- Seit
- 13 Mai 2002
- Beiträge
- 10.841
Monsanto hält Einzug in Europa
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/18303/1.html
--
Erstmals hat die EU-Kommission gentechnisch manipuliertes Saatgut in den EU-Sortenkatalog aufgenommen und lässt damit den Anbau von 17 Genmais-Sorten zu
--
--
Dass gerade Monsanto jetzt die ersten europaweit zugelassenen Gentech-Sorten für den Anbau stellt, halten im übrigen viele Kritiker für eine Art schlechten Scherz. Monsanto ist weltweit für seine aggressive Patent-Durchsetzungspolitik bekann. Der wohl bekannteste Fall ist jener des kanadischen Farmers Percy Schmeiser, der vom Konzern wegen angeblichem "Saatgutklau" vor den Kadi gezerrt wurde. Schmeiser selbst hatte immer darauf beharrt, dass seine Felder durch Pollenflug mit Monsanto-Raps verunreinigt worden waren. Der Rechtsstreit dauerte Jahre, bis in letzter Instanz schließlich knapp gegen Schmeiser entschieden wurde. Allerdings brauchte Schmeiser nach dem Urteil weder Gerichtskosten noch die geforderten Schadensersatz-Zahlungen an den Konzern leisten.
--
So nun auch doch bei uns. Alle sind dagegen, die Kommission erlaubt es einfach. Mal sehen wie lange wir noch Bio Essen kaufen können. Bestimmt nicht mehr lange, bald wird es so sein wie in Kanada.
Mal sehen, 4 Jahre? 5 Jahre? Schön wie ein Unternehmen "Nahrung besitzt"...
Wenn ich den Namen dieser Firma schon höre.. GRRRR
Gentechnik Fraß ist ungefähr genauso gut für die Landwirtschaft wie Softwarepatente für unsere Softwareindustrie..
Beides massiv von der VS-Wirtschaft reingedrückt, beides nützt den großen Konzernen und schadet der großen Masse der normalen Wirtschafter.. Beides trotz Wiederstand durch das Volk per "entscheid" durch die EU-Komission durchgedrückt.
Noch was zum lesen:
http://www.zeit-fragen.ch/ARCHIV/ZF_120d/T01.HTM
(wobei die Seite mit Vorsicht zu genießen ist..)
Shadowrun kommt schneller als man denkt.. Verblüffend...
/ajk
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/18303/1.html
--
Erstmals hat die EU-Kommission gentechnisch manipuliertes Saatgut in den EU-Sortenkatalog aufgenommen und lässt damit den Anbau von 17 Genmais-Sorten zu
--
--
Dass gerade Monsanto jetzt die ersten europaweit zugelassenen Gentech-Sorten für den Anbau stellt, halten im übrigen viele Kritiker für eine Art schlechten Scherz. Monsanto ist weltweit für seine aggressive Patent-Durchsetzungspolitik bekann. Der wohl bekannteste Fall ist jener des kanadischen Farmers Percy Schmeiser, der vom Konzern wegen angeblichem "Saatgutklau" vor den Kadi gezerrt wurde. Schmeiser selbst hatte immer darauf beharrt, dass seine Felder durch Pollenflug mit Monsanto-Raps verunreinigt worden waren. Der Rechtsstreit dauerte Jahre, bis in letzter Instanz schließlich knapp gegen Schmeiser entschieden wurde. Allerdings brauchte Schmeiser nach dem Urteil weder Gerichtskosten noch die geforderten Schadensersatz-Zahlungen an den Konzern leisten.
--
So nun auch doch bei uns. Alle sind dagegen, die Kommission erlaubt es einfach. Mal sehen wie lange wir noch Bio Essen kaufen können. Bestimmt nicht mehr lange, bald wird es so sein wie in Kanada.
Mal sehen, 4 Jahre? 5 Jahre? Schön wie ein Unternehmen "Nahrung besitzt"...
Wenn ich den Namen dieser Firma schon höre.. GRRRR
Gentechnik Fraß ist ungefähr genauso gut für die Landwirtschaft wie Softwarepatente für unsere Softwareindustrie..
Beides massiv von der VS-Wirtschaft reingedrückt, beides nützt den großen Konzernen und schadet der großen Masse der normalen Wirtschafter.. Beides trotz Wiederstand durch das Volk per "entscheid" durch die EU-Komission durchgedrückt.

Noch was zum lesen:
http://www.zeit-fragen.ch/ARCHIV/ZF_120d/T01.HTM
(wobei die Seite mit Vorsicht zu genießen ist..)
Shadowrun kommt schneller als man denkt.. Verblüffend...
/ajk