freeSMS abzocke

Jindujun

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
25 Mai 2006
Beiträge
8.059
Xbox Live
cw eLmo
PSN
Jindujune
meine schwester hat bei der seite www.smsfree24.de eine sms verschickt und hat jetzt ne email bekommen in der steht das sie einen vertrag abgeschlossen hat und jetzt 99€ zahlen muss.
dass das ganze was kostet, steht natürlich unten ganz klein geschrieben, sodass meine schwester das nicht gesehen hat.

ich hab über solche abzockversuche schonmal einen bericht im fernsehen gesehen. da meinten sie, dass man das geld einfach nicht überweisen soll.

was meint, was da schlimmstenfalls passieren kann wenn sie sich weigert das geld zu überweisen?
 
eLmo schrieb:
meine schwester hat bei der seite www.smsfree24.de eine sms verschickt und hat jetzt ne email bekommen in der steht das sie einen vertrag abgeschlossen hat und jetzt 99€ zahlen muss.
dass das ganze was kostet, steht natürlich unten ganz klein geschrieben, sodass meine schwester das nicht gesehen hat.

ich hab über solche abzockversuche schonmal einen bericht im fernsehen gesehen. da meinten sie, dass man das geld einfach nicht überweisen soll.

was meint, was da schlimmstenfalls passieren kann wenn sie sich weigert das geld zu überweisen?
passiert nix afaik
am besten e-mail adresse wechseln und so tun als ob man die mahnung nicht bekommen hätte
bin auch schon mal auf sowas ähnliches reingefallen, hab aber komischerweise nie eine zahlungsforderung bekommen :lol:
also auf keinen fall voreilig das geld überweisen...
 
Ausser wenn Post von der Staatsanwaltschaft kommt muss sie reagieren ... hat sie nur die mail addy angegeben oder ist die Adresse auch richtig drin?
 
Sie macht einfach garnichts. Da werden ein paar Briefe kommen und das wars dann. Wenn wirklich was von der Staatsanwaltschaft kommt (was nicht passieren wird) würd ich es drauf ankommen lassen. Raten ja auch Verbraucherzentralen dazu nicht zu zahlen.
 
astrogirl schrieb:
Ausser wenn Post von der Staatsanwaltschaft kommt muss sie reagieren ... hat sie nur die mail addy angegeben oder ist die Adresse auch richtig drin?

nur die email adresse. naja ich hab ihr jetzt gesagt, sie soll erstmal gar nicht machen. mal schaun was passiert.
 
Versteckte Kosten auf Internetseiten müssen nicht gezahlt werden

Amtsgericht München veröffentlicht entsprechendes Urteil 19.02.2007
09:27

Wenn auf Internetseiten die Zahlungspflicht für dort angebotene Leistungen versteckt ist, kann der Kunde mit Erfolg dagegen vorgehen. Das Amtsgericht München wies in einem heute veröffentlichten Urteil die Klage der Betreiberin einer solchen Internetseite zurück (AZ: 161 C 23695/06). Eine Frau hatte dort ihre Lebenserwartung berechnen lassen und war davon ausgegangen, dass der Service über Werbung finanziert wird.
Der Hinweis, dass die Erstellung der Analyse 30 Euro kostet, stand erst unterhalb des Anmeldebuttons und konnte so nach Ansicht des Gerichts übersehen werden. Auch genüge es nicht, die Zahlungspflicht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzusprechen. Die Kundin hatte zwar angeklickt, dass sie die Geschäftsbedingungen akzeptiere. Doch die Richterin entschied, dass man nicht damit rechnen müsse, dass hier versteckt auf die Zahlungspflicht hingewiesen wird. Das Urteil ist rechtskräftig.
 
wie alt ist deine schwester ?? ich gehe jetzt davon aus das sie noch unter 18 Jahre ist.. somit ist der vertrag nichtig..

Laut deren AGBs

§2 vertragschluss
I) Teilnahmeberechtigt sind nur personen die das achtzehnte lebensjahr vollendet haben. Minderjährige, des vertragspartner bla bla bla sind von der teilahme ausgeschlossen ^^

somit ist deine schwester auf der Ownage seite :devil2:
 
afaik sind email gesetzlich nicht relevant. Also wenn man aufgefordert wird, 1000000€ irgendjeandem zu überweisen, einfach vergessen. Und die ganzen Spammails mit Betreffen wie "letzte Mahnung, Deutsche Bank" sind gerade deshalb schwachsinn. Ein richtiges Institut oder eine Firma wird so etwas niemals per eMail schicken. Und solange sie nicht deine Adresse haben können sie auch nichts machen.

Meine Schwester bakam neulich eine SMS "blabla eine Bildnachricht ist angekommen bla konnte nicht übermittelt werden bla ruf 0900XXXXXXX an" :rolleyes:
Ich hab' ihr gesagtt, sie soll es einfach löschen :shakehead:
 
eLmo schrieb:
meine schwester hat bei der seite www.smsfree24.de eine sms verschickt und hat jetzt ne email bekommen in der steht das sie einen vertrag abgeschlossen hat und jetzt 99€ zahlen muss.
dass das ganze was kostet, steht natürlich unten ganz klein geschrieben, sodass meine schwester das nicht gesehen hat.

ich hab über solche abzockversuche schonmal einen bericht im fernsehen gesehen. da meinten sie, dass man das geld einfach nicht überweisen soll.

was meint, was da schlimmstenfalls passieren kann wenn sie sich weigert das geld zu überweisen?

Wenn da irgendwo steht, dass sie nen Vertrag abschließt, ist deine Schwester im Endeffekt die Gearschte. Der Vertrag kam zustande, sie hat eingewilligt, und wenn sie das nicht überweist könnten rechtliche Konsequenzen drohen.

@naco Natürlich ist das gesetzlich so konform. Wenn dort steht, dass sie einen Vertrag abschließt, auch unten und ganz klein (schätze mal so Schriftgröße 10), dann ist das rechtlich so, dass sie diesen Vertrag akzeptiert hat.

I) Teilnahmeberechtigt sind nur personen die das achtzehnte lebensjahr vollendet haben. Minderjährige, des vertragspartner bla bla bla sind von der teilahme ausgeschlossen ^^
Damit hat sie aber auch die Regeln missachtet. Theoretisch würde sie wegen des Geldes dann nicht mehr haftbar gemacht, aber sie hat falsche Angaben zu ihrer "Person" gemacht, in dem sie dem zugestimmt hat. Und das ist auch strafbar. Wird aber meistens nicht wirklich verfolgt, weil man sowieso nur ne Verwarnung bekommt und die Gerichte wegen so einem Scheiß belastet werden...

afaik sind email gesetzlich nicht relevant. Also wenn man aufgefordert wird, 1000000€ irgendjeandem zu überweisen, einfach vergessen.

Stimmt so. Es MUSS eigentlich noch ein ganz normaler Brief kommen, sofern Angaben zu ihrem Wohnort etc. gemacht worden sind.



Aber zu solchen Sachen dürfte es eigentlich nicht kommen, wenn man sich die AGBs durchliest. Aber das tun die wenigsten....
Da wundert man sich, wenn man auf einmal vollgespammt wird, weil man sich bei nen paar vermeintlich seriösen Seiten anmeldet.
Schau sich einer mal die AGBs von diesen FreeIpod, FreeConsole etc. an.
Man stimmt zu, dass die zu jedem erdenklichen Zeitpunkt dort alles ändern können und so, wenn man es nicht merkt, auf einmal in den AGBs steht, dass sie deine Infos einfach weiterverteilen (was sie sowieso jetzt schon machen....)
 
Phytagoras schrieb:
HiPhish schrieb:
afaik sind email gesetzlich nicht relevant. Also wenn man aufgefordert wird, 1000000€ irgendjeandem zu überweisen, einfach vergessen.

Stimmt so. Es MUSS eigentlich noch ein ganz normaler Brief kommen, sofern Angaben zu ihrem Wohnort etc. gemacht worden sind.
Und genau das ist nicht der Fall. Sie können als nichts machen, selbst wenn sie wollten.
Da wird einfach gehofft, dass manche kalte Füße kriegen. Also hart bleiben und ignorieren. Auf keinen Fall zurückschreiben!
 
HiPhish schrieb:
Phytagoras schrieb:
HiPhish schrieb:
afaik sind email gesetzlich nicht relevant. Also wenn man aufgefordert wird, 1000000€ irgendjeandem zu überweisen, einfach vergessen.

Stimmt so. Es MUSS eigentlich noch ein ganz normaler Brief kommen, sofern Angaben zu ihrem Wohnort etc. gemacht worden sind.
Und genau das ist nicht der Fall. Sie können als nichts machen, selbst wenn sie wollten.
Da wird einfach gehofft, dass manche kalte Füße kriegen. Also hart bleiben und ignorieren. Auf keinen Fall zurückschreiben!

Bei Amazon bekommt man ja nach einer Bestellung auch keinen Brief, sondern nur eine Email Bestätigung. (jedoch bekommt man mit der Ware einen Lieferschein bzw. eine Rechnung)

Aber wie ich in meinem Post weiter oben schon gezeigt habe, gibt es ja einen aktuellen Präzedenzfall und man kann sich jederzeit auf diese Aktenzahl (AZ ****) berufen.

Also, ignorieren, nichts zahlen, nicht darauf reagieren und sollten die Typen wirklich wagen vor Gericht zu ziehen, werden sie den kürzeren ziehen und eine Menge Geld verlieren, besonders nach diesem - auch sehr aktuellen (19.2.07) - Urteil.
 
Phytagoras schrieb:
eLmo schrieb:
meine schwester hat bei der seite www.smsfree24.de eine sms verschickt und hat jetzt ne email bekommen in der steht das sie einen vertrag abgeschlossen hat und jetzt 99€ zahlen muss.
dass das ganze was kostet, steht natürlich unten ganz klein geschrieben, sodass meine schwester das nicht gesehen hat.

ich hab über solche abzockversuche schonmal einen bericht im fernsehen gesehen. da meinten sie, dass man das geld einfach nicht überweisen soll.

was meint, was da schlimmstenfalls passieren kann wenn sie sich weigert das geld zu überweisen?

Wenn da irgendwo steht, dass sie nen Vertrag abschließt, ist deine Schwester im Endeffekt die Gearschte. Der Vertrag kam zustande, sie hat eingewilligt, und wenn sie das nicht überweist könnten rechtliche Konsequenzen drohen.

@naco Natürlich ist das gesetzlich so konform. Wenn dort steht, dass sie einen Vertrag abschließt, auch unten und ganz klein (schätze mal so Schriftgröße 10), dann ist das rechtlich so, dass sie diesen Vertrag akzeptiert hat.

I) Teilnahmeberechtigt sind nur personen die das achtzehnte lebensjahr vollendet haben. Minderjährige, des vertragspartner bla bla bla sind von der teilahme ausgeschlossen ^^
Damit hat sie aber auch die Regeln missachtet. Theoretisch würde sie wegen des Geldes dann nicht mehr haftbar gemacht, aber sie hat falsche Angaben zu ihrer "Person" gemacht, in dem sie dem zugestimmt hat. Und das ist auch strafbar. Wird aber meistens nicht wirklich verfolgt, weil man sowieso nur ne Verwarnung bekommt und die Gerichte wegen so einem Scheiß belastet werden...

wo sich deine schwester angemeldet hat, hat sie
die AGB`s per Post oder E-Mail zu gesandt bekommen? wenn NICHT, die müssen die AGB`s bei verträgen einem extra aushändigen.

Und wenn deine schwester wirklich rechtsmäßig ihr Alter dort von unter 18 Jahren angegeben hat und smsfree24 den Vertrag angenommen hat, ist smsfree24 dafür ebenfalls strafrechtlich zu belangen, denn die dürfen laut Deutschem Gesetz KEIN Vertrag mit minderjährigen eingehen.
Ebenfalls ist deine schwester minderjährig und damit "Geschäftsunmündig", denn erst ab 18 ist man Geschäftsmündig.

die Emails nicht löschen, besser noch kopieren, falls smsfree24 sich an dir kleben tut.

und wenn es hart auf hart kommt, was ich nicht glaube, einfach ein Anwalt zu Rate ziehen. hoffe ihr seid Rechtschutz versichert.




ohhh was für ein zufall. genau dieselbe masche wie bei www.88sms.de

hier das wurde von ein jurist die betroffenen das geraten..

Zitat:
1. NICHT zahlen
2. in denen Ihren AGB`s müssen die Geldbeträge gesondert hervor gehoben werden. Dies ist bei denen NICHT der Fall
3. Hast Du/ habt Ihr von denen via eMail die AGB`s zugesandt bekommen?
Wenn nicht, NICHT zahlen, denn die sind dazu verpflichtet, nach der Anmeldung, die AGB`s einem zu zusenden.

die Agbs könnten aber jetzt geändert sein.
 
Phytagoras schrieb:
I) Teilnahmeberechtigt sind nur personen die das achtzehnte lebensjahr vollendet haben. Minderjährige, des vertragspartner bla bla bla sind von der teilahme ausgeschlossen ^^
Damit hat sie aber auch die Regeln missachtet. Theoretisch würde sie wegen des Geldes dann nicht mehr haftbar gemacht, aber sie hat falsche Angaben zu ihrer "Person" gemacht, in dem sie dem zugestimmt hat. Und das ist auch strafbar.
Es liegt im ermessen des "Verkäufers" zu bestimmen, ob er einen rechtsgültigen Verträge abgeschlossen hat. Die Minderjährige, die den Vertrag "abgeschlossen hat" ist rechtlich ganz bestimmt nicht belangbar.
 
Zurück
Top Bottom