Frage zu Datenbanken und Dateiverwaltung

Rincewind

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
13 Feb 2006
Beiträge
3.214
Xbox Live
Bjoern81
Hey,

ich versuch gerade eine Datenbank anzulegen, hab schon ein paar Ideen, weiß allerdings nicht ob und wie ich die Umsetzen kann.
Ich möchte gerne Dokumente wie Powerpoint-Präsentationen, Worddokumente, PDFs, Bilder, etc. in einer Datenbank zusammenfassen und diese falls möglich auch nach Inhalten durchsuchen. Da mittlerweile doch ziemlich viele Dokumente angefallen sind, sollte die Datenbank die Dokumente selbstständig erfassen können, optimal auch den Inhalt der Dateien in Schlagwörtern erfassen.

Hat jemand ne Idee? Achja... Sollte optimal via Excel oder Access ablaufen, falls es damit möglich ist. Andere Software als vom Officepacket wird allerdings nicht in Frage kommen können.
 
Hey,

ich versuch gerade eine Datenbank anzulegen, hab schon ein paar Ideen, weiß allerdings nicht ob und wie ich die Umsetzen kann.
Ich möchte gerne Dokumente wie Powerpoint-Präsentationen, Worddokumente, PDFs, Bilder, etc. in einer Datenbank zusammenfassen und diese falls möglich auch nach Inhalten durchsuchen. Da mittlerweile doch ziemlich viele Dokumente angefallen sind, sollte die Datenbank die Dokumente selbstständig erfassen können, optimal auch den Inhalt der Dateien in Schlagwörtern erfassen.

Hat jemand ne Idee? Achja... Sollte optimal via Excel oder Access ablaufen, falls es damit möglich ist. Andere Software als vom Officepacket wird allerdings nicht in Frage kommen können.

Hm wenn ich dich jetzt richtig verstehe willst du dir eine Desktopsuche basteln. Warum nimmst du dir nicht eine vorhandene Deskotpsuche?
 
Die dauert zu lang. Bei Vista gibt es zwar die Indizierung, allerdings nicht auf XP, bzw. die Funktion ist ausgeschaltet.

Ausserdem erfasst die Desktopsuche auch keine Bilder, nur die Dateinamen.
 
Dateiformate die von Copernic Desktop Search indexiert werden:

Type Datei Formate (Textbasierte) Dateien Microsoft Word (Versionen: 6.0, 95 (7.0), 97, 98 (Mac), 2000, XP, 2003)
Microsoft Excel (Versionen: 5.0, 95 (7.0), 97, 2000, XP, 2003)
Microsoft PowerPoint Präsentationen (Versionen: 97, 2000, XP, 2003)
Adobe PDF (Versionen: 1.0, 1.1, 1.2, 1.3, 1.4)
WordPerfect (Versionen: 5.0, 5.1 , 5.2 (nicht "Fern Ost" Versionen), 5.x (Windows), 6, 7, 8, 9, 10) Rich Text Dateien (RTF)
HTML/XHTML Dateien
XML Dateien
ASCII, ANSI Dateien
UCS2 Unicode Dateien (mit einigen Beschränkungen)
UTF8 Dateien (mit einigen Beschränkungen)
Audio MPEG Audio Stream, Layer II
MPEG Audio Stream, Layer III
MPEG-4 Audio Layer
Windows Media Audio Dateien
Windows Waveform Sound iTunes Audio Dateien (indexiert als Referenz)
RealMedia Media (indexiert als Referenz)
MIDI File (indexiert als Referenz)
Bilder GIF - Graphic Interchange Format
JPEG Image
Windows Bitmap Graphics (indexiert als Referenz)
Windows Icon (indexiert als Referenz)
Portable (Public) Network Graphic (indexiert als Referenz)
Photoshop Format (indexiert als Referenz)
QuickTime Image (indexiert als Referenz)
TIFF - Tagged Image Format File (indexiert als Referenz)
X Bitmap Graphic (indexiert als Referenz) Videos Microsoft Windows Media (indexiert als Referenz)
Microsoft Windows Media Meta-Dateien (indexiert als Referenz)
Microsoft Audio Video Interleaved (indexiert als Referenz)
Data Interchange Format (indexiert als Referenz)
MPEG Video Files (indexiert als Referenz)
QuickTime Movie (indexiert als Referenz)
RealMedia Videos (indexiert als Referenz) Favoriten Internet Shortcut (.URL Dateien)
Nicht aufgeführte Dateitypen können ebenfalls indexiert werden, wenn man diese in den erweiterten Optionen (Advanced - Options) angibt. Soweit es sich um Dateien handelt die irgendwie als Textformat gespeichert sind, im Volltext.

http://www.copernic.com/en/products/desktop-search/features.html



Hab ich jetzt nur so rausgesucht. Im großen und ganzen sollte das es das eigentlich sein für dich. Und wenn man die Bilder schon vorher richtig benannt hat dann lässt sich damit auch ganz gut suchen. Weiß jetzt nicht ob man damit auch Schlagwörter vergeben kann aber das soll eine der besseren sein. Du musst halt einmal deinen PC einen Index anlegen lassen und das wars dann auch schon, Index erweitert sich selbständig mit jeder angelegten Datei. Du kannst selbständig denn Index erweitern auf nicht angegebene Dateiformate. Ist jetzt nur ein Vorschlag von mir damit du dir nicht eine große Arbeit anfängst, die vielleicht nicht nötig ist. Und das Suchen geht schon ab dem Eintippen los, weils ein Index ist ist es wesentlich schneller als die normale Suche.
 
danke für die mühe, allerdings geht keine NEUE software. Muss mit den Mitteln arbeiten, die auf den Rechnern liegen. Versuch gerade ne Excellösung... Indexe machen geht damit allerdings leider nicht
 
Zurück
Top Bottom