Gigabyte bringt Dual-GPU-Grafikkarte auf den Markt!

Necrophorus

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
21 Jan 2002
Beiträge
6.534
Xbox Live
IllusiveKane
PSN
TripleAChris
Gigabyte hat eine Grafikkarte mit 2 GPUs entwickelt und will damit eine äußerst interessante Alternative für SLI (2 Grafikkarten gekoppelt, nur nVidia) anbieten. Auf der Karte arbeiten 2 GeForce 6600GT GPUs, die exklusiv eine 256 Bit breite Anbindung an 256 MByte DDRIII RAM besitzen. Die GPUs arbeiten mit einem Takt von 500 MHz und der 1,6 ns Speicher ist mit 1120 MHz getaktet.

Picture%202386%20copy.jpg


Picture%202392%20copy.jpg


Die Karte soll voraussichtlich im Bundle mit Gigabytes neuen PCI Express Boards auf den Markt kommen.
Die Benchmarks sprechen für sich, äußerst vielversprechend!

http://www.ocworkbench.com/2004/gigabyte/gv-3d1/g1.htm
 
Wenn die das noch in einer _leisen_ Fassung hinbekommen. UND MIT ZWEI DVI ANSCHLÜSSEN!!!1^1!! Himmeldonnerwetter was z um teufel soll ich mit einem DVI Anschluß und einem Analog VGA Anschluß? *grummel*

Ich will das die GraKa leise ist.. schnurzelleise..

/ajk
 
Nicht übel...das Ding muss ja brutal heiß werden, mit zwei GPU's.
Bin ja mal gespannt ob die Programmierer das zusammenspiel der beiden GPU's hinbekommen.

Für mich ist das Ding uninteressant. Möcht auch garnicht wissen was es kosten soll.
 
Die Arbeitsaufteilung wird hardwareseitig geregelt. Im Endeffekt handelt es sich hierbei um SLI auf einem Board. Und für die gehobene Mittelklasse (6600GT) ein sehr hochwertiger Speicher mit 256 Bit breiter Anbindung.

Der einzige Nachteil dieser Karte:
Sie ist z.Z. absolut einzigartig und es wird für diese Karte keinen Alternativkühler geben.

Das Konzept an sich halte ich für zukunftsweisend. Multi-GPU-Systeme sind einfach effizienter, das hat selbst 3DFX damals erkannt. Schade nur, dass sie damals so schlecht gewirtschaftet haben.
 
Schon. Aber 3dfx hatten technisch später einfach nicht mehr das nötige technische Know-How wie nVidia. Siehe auch die GeForce FX Reihe (das FX ist eine Homage an 3dfx und hat nichts mit Experience oder Special-Effects oder so zu tun, wofür sowas sonst gerne steht), die haben auch die (ehemligen) Jungs von 3dfx maßgeblich mitgestaltet und wurde nix.

Ansonsten ist das Multi-GPU-System sicher eine gute Sache..., aber auch teuer und vor allem eines: Nicht zukunftsweisend. Wenn man 2 Chips auf ein Board kriegt, könnte man ja auch 3 Chips draufmachen..., ein System, dass keine Zukunft hat, braucht zuviel Platz, zuviel Strom, wird zu heiß, zu teuer, kurz: Unter Einsatz der bisherigen Technologie nur was für Freaks.
 
Was bringts?! In hl2 bügelt die Radeon X850XT für den halben Preis von 2 Gefurzen 6800 Ultras selbige Kombo nieder das kein Gras mehr wächst.

Ohne Treiberoptimierung für JEDES Spiel extra seitens Nvidia bringt die SLI Technologie absolut nichts[ok 5FPS mehr :lol:] mit der Optimierung hat man ca. 30% mehr leistung, das rechtfertigt aber keinen 100% höheren Preis!
 
Glaube ich nicht. Ich spiele Half-Life 2 auf 1280x1024 mit Anti-Aliasing und alles auf voll und es läuft perfekt flüssig und das "nur" auf einer GeForce 6800 GT. Da sind die Unterschiede zwischen GeForce- und Radeonkarten bei Doom 3 wesentlich größer. Und bei Spielen wie Rome -Total War- schlägt es auch deutlich ins Gewicht.
Klar ist Optimierung alles, aber insgesamt sehe ich in dieser Grafikkartengeneration die GeForce 6 Serie vor den Radeon X Serie, zumal auch technisch weiter vorne.
 
frames60 schrieb:
Klar ist Optimierung alles, aber insgesamt sehe ich in dieser Grafikkartengeneration die GeForce 6 Serie vor den Radeon X Serie, zumal auch technisch weiter vorne.

Von der Spielleistung her können die Gefürze aber lediglich im Doppelpack mit ATI mithalten:
http://graphics.tomshardware.com/graphic/20041215/

Bis auf Doom III unterliegt die schnellste Geforce der schnellsten Radeon um Längen, besonders krass ist der Unterschied bei HL2.
 
Ich weiß nicht, ob du dir die Seite mal genau angeschaut hast, von um Längen kann da gar keine Rede sein, im Gegenteil... ;)

Zusammen mit dem technischen Vorsprung der GeForce 6 Reihe und der Überlegenheit der 6600er im Vergleich zu ihren ATi-Pendants geht das Rennen klar an nVidia. Und warte erstmal ab, bis da die 6900er oder 6850er kommen, dann wird es noch deutlicher.
 
@MTC

HL2 ist ein Spiel, wofür Gabe von ATI den Arsch vollgekriegt hat und es auf dem äußerst ineffizienten fp24 Renderpfad basiert. FX-Karten rendern es entweder mit full precision (fp32) oder half precision (fp16). fp32 ist a) im Spiel ohne Optimierung und frisst für nix Resourcen und b) völlig sinnlos, es bringt bei HL2 einfach keine optischen Vorteile durch die Optimierung auf fp24.
fp16 läuft zwar bedeutend schneller, sieht aber nicht mehr ganz so edel aus.

SLI bringt (von Spiel zu Spiel) einen Leistungsschub von bis zu 90%, im Schnitt liegt es bei 70%
Da muss keine Optimierung vorgenommen werden, das funktioniert Hardware- und Treiberseitig. Da sieht eine X850 XT ganz ganz alt gegen aus.

HL2 und Doom3 sind keine Spiele, an denen man fair grafische Leistung messen kann.
 
SLI bringt höchstens 60%-80% und nur bei Spielen, welche auch SLI unterstützten. Technisch sind die 6xxx Karten nicht wirklich überlegen, sie haben nur Features die man noch nicht braucht. Im Mainstream Bereich mit den 6600 Karten hat Nvidia echt was geschafft, wobei ATi mit ihren X800 XL nachzieht und diese Karten sind von der Preisleistung her sehr geil!
SLI finde ich ziemlich unnötig! Könnte man damit immerhin kosten sparen wärs cool, (was ja vieleicht mit den Gigabytekarten der Fall sein wird) Aber solange man sich nicht 100% sicher sein kann das man bei allen anwendungen die Funktion brauchen kann ists wie ich finde ziemlicher Schrott! In einem halben Jahr kommt ATIs version von SLi und wie auch immer, heute ist es nur noch "Glaubensfrage" ob ATI oder Nvidia, da beide so ziemlich gleich schnell sind! Die Diskusion führen eh nur noch Grafik und 3dMark Fetischisten die bei Doom (Nvidia)98 fps statt 95 fps (ATI boah ist das schlecht) haben wollen :rolleyes:
Nachhaltig sind Karten mit Shader3.0 doch schon eher als die 2.0 Karten aber eben, was es bringt weiss man sowieso noch nicht so recht :neutral:
 
Necrophorus schrieb:
SLI bringt höchstens 60%-80% und nur bei Spielen, welche auch SLI unterstützten.

Nochmal: SLI braucht keinen Support seitens der Spiele!

Die Arbeitsaufteilung unter den beiden GPUs wird hardwareseitig geregelt! Für den Einsatz von SLI ist der Treiber zuständig!

Eben, und dieser treiber unterstützt nicht alle Spiele, das ist DAS haupt Gegenargument! Und das steht auch überall!

www.tomshardware.de
www.computerbase.de

einfach die entsprechenden Artikel lesen!

aus computerbase:

Auf Grund der Verwaltungsaufgaben, des Datentransfers zwischen den Grafikkarten und der möglicherweise ungleichen Aufgabenverteilung verdoppelt sich die GPU-Leistung nicht. nVidia spricht von einer etwa 60 bis 80 Prozent höheren Leistung gegenüber einer einzelnen Grafikkarte.

Im Moment steht dafür offiziell nur der ForceWare-Treiber 66.93 zur Verfügung und jede Anwendung (Spiel) benötigt ein besonderes Profil, um SLI nutzen zu können. Allerdings gibt es nicht für jedes Spiel ein Profil und einige noch relativ aktuelle Spiele werden durch SLI gar nicht erst unterstützt. Kommende Treiber werden hier jedoch Abhilfe schaffen.

Wenn man immer auf die Treiber warten will um ein Spiel zu spielen :)
 
Zurück
Top Bottom