NGC Gameboy Micro Kabel für Anschluß an Gamecube

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller b@zooka
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

b@zooka

L01: Freshman
Thread-Ersteller
Seit
9 Mai 2006
Beiträge
19
Hi,
ich weiß es gibt dieses Kabel nicht offiziell.
Da ich keine Löterfahrung habe, aber folgendes gefunden habe, wollte ich fragen ob sich jemand erbarmt und mir mal so ein Kabel gg. Aufwandsentschädigung löten kann.

Da mein Englisch auch nicht so perfekt ist, habe ich zwar schon ein paar Sachen dort verstanden, aber vielleicht kann mir jemand noch posten, was an Material benötigt wird.

Würde mich sehr freuen und denke das ich nicht der einzige mit diesem Wunsch ist.

http://www.cheapassgamer.com/forums/showthread.php?t=79849

Vielen Dank!
 
Uh, ich habe auch null Erfahrung mit sowas, will aber unbedingt so ein Kabel. Bin mit dir :]
 
Wir sind also schon zu zweit!

Keiner mit Löterfahrung, der vielleicht auch noch ein bißchen Zeit hat, um das auszuprobieren?

Mir würde auch eine genaue Übersetzung reichen, Stichwortartig.

So wie ich das versteh, ist das Kabel in dem ersten Beitrag bereits von V3 oder V4 überholt worden.

Die letzte Version sieht ja echt schick aus, versteh nur nicht wirklich woraus er das jetzt gebastelt hat.
 
Er hat das aus einem Original Nintendo GBA-GCN-Kabel und einem Original Nintendo Gameboy Micro-Linkkabel gelötet. Mit anderen 3rd-Partie Kabeln soll es nicht funktionieren, weil das die Stelle für die Stromzufuhr fehlt.
Prinzipiell sieht es aber gar nicht so kompliziert aus. Allerdings braucht man dazu einen genauen Lötkolben, ansonsten verschmort man die ganze Platine... :)

Mein Bruder und ich, wir haben uns zwei Gameboy Micro bestellt und da er Elektriker in Ausbildung ist, wird er sich mal daran versuchen. Wenn es Erfolg hat, dann sag ich bescheid. ^^

(ich hoffe mal die Bestellung kommt noch an... weil jetzt wird ja angezeigt, dass der Micro bei Amazon ausverkauft ist...)
 
Boerkel schrieb:
Er hat das aus einem Original Nintendo GBA-GCN-Kabel und einem Original Nintendo Gameboy Micro-Linkkabel gelötet. Mit anderen 3rd-Partie Kabeln soll es nicht funktionieren, weil das die Stelle für die Stromzufuhr fehlt.
Prinzipiell sieht es aber gar nicht so kompliziert aus. Allerdings braucht man dazu einen genauen Lötkolben, ansonsten verschmort man die ganze Platine... :)

Mein Bruder und ich, wir haben uns zwei Gameboy Micro bestellt und da er Elektriker in Ausbildung ist, wird er sich mal daran versuchen. Wenn es Erfolg hat, dann sag ich bescheid. ^^

(ich hoffe mal die Bestellung kommt noch an... weil jetzt wird ja angezeigt, dass der Micro bei Amazon ausverkauft ist...)

Super, ick freue mir :-) Sag Bescheid, wenn es ein Ergebniss gibt.
Danke!
 
Wo bekommt man die GBM Link Kabel?
Was ich komisch dran finde ist, das wenn es so relativ easy ist, wieso baut das kein 3.Hersteller?
 
Ich könnte es auch löten bzw löten lassen.
Und ja es wäre so simpel.

Nur das Problem ist, dass die selbst gemachten Sachen oft nicht so stylisch und eben zusammengeschuster aussehen.

@Third Parties
Vielleicht weil das GBA GCN Feature nie richtig ausgenutzt wurde.
 
Hab nun meine Micros und auch ein paar Kabel. Aber ich habe feststellen müssen, dass man keine Original Nintendo Gameboy Micro Linkkabeladapter kaufen kann. Die sind anscheinend hier nie rausgekommen.
Ich werd mal schaun, ob es irgendwie mit den 3rd-Partie-Kabeln funzt bzw. ob es nicht andere Wege gibt.
Der GBM ist auf jeden Fall so schick, dass ich zukünftig nur noch mit dem spielen will.... ^^ Deswegen hoffe ich wirklich, dass ich bzw. mein Bruder das hinbekommt. Wobei es echt doof ist, dass es das Kabel hier nirgends gibt... :(
 
Sorry für den Doppelpost, aber:
Wir haben's geschafft.... 8-) 8-) :o :o
Und dazu haben wir nicht mal das Original Nintendo Kabel für den Micro gebraucht, sondern ein stinknormales Adapterkabel von Hama... Theoretisch könnte man sich sogar ein GBM-GCN-Kabel nur aus einem GBA-GCN-Kabel und ein paar Basteleien machen.... ^^
Unser erster Testlauf war erfolgreich, jetzt müssen wir das ganze nur noch fixieren, damit die Kabel nicht abreißen und dann heißt es: Four Swords mit dem Gameboy Micro! :) :D
 
Super.

Kannst du beschreiben wie es mit dem Hama Kabel funktioniert und wie man ein GBM-GCN Kabel auch mit GBA-GCN Kabel machen könnte.


Jetzt bräuchte ich nur noch ein Angebot für Gameboy Micros (30€)
Wenn einer ein Angebot hat, dann schnell posten. War nämlich der einzige Grund (Das GCN -GBA Problem) wesshalb ich keinen Micro hab. ^^
 
Naja... 'ne Ausführliche Beschreibung werd ich noch machen, aber jetzt muss ich mir erst mal einen besseren Lötkolben besorgen... ansonsten ist das löten einfach nur eine Qual. Hab zwar 'ne Verbindung hinbekommen, aber die Kabel sind einfach zu schlecht verlötet. Mal schaun wann ich besseres Equipment bekomme...
Prinzipiell ist es nicht wirklich schwer, nur ziemlich dumm. Man braucht ein ruhiges Händchen um die kleinen Kabel anzulöten. Grob gesagt öffnet man das Hama-Kabel (am GBA-Ende) und auch das GBA-GCN-Kabel. Und dann reißt man vorsichtig die 5 Kabel beim Hama-Kabel ab und lötet sie auf die Platine des GBA-GCN-Kabels. Zusätzlich muss man noch ein sechstes Kabel nehmen und an das Hama-Kabel löten und dann noch mit dem GBA-GCN-Kabel verbinden.
Alles in allem nicht wirklich viel, aber eine sehr fitzelige Arbeit bei der man aufpassen muss, dass es keine Überbrückungen gibt. 'ne Ausführliche Anleitung mit entsprechender Erklärung was wohin muss, folgt wenn ich 'ne fertige Version da habe... derzeit scheitert eine praxistaugliche Version nur an meinem doofen Riesenlötkolben.
 
Boerkel schrieb:
Naja... 'ne Ausführliche Beschreibung werd ich noch machen, aber jetzt muss ich mir erst mal einen besseren Lötkolben besorgen... ansonsten ist das löten einfach nur eine Qual. Hab zwar 'ne Verbindung hinbekommen, aber die Kabel sind einfach zu schlecht verlötet. Mal schaun wann ich besseres Equipment bekomme...
Prinzipiell ist es nicht wirklich schwer, nur ziemlich dumm. Man braucht ein ruhiges Händchen um die kleinen Kabel anzulöten. Grob gesagt öffnet man das Hama-Kabel (am GBA-Ende) und auch das GBA-GCN-Kabel. Und dann reißt man vorsichtig die 5 Kabel beim Hama-Kabel ab und lötet sie auf die Platine des GBA-GCN-Kabels. Zusätzlich muss man noch ein sechstes Kabel nehmen und an das Hama-Kabel löten und dann noch mit dem GBA-GCN-Kabel verbinden.
Alles in allem nicht wirklich viel, aber eine sehr fitzelige Arbeit bei der man aufpassen muss, dass es keine Überbrückungen gibt. 'ne Ausführliche Anleitung mit entsprechender Erklärung was wohin muss, folgt wenn ich 'ne fertige Version da habe... derzeit scheitert eine praxistaugliche Version nur an meinem doofen Riesenlötkolben.

Abreisen hört sich radikal an.
Hast du keine Lötpumpe und Lötlitze. Damit würde alles viel leichter gehen.
Auch ein Schrumpfschlauch würde ich dir empfehlen.

Prinzipell weiß ich wie man aus den GBA-GCN und dem GBM Kabel ein GCN-GBM Kabel macht. Dachte es gibt noch einen gewissen Unterschied mit dem Hama Kabel.
Aber so ist im Endeffekt alles klar.
 
Nö... ich hatte halt gerade das Hama Kabel hier, aber prinzipiell müsste es mit jedem anderen auch gehen. Wirklich wichtig ist eigentlich nur das Verbindungsstück zum Micro, weil man das schlecht nachbauen kann. Den Rest kann man sich eigentlich zu Hause zusammensuchen. (6 Kabel)
Und ja, reißen klingt radikal, aber man braucht ja eigentlich nur die Kabel und der Rest ist egal. Ich hab hier leider nicht die nötige Ausrüstung und mein Bruder kommt erst am Mo wieder an seine Geräte. Deswegen hab ich schon wieder eine andere Lösungsmöglichkeit zugeknobelt bei der ich auch mit einem großen Lötkolben weiter komme...^^
Das gute bei der ganzen Sache ist, dass sich beim Micro im Vergleich zum GBA (SP) die Pin-Anzahl und Artigkeit nicht verändert hat. Das heißt man muss eigentlich nur die Pins richtig "umleiten", damit der GBA-GCN-Stecker bzw. die Platine das versteht.
Dazu ist folgende HP sehr hilfreich:
http://www.mogelpower.de/forum/thread.php?thread_id=196601

Leider konnte ich heute nicht viel machen, weil ich noch andere Sachen zu tun hatte, aber ich bin schon mal froh, dass es geklappt hat...
 
Zurück
Top Bottom