TrevorGoodchild schrieb:
[...] Es ist nicht nur das, sondern es ruckelt auch noch weniger... wenn das Spiel mehr als 50 Bilder die Sekunde hat, wirds auf einem PAL Fernseher nicht über 50 fps kommen, da der Fernseher nicht mehr HZ hat. Bei einem NTSC Fernseher bspw. bekommst du dann MAX 60fps da der Fernseher 60 HZ hat. Auch wenn das Spiel über 60 fps hat, siehst du nur die 60 fps, wegen der HZ zahl.
so wie du das erzaehlst, stimmt es nicht.
1. ab ca. 25FPS ist ein spiel fluessig, das liegt an der traegheit des auges, hoehere FPS raten haben groesstenteils nur spieltechnische auswirkungen (timing, etc.)
2. ein fernseher hat leider das PAL format, und das stellt keinen 50 vollbilder die minute dar, sonden nur halbbilder - ergo 25 vollbilder die sekunde - also irgendwie dann doch nur 25fps. das selbe ist auf 60 hz anwendbar. gluecklicherweise hat man sich nun langsam auf das progressive scan verfahren geeinigts, was vollbilder darstellt.
3. pal standard ist 50hz, aber die meisten pal fernseher koennen auch 60hz pal, nicht ntsc; zum glueck. sonst wuerden die farben so schlecht werden wie bei ntsc (never the same colors)
Wie siehts eigentlich auf einem 100HZ TV aus? Ja da könnte man auch 100 fps rausholen sofern es das Spiel zulässt.
ist albern, da der fernseher kein 100hz signal empfaengt. diese modelle verdoppeln bloss das bild und somit 2x50hz=100hz. hatte aber bei den ersten so einen leichten schliereffekt.
wenn es einen fernseher gaebe, der die 100hz auch am eingang annimmt, dann gaenge es, aber so eine gibt es soweit ich weiss nicht.
wiederum falsch, wenn man sich die rechnung von oben ansieht - bei halbbildern ist das so eine sache.
und intern kann es immernoch hoeher verrechnet werden, nur was bei rauskommt, sind eben 50/60hz mit beschriebener schwaeche.