interessierst, wo du Urlaub machst, was du in den nächsten Tagen vorhast, kennst viele deiner Dokumente und weiß was du dir alles kaufst. Ist natürlich jetzt extrem, denn kaum einer wird alle diese Dienste nutzen.

Generell sehe ich allerdings Webapplications für viele Anwendungsgebiete als die Zukunft an. Man muss sich ja nur anschauen was Microsoft alles auf diesem Gebiet investiert um nicht ganz auf der Strecke zu bleiben, dann merkt man dass ich eigentlich gar nicht soo falsch liegen kann. ;-)
 
Das Design der Website haben sie von Apple geklaut. :-P

Enlightenmend 17 finde ich (wie alle minimalistischen Desktops) irgendwie cool. Das Konzept von dem PC ist sicher nicht schlecht, er hat alles was sich der Normalanwender wünscht und läuft gleichzeitig relativ problemlos trotz der schwachen Hardware. Viren sind kein Thema. Diese allgemeine Entwicklung gefällt mir wirklich. Nachdem Dell anfing Ubuntu-PCs zu verkaufen hat HP (der Nr.1 PC-Hersteller weltweit) angekündigt nachzuziehen. Eigentlich müsste nur noch Acer joinen, dann hätten wir alle großen Hersteller durch.

Andererseits kann man natürlich nicht leugnen, dass vorallem das "g" im Namen einen unguten Nachgeschmack hat. Google wird mit in letzter Zeit etwas unheimlich mit ihren Vorhaben, siehe meinen Thread über "Android". Mit so einem PC wäre man (theoretisch) fast 100% gläsern. google weiß wofür du sich interessierst, wo du Urlaub machst, was du in den nächsten Tagen vorhast, kennst viele deiner Dokumente und weiß was du dir alles kaufst. Ist natürlich jetzt extrem, denn kaum einer wird alle diese Dienste nutzen.

Generell sehe ich allerdings Webapplications für viele Anwendungsgebiete als die Zukunft an. Man muss sich ja nur anschauen was Microsoft alles auf diesem Gebiet investiert um nicht ganz auf der Strecke zu bleiben, dann merkt man dass ich eigentlich gar nicht soo falsch liegen kann. ;-)

Das g vor dem Namen, hat wie schon gesagt, nichts mit Google zu tun. Ob die Firma da so ihre Kontakte zu google hatte braucht man wohl nicht zu diskutieren, aber das ist kein Betriebssystem von Google. Auf der Website des Herstellers distanziert man sich auch von Google. Ob diese Webapplikations die Zukunft sind... ich weis es nicht. Momentan sind sie aber wenig ausgereift. Das mag einerseits an den verbindungsgeschwindigkeiten liegen, anderseits auch an der gesamten fehlenden Integration in das System.

Zu gOS: Habs gerade getestet, sehr nice, sehr einfach und unglaublich stylisch. Für mich ist es dann aber doch etwas zu einfach aufgebaut, da ich doch sehr viel teste, probiere und experimentiere. Aber für jemanden der den PC wirklich nur für normale Dinge wie surfen, Emails abrufen und co. benutzt ist das Teil super geeignet. Auch total intuitiv zu bedienen.

Anderseits ist es aber auch noch nicht komplett ausgereift. Die Bookmarks so gut zu integrieren ist schonmal ein super Schritt, aber ich denke da wird sich in weiterer Entwicklung von gOS noch viel mehr tun. Auch, ich habs noch nicht installiert, weis ich nicht obs auch deutsch verfügbar ist. Müsste aber eigentlich fast. Ansonsten, abgesehen von der modifizierten Oberfläche, it's Ubuntu. Incl. frech hinzugefügten ubuntu Installationsquellen. :P
 
Ich hab mir auch gerade die ISO gezogen und werd's auf meinem Laptop testen, sieht ja schonmal richtig gut aus und Ubuntu is ja eh immer gut :-)
Wieder ein wichtiger Schritt richtung Massentauglichkeit für Linux, es freut mich sehr!
 
Zurück
Top Bottom