Gebt gutem Sound eine Chance!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Lurtz
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Lurtz

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
24 Mai 2007
Beiträge
1.998
Der Sound ist bei Spielen wohl eine der unterschätztesten Komponenten überhaupt:
Sicher, über schlechte Synchros und mangelnde Sounduntermalung beschweren sich viele, aber wenn es darum geht entsprechende Hardware zu kaufen sind viele schon mit Onboard-Sound und Billig-Lautsprechern zufrieden, solange man nur überhaupt etwas hört. Guter Sound lässt sich eben nicht in Balkenlängen angeben und nur schwer beschreiben, außerdem kann mittlerweile ja jedes Mainboard 7.1-Sound ausgeben, also warum überhaupt Geld in eine Soundkarte investieren.

Bei mir war es lange Zeit ähnlich, da investierte ich lieber 200€ mehr in den HDTV als in ein 5.1-System. Oder 50€ mehr in eine bessere Grafikkarte, dafür ließ ich mich von blechernem Sound aus Billiglautsprechern beschallen.
Angeregt durch einen ähnlichen Thread in einem anderen Forum, in dem vor allem von den Fähigkeiten der X-Fi-Soundkarten auf Stereokopfhörer hochgerechneten Sourrund-Sound auszugeben, geschwärmt wurde, bestellte ich mir vor ein paar Tagen zu meinen AKG 530 eine X-Fi Xtreme Gamer.

Und was diese Kombination für ca. 120€ bei mir seitdem für ein Feuerwerk an hochwertigem Sound abfeuert, ist unglaublich. Spätestens damit ist die Soundqualität für mich zu einer gleichwertigen Sache wie die Graphik eines Spiels geworden, was für mich in Zukunft heißt: Mindestens X-Fi plus Stereokopfhörer (am PC) oder Dolby Digital-fähiges 5.1-System am TV/den Konsolen.

Erstmal ein paar allgemeine Infos zur X-Fi-Serie:
Nicht empfehlenswert sind die Audio-Modelle, da sie noch einen Audigy-Chip besitzen, keinen X-Fi-Chip. Somit fehlen ihnen die elementaren Merkmale der anderen Karten.
In Sachen Preis/Leistungsverhältnis sind vor allem die Gamer- und Music-Karten zu empfehlen. Beide bekommt man im Internet für ca. 60€, beide unterscheiden sich nur in den Anschlussmöglichkeiten, sowohl von externen Geräten als auch der Möglichkeit ein Frontpanel anzubringen.
Für die technischen Werte fehlt mir größtenteils das Verständnis, bleibt mir nur zu sagen dass sie im PC-Consumer-Bereich wohl keine Wünsche offen lassen. Alle EAX-Versionen von 1 bis 5 werden unterstützt und dank Alchemy müssen auch Vista-Besitzer nicht auf die zusätzlichen Effekte verzichten.

Zu den Kopfhörern:
Die genannten AKG 530 sind gerade preislich kaum zu schlagen, mit Sennheiser macht man auch selten etwas falsch. Wer ein Mikrofon braucht, sollte sich das besser seperat dazu kaufen und bei den Kopfhörern keine Kompromisse eingehen.

Nun zur praktischen Anwendung:
Die X-Fi-Karten besitzen drei verschiedene Modi, jeweils einen zur Audioerstellung, einen für "Unterhaltungs"inhalte wie Musik und Filme und einen für Spiele. Dabei werden hardwaremäßig bestimmte Dinge auf der Karte umgeschaltet und die Bedienoberfläche ändert sich.
Die Konfiguration sieht folgendermaßen aus: In den Systemeinstellungen für Windows wird 5.1 ausgewählt und auch im jeweiligen Spiel wird - soweit möglich - 5.1 eingestellt. In der X-Fi-Bedienoberfläche wird bei einem 5.1-System einfach 5.1-System eingestellt und die Sache hat sich.
Bei Stereolautsprechern oder Stereokopfhörern dagegen behält man die 5.1-Systemeinstellung bei und stellt nur im Treiber auf 2.0/2.1-Lautsprecher bzw. Stereokopfhörer. Im Spielemodus bietet sich dann die Option CMSS3D zuzuschalten, wodurch die X-Fi aus den eingehenden 5.1-Signalen mit Sourround-Effekten angereicherte Stereosignale ausgibt.
Des Weiteren lässt sich der Crystalizer zuschalten, der die Soundqualität auf 24-bit hochrechnet und dem Sound noch mehr Druck und Dynamik verleihen soll.

Bleibt das wichtigste, das Endergebnis:
Bereits auf guten 2.1-Lautsprechern ist das Resultat sehr gut, natürlich erreicht man nicht die Räumlichkeit eines 5.1-Systems, aber bei Musterbeispielen wie Crysis erhält man einen wesentlich klareren, räumlicheren Klang, eine Ortung selbst von hinten ist in Ansätzen schon möglich.

Wirklich umgehauen hat mich dann aber erst der Klang mit meinen AKG 530-Stereokopfhörern in Verbindung mit CMSS3D. Bis dahin habe ich Bioshock, Call of Duty 4, Crysis, Fear und UT3 gehört und alle klingen deutlich besser. Ich bin wirklich kein besonders audiophiler Mensch und tue mir schon schwer den Unterschied zwischen einer 128kbit- und einer 192kbit-MP3 zu hören, aber den Sound einer X-Fi wird jeder schätzen lernen und so schnell nicht mehr missen wollen.
Die Räumlichkeit ist überragend und kann sich durchaus mit 5.1-Systemen messen. Bei Call of Duty 4 hört man den Luftschlag von hinten herankommen, wie er mit krachendem Bass die Bomben über dem Spielfeld entlädt und sich schließlich wieder davonmacht. Bei Fear hört man jede einzelne verschossene Patrone einer Pistole fallen und kann sie genau orten. Bioshock hat mir stellenweise eine echte Gänsehaut eingejagt, so räumlich und brillant ist der Klang. UT3 klingt mit Hardware Open AL ebenfalls überragend, wenn einem die Flakgeschosse an den Ohren vorbeizischen, hat sich die Investition schon ausgezahlt.

Gerade auch für LANs ist die Option mit den Kopfhörern perfekt und wird einem im Onlinespiel sicher das eine oder andere mal den entscheidenden Vorteil vor dem Gegenspieler verleihen.

Allgemein profitiert man bei einer X-Fi natürlich von einer geringeren Prozessorbelastung und allgemein höherer Soundqualität, allein wie viele Effekte ein billiger Onboard-Soundchip einfach verschluckt, ist erstaunlich und wird erst deutlich wenn man etwas besseres gehört hat.

Der Unterhaltungsmodus vermag es auch Filme und Musik aufzuwerten, allerdings wird gerade bei Musik die Diskussion aufkommen ob die Quelle mit CMSS3D und Crystalizer nicht zu sehr verfälscht wird.
Meine Eindrücke sind dass vor allem ein nicht zu hoch eingestellter Crystalizer auch Musik in Sachen Dynamik durchaus aufwerten kann, aber das wird jeder anders sehen. Filme gewinnen mit CMSS3D auf Stereo-Ausgabegeräten - mal wieder - deutlich dazu, vor allem in Sachen Räumlichkeit die auch hier an 5.1-Systeme rankommt.

Fazit:
Eine exzellente Soundlösung kann man als PC-Spieler schon für 120€ bekommen, wobei nach oben hin natürlich kaum Grenzen gesetzt sind. Auch nicht besonders audiophile User werden den CMSS3D-Klang einer X-Fi in Verbindung mit entsprechenden Kopfhörern sehr zu schätzen lernen. Zumal das eine Investition in die Zukunft ist die einem für Jahre Spaß machen kann, nicht wie die 250€-Grafikkarte die man nach einem Jahr wieder verkauft, da große Revolutionen in naher Zukunft im Sondbereich auch nicht zu erwarten sind.
Ich hoffe ich konnte die Klasse einer derartigen Anschaffung etwas näherbringen und vielleicht macht sich der ein oder andere jetzt ja auch so seine Gedanken und wird sich in Zukunft nicht mehr mit mit billigen Onboard-Lösungen zufrieden zu sein. Es lohnt sich, wer es nicht glaubt der möge es möglichst selbst ausprobieren!

Fragen werde ich - soweit möglich - gerne beantworten.
 
Hast du zum Glück nicht erwähnt, aber diese ganzen '5.1-Kopfhörer', 'Funkkopfhörer' und was es sonst noch alles gibt sind oftmals völlig überteuert und schlecht. Wer aus raumtechnischen Gründen keine Boxen holen kann, dem kann ich nur raten sich mal nach den großen Drei umzusehen. Das sind die Beyerdynamic DT880 (2005er), die AKG K701 und die Sennheiser HD650. Die erstgenannten Kopfhörer gibt es schon für 218€:
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt_880_edition_2005.htm
und damit lässt sich grundsätzlich alles hören, weil sie neutral sind, nicht in den Höhen verziehen und einen schönen Bassbereich bieten. Es gibt noch eine Vielzahl anderer Kopfhörer dazwischen, darüber und überhaupt, aber wer auch nur irgendwas auf Musik gibt, sollte sich ja wenigstens die oben genannten K518 oder ähnlich anschaffen. Gute Quellen sind Hifi-Forum.de und Headfi.org, wenn man sich bisschen informieren möchte. Ich hab ja auch kein großes technisches Fachwissen, ich freue mich bloß jedes Mal die DT880 aufsetzen zu dürfen, weil der Klang so unglaublich fein ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 5.1-Kopfhörer können nicht annähernd mit der X-Fi-Stereo-KH-Kombi mithalten, vor allem auch in Sachen Räumlichkeit ^^

Ansonsten ging es mir in erster Linie darum aufzuzeigen dass guter Sound nicht teuer sein muss, deshalb die low budget-Empfehlung für die AKG 530. Wer was besseres möchte, kann sich ja an deiner Liste orientieren oder schaut sich erst mal im Hifi-Forum um.
 
Kann ich nur vollkommen unterstreichen. Diese Billigsoundlösungen gehen überhaupt nicht. Jeder Heimcineast wird euch bestätigen, dass er für den Sound doppelt so viel oder sogar mehr als für die Videokomponenten ausgibt. Wenn der Raum suboptimal ist (wie bei mir) oder einfach kein Geld oder Platz da ist kann man natürlich auch auf Kopfhörer ausweichen. Es ist wirklich verblüffend für wie wenig Geld man erstklassigen Sound bekommt.

Für Konsolen kann ich übrigens einen Receiver mit Dolby Headphone empfehlen. Im Gegensatz zu Virtul Dolby welches man in Fernsehgeräten findet funktioniert die Technik bei Kopfhörern relativ gut und ist unkomplizierter. Eine gute 5.1 Anlage kostet um um die 1000€ (das ist schon relativ knapp kalkuliert), den gleichen oder noch besseren Sound bekommt man auch für 300€ mit Kopfhörern. Wenn man hauptsächlich alleine spielt ist das sicher eine gute Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Der Sound ist bei Spielen wohl eine der unterschätztesten Komponenten überhaupt"

Hm schon lange nicht mehr, wenn du mich fragst.
 
"Der Sound ist bei Spielen wohl eine der unterschätztesten Komponenten überhaupt"

Hm schon lange nicht mehr, wenn du mich fragst.
Doch absolut. Wäre es nicht so würden mehr Leute einen nennenswerte Betrag in Audio-Komponenten stecken. Viele haben gar keine Anlage, manche haben 150€ Brüllwürfel und nur ein winziger Anteil hat eine echte 5.1 Anlage. Außerdem dominieren in diesem Forum ganz eindeutig Threads über Grafik und mir fällt immer wieder auf, dass viele bei ihrer Meinung über ein Spiel auf den Sound vergessen, die Grafik wird wirklich IMMER erwähnt.
 
Eine 5.1-Anlage können aber viele wegen Platzmangel gar nicht installieren.
 
Ich kann mich Lurtz hier nur anschließen, auch wenn mir persönlich die Ausgabe am PC nicht gut genug ist, aber man tut was man kann, um den di.fm Premium-Stream besser geniesen zu können. :)
PCs ermöglichen mit optimaler Konfiguration eine unveränderte Ausgabe von WAV-Dateien und besser als unverändert geht nun mal nicht. Allerdings braucht man dazu sehr spezielle Hardware und Software. Wenn man aber das Geld für einen High-End CD-Player hat, kann man sich auch das leisten.

Grundsätzlich braucht man eine gute Soundkarte die eingehende Daten in 44,1 Khz verarbeiten kann (die meisten führen eine Umwandlung in 48 Khz durch), einen ASIO-Treiber und den richtigen Softwareplayer. Ein externer D/A-Wandler katapultiert diese Kombination dann qualitativ endgültig über jeden kaufbaren CD-Player der die Daten von der CD holt.

Ob man sowas überhaupt hören kann (kann man zu 99% nicht ;-)) ist dann wieder eine andere Frage.
 
Also für richtig guten Sound bräuchte ich jetzt sehr gute Kopfhörer richtig? Weil ich weiß garnicht was ich für ne Soundkarte drin habe, denke nur die ist gut weil da unten in der Leiste und auch in der Systemsteuerung dieses HD Audio von Realtec ist. Also ich meine habe irgendwas von Realtec wo steht HD Audio. Heißt das brauche nur noch gute Kopfhörer? Weil meine Boxen sind sowieso kaka dass weiß ich ^^ Irgendwelche 10€ Boxen von vor 7 Jahren oder so >_> Aber wenn ich meine Phillips Kopfhörer rantue, hör ich schon sehr viel besser.

Ich weiß ist sehr verwirrend mein Text xD
 
Mein PC, der morgen ankommen dürfte, besitzt das Gigabyte P45 DS3 Board, dieses ist mit einem optical out ausgestattet und einer vernünftigen onboard soundkarte. Mir wird das fürs erste reichen, angestöpselt an meine 5.1 Jamo Anlage sollte es ein schönes Klangprofil ergeben :)
 
Also für richtig guten Sound bräuchte ich jetzt sehr gute Kopfhörer richtig? Weil ich weiß garnicht was ich für ne Soundkarte drin habe, denke nur die ist gut weil da unten in der Leiste und auch in der Systemsteuerung dieses HD Audio von Realtec ist. Also ich meine habe irgendwas von Realtec wo steht HD Audio. Heißt das brauche nur noch gute Kopfhörer? Weil meine Boxen sind sowieso kaka dass weiß ich ^^ Irgendwelche 10€ Boxen von vor 7 Jahren oder so >_> Aber wenn ich meine Phillips Kopfhörer rantue, hör ich schon sehr viel besser.

Ich weiß ist sehr verwirrend mein Text xD
Erstmal bessere Kopfhörer, dann eine Soundkarte, du hast auch Onboard-Sound.

Mein PC, der morgen ankommen dürfte, besitzt das Gigabyte P45 DS3 Board, dieses ist mit einem optical out ausgestattet und einer vernünftigen onboard soundkarte. Mir wird das fürs erste reichen, angestöpselt an meine 5.1 Jamo Anlage sollte es ein schönes Klangprofil ergeben :)
Ich habe das gleiche Board, glaub mir, eine X-Fi lohnt sich :-P
 
Meine Soundkarte ist aber keine so billige ;-) Also ist nicht der billige Standart ^^ Also dann eher die Frage, sollte ich nicht bevor ich gute Kopfhörer kaufe erstmal gute Boxen holen? Weil die Kopfhörer tu ich doch in die Boxen ;-)
 
Meine Soundkarte ist aber keine so billige ;-) Also ist nicht der billige Standart ^^ Also dann eher die Frage, sollte ich nicht bevor ich gute Kopfhörer kaufe erstmal gute Boxen holen? Weil die Kopfhörer tu ich doch in die Boxen ;-)
Doch, Realtek Audio ist ein standardmäßig verbauter Onboard-Soundchip. Aber wie gesagt, zuerst bessere KH kaufen, dann die Soundkarte aufrüsten, bringt mehr.
 
Ich habe das gleiche Board, glaub mir, eine X-Fi lohnt sich :-P

Vielleicht später mal, Festplatte des PCs wird grade formatiert, dann seh ich ja wie es klingt(bin da nicht über-anspruchsvoll, hab bislang mit meinen stereo laptop speakern vorlieb genommen ^^) - nur leider kein optisches kabel zu hause, naja schließ ich nächste woche dann an...
 
Und was ist mit den Boxen? Die sind doch fürs erste viel wichtiger als Kopfhörer? O_o
 
Und was ist mit den Boxen? Die sind doch fürs erste viel wichtiger als Kopfhörer? O_o
An meinen Konsolen/TV habe ich auch ein 5.1-System. Aber am PC spiele ich meistens abends, wo ich eh nicht so laut aufdrehen kann. Da haben KH gewisse Vorteile bei sehr gutem Klang ;)
 
Lurtz, wenn du eh schon in der Marketingabteilung von Creative arbeitest sag deinen Kollegen in der Programmierabteilung mal sie sollen sich um ihre Treiber kümmern, insbesondere um die älterer Produkte. Die Linuxtreiber waren auch schon mal besser....
 
Zurück
Top Bottom