Frage bzgl. RAMs, overclocking, FSB etc.

DarKSeeD

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
1 März 2002
Beiträge
3.247
Xbox Live
Try4Ce
Bin momentan mit der Voltage und dem FSB im RAM-Bereich als auch im CPU Bereich am rumspielen.

Ich kann bisher leider nicht höher als FSB 203 gehen, ansonsten rebootet/hardlocked meine kiste. 2,77V für den RAM ist eigendlich ne recht gute Voltage, fast vergleichbar mit 2,8 (wenns man aufrundet...). Hab gehört das Leute ihren FSB bei 2,8V damit locker bis 210 bekommen, hier jedoch rebootet/hardlockt meine Kiste ständig nach ca. 1 Stunde Unreal Tournament 2004 Demo... oder Aquamark 3.
Muss ich dafür noch extra meine RAM timings hochschrauben? Aktuell sind sie nun bei:

11-3-2-3.0 (11 is zwar doch recht hoch, soll ja bei nForce 2 Boards wahre wunder wirken ^^)

Sprich ab 204 FSB aufwärts kackt hier immer alles ab. Sei es ne Fehlermeldung bei UT2004, n Hardlock bei UT2004 oder bei anderen Rechenintensiven Programmen wie 3D Mark 2003 oder Aquamark 3. Auch bei der Etherlords 2 Singleplayer Demo kann man sowas dann gut testen, da ist es dann besonders empfindlich, warum auch immer.

Würd mich über jegliche Hifle freuen ^^ RAMs sind, zur Orientierung der RAM timings, PC3200 DDR400 CL3 Infineon RAMs... 2x512 MB DDR im Dual Channel des nForce 2 Mainboards von Epox (Epox EP-8RDA3+)

PS: Hab zusätzliche RAM Freezer drin, Kupfermantel mit Goldschicht. Die Revoltec RAM Freezer Gold.
 
ich wär da sehr sehr vorsichtig wenn der schon rebootet ist das kein gutes zeichen...
Wenns nen neuer P4 ist isses egal, aber sinnvoll isses nicht gerade.

Flash mal dein bios guck unter www.google.de mal nachm guten overclock board.
Toms hardware war früher ganz fähig in solchen sachen.
 
Hab n AMD Athlon XP 2500+ Barton auf FSB 200 = 3200+

Das Epox EP-8RDA3+ nForce 2 Ultra 400 hat ne auszeichnung bekommen wegen sehr guter Performance und übertakterfreundlichkeit (zumindest auf den meisten Seiten wo es getestet wurde, hat da auch überall gute Wertungen kassiert)

Mein CPU schafft locker FSB 209, habs damals getestet mit meinen alten DDR133/266 RAMs... die RAMs liefen dann in 140FSB und der CPU in 209, lief komplett ohne Probleme, nur war die Performance wegen den krassen Tempounterschieden zwischen CPU und RAM sehr bescheiden.

Wenn ichs auf FSB 203 laufen lass, dann is alles in Ordnung, nur ab 204 FSB aufwärts gibts Probleme. Wie schon gesagt, mein MoBo wurde auch schon mit FSB 215 getestet als Xtreme-Overclocking Test und lief laut Testberichten absolut stabil.

Nur hier kackt es dann immer ab.
 
komisch! also cih hab 2 2,5GHz mit nem dualboard und jetzt (nach bios update) 4,9GHz aber übertakten brauch ich da nimmer ^^

aber normalerweise sollte er bei 2,77V noch keine zicken machen, erst so ab 3,14V (laut chip.de)

schau mal nach ob du im bios irgendwo ein overclocking stoper drin hast!!!
 
Hellfrog schrieb:
komisch! also cih hab 2 2,5GHz mit nem dualboard und jetzt (nach bios update) 4,9GHz aber übertakten brauch ich da nimmer ^^

aber normalerweise sollte er bei 2,77V noch keine zicken machen, erst so ab 3,14V (laut chip.de)

schau mal nach ob du im bios irgendwo ein overclocking stoper drin hast!!!

Overclocking stopper? Also das einzigste, was ich als so einen stopper gesehen haben könnte, wär CPU Interface, was man von Optimal auf Agressive umstellen kann. Bei Optimal verwendet er den Standard-FSB des Prozessors sowie den Standard-Multiplikator. Bei Agressive nutzt der die vom user eingestellten FSB- und Multiplikator-Settings.

Was auch seltsam ist, das er in jedem CPU-Test Programm eine Voltage von 1,64 oder sowas anzeigt obwohl ich im BIOS 1,700Volt eingestellt habe, oder wird sowas in solchen Programmen nicht angezeigt?

Wo könnte man denn so einen "stopper" finden? Und 2,90V für den RAM wäre nicht schädlich??
 
DarKSeeD schrieb:
Was auch seltsam ist, das er in jedem CPU-Test Programm eine Voltage von 1,64 oder sowas anzeigt obwohl ich im BIOS 1,700Volt eingestellt habe, oder wird sowas in solchen Programmen nicht angezeigt?

Wo könnte man denn so einen "stopper" finden? Und 2,90V für den RAM wäre nicht schädlich???

also der comp zeigt die spannung an mit dem spezifischen leiterwiderstand, aber effektif sind das 1,7V!

ich weiss net wo du bei deinem bios so nen stopper finden kannst, mein bios kannste damit net vergleichen (ein patch hat um die 80MB O_o) und ob 2,9V zu viel sind kommt drauf an, glaub wenn du infineon hast machts nix!

aber ich geb keine gewähr!!!
 
Zurück
Top Bottom