Flecke auf neuer DVD - Was ist das und wie entfernen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Noah
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Noah

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
26 Jun 2004
Beiträge
11.981
Xbox Live
SilentNoah
PSN
SilentNoah
Hoffe das gehört hier rein. Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich mir eine seltene DVD zugelegt (nagelneu) und sie läuft anscheinend auch einwandfrei, habs nur kurz getestet. Aber die DVD-Oberfläche hat so seltsame Flecken, sieht aus wie von einer Flüssigkeit, aber die Flecken lassen sich nicht entfernen, habe die Oberfläche angehaucht und mit nem Microfasertuch gereinigt, aber kein bissl verschwand. Was sind das für Flecke, stammen die aus der Produktion und wie kann ich sie entfernen? Bitte um Hilfe, da mir die DVD sehr sehr wichtig ist, war auch nicht ganz billig. :(
 
Also an sich entstehen solche Flecken entweder bei der Produktion, aber sind fürs Abspielen nicht hinderlich, oder durch "Gase" aufgrund der Kunststoffe der Verpackung. Tritt häufig bei Digipacks auf, da der Kleber für die Plastikhalterungen mit der Schicht der Disc reagiert. Also meine Schweigen der Lämmer DVD war davon betroffen und lief nimmer.
 
Jack schrieb:
Also an sich entstehen solche Flecken entweder bei der Produktion, aber sind fürs Abspielen nicht hinderlich, oder durch "Gase" aufgrund der Kunststoffe der Verpackung. Tritt häufig bei Digipacks auf, da der Kleber für die Plastikhalterungen mit der Schicht der Disc reagiert. Also meine Schweigen der Lämmer DVD war davon betroffen und lief nimmer.
war auch bei meiner schweigen der lämmer dvd der fall,erst als ich mir die gold edition zugelegt hab hatte ich ruhe
 
hört sich blöd an aber hab gehört abkochen soll helfen. aber um himmels willen wirf jetzt nicht den herd an, guck in diversen dvd-foren nach bevor du sowas machst. hier is z.b. ne seite http://www.dvd-forum.at

edit: hab nachgesehen und die dvds mit dem milchigen schleier (also terminator 1 oder schweigen der lämmer im digipack) sollen mit lauwarmen wasser und geschirrspühlmittel abgehen.
 
Noah schrieb:
Danke, werds mal mit Spüli probieren, hoffe es klappt. Gibts da ne besondere Technik?^^

Würde evtl.so etwas sinnvoll sein?

http://disc-fix.de/technik.php

hört sich jedenfalls gut an. :) es gab vor einiger zeit auch so ein discclean gerät mit so ne art kurbel, falls du danach mal im internet stöberst, weis aber nicht ob es bei diesen beschlagungen hilft.
zum thema spüli: manche leute die diese wölkchenbildung auf den discs hatten, bekamen die flecken erst nach der 3. bis 4. behandlung damit ab. und vergiss nicht die dvd am besten mit einem feinen tuch(z.b. brillentuch) danach vorsichtig zu trocknen.
 
Naja, das Teil mit der Kurbel soll nicht so gut sein, da es leider feine Oberflächenkratzer rein macht.

Also den Spüli mit etwas lauwarmen Wasser einfach mit dem Finger? drauf tun, und eben putzen. Danach dann mit nem Microfasertuch trocknen?
 
Jack schrieb:
LOL geil, die Tips sind ja besser als bei Jean Pütz :P

Du lachst, das ist die schonenste Methode.

@Noah sind die Flecken eher zum Loch hin? Dann sind das die Saugnäpfe von der Produktion. Die sind unbedenklich. Ich würde da nicht lang rumputzen, da machste meisten mehr kaputt.
 
Es gibt auch CD-Reparaturflüssigleit (im Grunde ne Art feine Scheuermilch für CDs und DVDs), die ist eigentlich dazu da um feine Kratzer zu entschärfen, aber das könnte hier auch gehen. Normale Autoolitur sollte auch gehen ;) .
 
dajshin schrieb:
@Noah sind die Flecken eher zum Loch hin? Dann sind das die Saugnäpfe von der Produktion. Die sind unbedenklich. Ich würde da nicht lang rumputzen, da machste meisten mehr kaputt.

Ne, sind schon richtige Flecke.

Habs jetzt mit Spüli probiert, hat leider nix genutzt, im gegenteil habe jetzt noch dazu 3 feine Kratzer drin. Echt, jeden Scheiß gibt es, aber es kann doch nicht sein das es kein Shop gibt der DVD-Oberflächen erneuern kann. :(
 
Noah schrieb:
dajshin schrieb:
@Noah sind die Flecken eher zum Loch hin? Dann sind das die Saugnäpfe von der Produktion. Die sind unbedenklich. Ich würde da nicht lang rumputzen, da machste meisten mehr kaputt.

Ne, sind schon richtige Flecke.

Habs jetzt mit Spüli probiert, hat leider nix genutzt, im gegenteil habe jetzt noch dazu 3 feine Kratzer drin. Echt, jeden Scheiß gibt es, aber es kann doch nicht sein das es kein Shop gibt der DVD-Oberflächen erneuern kann. :(

wie sehen die flecken aus? wie ein feiner milchschleier? in wölkchenform? und was für ne verpackung hat die dvd, vorallem ob es da irgendwie sein kann das leim benutzt wurde(digipack)
 
Fukuhara schrieb:
Es gibt auch CD-Reparaturflüssigleit (im Grunde ne Art feine Scheuermilch für CDs und DVDs), die ist eigentlich dazu da um feine Kratzer zu entschärfen, aber das könnte hier auch gehen. Normale Autoolitur sollte auch gehen ;) .

Das mit der Autopolitur meinst du nicht ernst, oder? Hast du das mal selbst ausprobiert. Das geht in die Hose. Danach kannst du die DVD in den Müll schmeissen.
 
guts schrieb:
wie sehen die flecken aus? wie ein feiner milchschleier? in wölkchenform? und was für ne verpackung hat die dvd, vorallem ob es da irgendwie sein kann das leim benutzt wurde(digipack)

Mmh, wie sehen die aus. Manche wie ein Wassertropfen der drauf gefallen ist, andere wie ne verloffene Flüssigkeit, erst dachte ich da hat sich irgend ne Säure eingebrannt, aber die Flecke gehen ja net in die Tiefe. Hab mal den Shop wo ich oben gepostet habe angeschrieben, hier die Antwort:

Hallo,

versprechen können wir leider nichts! Was wir machen ist ein einfaches Schleifen und Polieren, die Scheibe wird dann wie frischgepresst aussehen. Wenn die Flecken zu tief in das Polycarbonat eingedrungen sind , werden wir sie kaum beseitigen können ! Es komt also auf einenen Versuch an .

vielen Dank für Ihre Anfrage

Kann es sein das wenn die Oberfläche geschliffen wird, danach lauter feine Kratzer drauf sind? Die Gefahr besteht ja beim Skip Doctor und Co? Oder meint der Typ echt das die DVD dann wie Neu aussieht?
 
Oh ja, bei solchen Geräten sehen die DVDs danach immer ziemlich unfein aus, da wären die Flecken, sollten sie denn nicht schlimm sein, schon erträglicher ;).
 
Zurück
Top Bottom