Gebt gutem Sound eine Chance!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Lurtz
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Lurtz, wenn du eh schon in der Marketingabteilung von Creative arbeitest sag deinen Kollegen in der Programmierabteilung mal sie sollen sich um ihre Treiber kümmern, insbesondere um die älterer Produkte. Die Linuxtreiber waren auch schon mal besser....
Ich arbeite nicht bei Creative, aber ihre Produkte sind im PC-Bereich für Spieler einfach konkurrenzlos, kann ich auch nichts dafür.
Ich weiß dass die Treiber scheiße sind und oft Probleme machen, aber ich selbst habe das nicht erfahren und habe dementsprechend nur meine Erfahrungen geschildert.
 
Sorry, konnte mir den Kommentar nicht verkneifen nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe ;-)
Bin selbst nicht so der Audiofetischist und mit meinem Onboard-Soundchip zufieden, zumal meine Surroundanlage auch nicht die beste ist. Den Unterschied auf meiner Anlage mit einer vor 2 Jahre aktuellen Creativekarte fand ich jetzt nicht so überragend, aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden. Ich muss auch ehrlich gesagt zugeben dass ich die neueren Modelle nicht kenne. Ich finde mein 40-Euro-C-Media-Headset klingt "gut genug". Bei diesen 15-Euro-Schepperboxen wie sie einige Zocker neben dem PC stehen haben krieg ich aber auch Mitleid...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute als ich meine Kopfhörer unten an den PC nicht an die Boxen angeschlossen habe, habe ich zum Beispiel bei Source nicht mehr wirklich so gut gehört, z.B. Schritte und einige andere Sachen >_> Also bleib ich bei Boxen^^
 
Ich weiss nicht, für mich ist das thema nicht sooo wichtig, ich bin mit dem On-board chip auch zufrieden und dazu habe ich mir günstige boxen von sony für 40 euro gekauft, für mich klingt es in normaler lautstärke nicht blechern.

Ganz im gegenteil, mit der Kombination hör ich den unterschied zwischen selbst gerippten liedern und solche die man aus nem Youtube video gezogen hat, sehr deutlich, wozu also noch mehr geld ausgeben ?
 
Ich weiss nicht, für mich ist das thema nicht sooo wichtig, ich bin mit dem On-board chip auch zufrieden und dazu habe ich mir günstige boxen von sony für 40 euro gekauft, für mich klingt es in normaler lautstärke nicht blechern.
On-Board Sound verhält sich zu einer guten Soundkarte wie Tiefkühlpizza zu einer frischen Pizza aus dem Steinofen. Wenn du noch nie frische Pizza gegessen hast wirst du auch nicht verstehen warum die besser schmeckt, an Tiefkühlpizza ist schließlich auch nichts verkehrt. Wer 1x gutes Audio-Equipment bei sich zuhause hatte gibt es nie wieder her.

Templar schrieb:
Ganz im gegenteil, mit der Kombination hör ich den unterschied zwischen selbst gerippten liedern und solche die man aus nem Youtube video gezogen hat, sehr deutlich, wozu also noch mehr geld ausgeben ?
Da liegen ja auch ganze Welten dazwischen. Natürlich hört man da auch mit billiger Hardware einen Unterschied.
 
Das Problem beim Sound ist, dass die meisten noch nicht einmal wissen wie weit es rauf geht, und wie anders es sich anhört. Ist ja auch klar, man probiert ja nicht einfach mal aus sich für 3000€ Equipment zu kaufen um mal zu sehen "wie es so ist".

Die Soundtechnisch beste Lösung wäre wirklich der PC. Wenn man den mit einer ordenltichen Soundkarte versieht (zb die M-Audio Firewire Audiophile) oder sich eine gute Soundkarte mit externem Digital-Analogwandler (Das geht dann allerdings schon in den 800€ Bereich >__>) besorgt, muss ein CD Player schon 10000€ oder mehr kosten um den PC zu schlagen.
Dazu muss man auf dem PC dann natürlich 1:1 Kopien der CD Daten haben, in einem lossless Format wie APE, FLAC oder WV, und die meisten scheitern ja schon daran ihr CD Laufwerk mit den richtigen Offset einstellungen zu versehen um wirkliche 1:1 Kopien zu machen.
An dem ganzen Scheiß muss man dann natürlich noch die richtigen Boxen, bzw Kopfhörer haben, um überhaupt das ganze Potential nutzen zu könenn.
Dann erkennt man nicht bloß den unterschied zwischen Youtube und MP3, sondern den Unterschied zwischen guten und schlechten CD Aufnahmen, den Unterschied zwischen guten Analogen Abmischungen und schlechten digital remasterten.
Aber eigentlich geht es dann ja nicht darum Unterschiede zu hören, sondern das es einfach deutlich besser klingt :)

Was aber praktisch gesehen die wichtigste Aussage zum Sound ist ist das hier:
Wer wirklich sowohl Zeit und Geld aufbringt um sich in die Thematik zu vertiefen, der wird auch im gleichen Maße belohnt. Wer es nicht tut, dem ist es eben einfach nicht wichtig genug, was auch ok ist.
Wenn man jedoch über den objektiven Nutzen diskutiert, sollten weder die Freaks sich als "besser" ansehen, als die, die einfach keinen Wert darauf legen, noch sollten diese alles so zurechtreden, dass es nichts bringt.
Oder auch: Jedem das seine.


Es ist nur ziemlich kacke, wenn jemand in der Tat viel Geld ausgibt, und es in einen iPod steckt, nur um dann mit miserabler Soundqualität (Für diese Preisklasse) belohnt zu werden.
 
Zurück
Top Bottom