Fire Pro Wrestling Z -> erste Infos bekannt

Belphegor666

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
3 Dez 2001
Beiträge
5.521
PSN
Pesthauch666
Zur (letzten?) Fortsetzung der legendären Fire Pro Wrestling Reihe sind bereits erste Bilder und Fakten aufgetaucht.

Zunächst einmal gibt es nun eine offizielle Seite zum Spiel, für deren Verständnis man allerdings den Babelfish Übersetzer von Altavista brauchen wird, um die ganze Seite vom japanischen ins englische übersetzen zu lassen:
http://www.spike-online.net/firepro/z/

Ausserdem ist anscheinend ein Artikel in der japanischen Famitsu zum Spiel erschienen. Hier sind ein paar Scans, welche ich zum Spiel gefunden habe:
http://yucube.com/temp/fpz/fpz_screens.html

Nach meinen Informationen wird sich rein grafisch zumindest kaum etwas am Spiel ändern. Es wird also weiterhin 2D Wrestling auf höchstem Niveau bieten. Nur diesmal mit kleineren 3D Effekten (z.B. bei den Einzügen) wie bereits bei Fire Pro Wrestling D für die Dreamcast. Auch die Grafik wird zur letzten Dreamcast Version anscheinend kaum verändert werden. Wer das Spiel noch nicht kennt, kann sich die Grafik wohl am ehesten als (sehr gute) SNES Grafik vorstellen. Nur sind die Kämpfersprites dann doch etwas detailierter.

Spielerisch ändert sich das Spiel nur dahingehend, das man nun ENDLICH auch alternativ eine englische Menüführung gibt. Man braucht also nicht mehr mit einer Menüübersetzung z.B. von GameFaqs.com vor dem Ferseher zu sitzen. ;) Nur Fire Pro Wrestling A (für den GBA) hatte es ja (fast) als einziger Teil der Reihe auf den westlichen Markt geschafft. Jedoch wird bei FPW Z anscheinend wirklich nur das Menü übersetzt werden. Etwaige Story-Elemente werden wohl weiterhin auf Japanisch sein.
Am Spielsystem ist in meinen Augen kaum etwas zu verändern, da es IMHO wirklich optimal war. Weshalb Fire Pro Wrestling trotz der 2D Grafik meiner Meinung nach immer noch das realistischste Wrestling Game ist. Jedoch habe ich bis jetzt noch nicht King of Colosseum spielen können.

Welche Ligen und Kämpfer im Spiel enthalten sind, das kann ich auch noch nicht genau sagen. Vermutlich werden aber wieder die allermeisten japanischen und westlichen Ligen mit allen wichtigen Kämpfern enthalten sein. Bei dem letzten Teil für die Dreamcast waren es ca. 200 Kämpfer aus den Ligen WWF, WCW, AAA, AJPW, NJPW, Pro Wrestling Noah, Pancrase ... und die diversen Shoot Fighting Ligen wie z.B. UFC inclusiver eigener Spielmodi. Deshalb werden wahrscheinlich die Kämpfer auch diesmal nicht (aus Lizenzgründen) mit ihren Original Namen vertreten sein. Jedoch ließen sich ja bis jetzt die Kämpfer auch immer wieder umbenennen.
Vielleicht kann man ja (zusätzlich zum Create Modus) auch beim neuen FPW Z wieder neue Moves herunterladen.

Ach ja. Das Spiel erscheint als eines der wenigen noch auf CD-ROM statt DVD.
 
Update:

Nun ist auch schon der erste Trailer zu FPW Z aufgetaucht. Der letzte Teil der Reihe scheint auf der PS2 tasächlich eher eine Umsetzung und (sehr leichte) Verbesserung der Dreamcast Version zu sein. Zumindest die Einzüge sehen etwas aufpolierter aus. Selbst die Musik im Trailer ist eine leicht veränderte Version der Intromusik der Dreamcast Version.
Jedoch hat man so wie es ausschaut nun den Storymodus, welchen es noch bei FPW G (PSX) gab, dann aber bei FPW D nicht mehr verwendet wurde, wieder integriert.

Hier ist die Seite mit dem Link zum Trailer (geZIPtes DivX AVI) letztes File in der Liste: (ich verlinke die Datei absichlich nicht direkt)
http://kocaccess.gswf.org/media.htm
 
Nun ist auch bekannt, welche Kämpfer im Spiel enthalten sein werden. Jedoch wird man wohl, wie schon gewohnt, die Wrestler noch einmal umbenennen müssen, da sie im fertigen Spiel wohl aus Lizenzgründen wieder Fantasienamen tragen werden. Die Liste entstammt dem Forum des FirePro Clubs:

This does not include hiddens. Big thanks to Volk and Crippler, they were the ones who translated it and put it up:

New Japan:
Tatsumi Fujinami
Masahiro Chono
Yuji Nagata
Hiroyoshi Tenzan
Manabu Nakanishi
Takashi Iizuka
Kantaro Hoshino
Osamu Nishimura
Tadao Yasuda
Junji Hirata
Ryushi Yanagisawa
Tatsutoshi Goto
Hiro Saito
Yutaka Yoshie
Mitusya Nagai
Hiroshi Tanahashi
Shinsuke Nakamura
Michiyoshi Ohara
Blue Wolf
Scott Norton
Giant Silva
Mike Barton
Giant Singh
Jim Steele
Super J
Jushin Liger
Koji Kanemoto
Heat (Minoru Tanaka)
AKIRA
Jado
Gedo
El Samurai
Masahito Kakihara
Tiger Mask 4
Masayuki Naruse
Shinya Makabe

All Japan:
Genichiro Tenryu
Keiji Mutoh
Toshiaki Kawada
Satoshi Kojima
Hiroshi Hase
Arashi
Nobutaka Araya
Tomoaki Honma
Kazushi Miyamoto
Abdullah the Butcher
Steve Williams
Taiyo Kea
The Gladiator
Johnny Smith
Masanobu Fuchi
Kendo Kashin
Kaz Hayashi
Jimmy Yang

Zero One:
Shinya Hashimoto
Shinjiro Ohtani
Masato Tanaka
Matt Ghaffari
Tom Howard
The Predator
Steve Corino
Tatsuhito Takaiwa
Kazuhiko Ogasawara
Naohiro Hoshikawa
Low Ki

NOAH:
Mitsuhara Misawa
Kenta Kobashi
Jun Akiyama
Yoshinari Ogawa
Akira Taue
Tamon Honda
Takeshi Rikio
Takeshi Morishima
Takuma Sano
Akitoshi Saito
Jun Izumida
Daisuke Ikeda
Muhammed Yone
Masao Inoue
Kentaro Shiga
Takashi Sugiura
Vader
Scorpio
Tsuyoshi Kikuchi
Yoshinobu Kanemaru
Naomuchi Marufuji
Makoto Hashi
KENTA

WJ:
Riki Chosyu
Kensuke Sasaki
Shiro Koshinaka
Yoshiaki Yatsu
Kenzo Suzuki
Don Frye
Kaientai Dojo:
TAKA Michinoku
Minoru Fujita

HIDE/Legends:
Karl Gotch
Lou Thesz
Lucha:
Dos Caras Jr.
El Hijo del Santo
Negro Casas
Dr. Wagner Jr.
Black Tiger 3

UFO:
Naoya Ogawa
Kazuyuki Fujita
Kazunari Murakami
Takada Dojo:
Kazushi Sakuraba
Nobuhiko Takada
Norihisa Yamamoto

Pancrase:
Minoru Suzuki
Yuki Kondo
Sanae Kikuta
Ikuhisa Minowa
Yuko Takahashi

Grapple House (Pride, K-1, UFC, etc...):
Hidehiko Yoshida
Masaaki Satake
Kiyoshi Tamura
Tsuyoshi Kohsaka
Rumina Sato
Hiromitsu Kanehara
Bob Sapp
Rickson Gracie
Royce Gracie
Antonio Rodrigo Nogueira
Mark Coleman
Semmy Schillt
Igor Vovchanchyn
Mirko CroCop
Ernesto Hoost
Jerome Le Banner
Peter Aerts
Mike Bernardo
Gary Goodridge
Wanderlei Silva
Ken Shamrock
Bitsadze Tariel
Volk Han
Mark Kerr
Hans Nyman
Wataru Sakata

America
Rick Steiner
Scott Hall
Jeff Jarrett
Bam Bam Bigelow

WEW:
Tetsuhiro Kuroda
Kintaro Kanemura

Michinoku Pro:
Jinsei Shinzaki
Gran Hamada
Great Sasuke
Dick Togo
Ricky Fuji
Curry Man

Toryumon:
CIMA
Maasaki Mochizuki
Magnum TOKYO
SUWA
Don Fujii
Dragon Kid
Susumu Yokosuka

Big Japan:
Ryuji Yamakawa
Shadow WX
MEN'S Teioh

Osaka Pro:
Super Delfin
Takehiro Murahama
Gamma

Free:
Yoshihiro Takayama
Yoshiaki Fujiwara
Atsushi Onita
Yoji Anjoh
Takao Omori
Hayabusa
Tarzan Goto
Alexander Otsuka
Mr. Pogo
Mr. Gannosuke
Mammoth Sasaki
Yuki Ishikawa
Mitsuhiro Matsunaga
HISAKATSU (Ohya)
GOEMON
Bill Goldberg
Sabu
Joanie Laurer (CHYNA)
Masao Orihara
Gran Naniwa
Ikuto Hidaka
Sanshiro Takagi
Onryo
 
wäre es 3d aufm cube und von aki entwickelt würde ich es kaufen. :)
 
Nun ja, man könnte das Spiel wohl eher als 2,5D statt 3D bezeichnen. Seit der Dreamcast Version sind ja Ring und Arena in dezentem 3D gehalten; die Kämpfer sind aber wie eh und je 2D Sprites - was man ja auch in dem (etwas schnell geschnittenen) Video sehen kann. Mich hat das bis jetzt jedoch nicht gestört. Auch wenn es tatsächlich eher 2D ist, so ist auf jeden Fall die pure Menge an Kämpfern bis jetzt konkurrenzlos, denn welches Spiel kann schon mit 200+ Kämpfern aufwarten? Und außerdem ist trotz der ein wenig angestaubten Grafik das Spielprinzip ebenfalls bis jetzt unerreicht.
Nur noch King of Colosseum von den gleichen Entwicklern scheint besser zu sein. Aber FPW Z ist ja tatsächlich der letzte Teil der Reihe. Und King of Colosseum soll ja nun Fire Pro ablösen. Aber auch KoC kann es zumindest grafisch nicht ganz mit dem eher arcadigen Smackdown aufnehmen. Aber KoC und FPW haben ja auch ganz andere "innere" Werte. :)

Erste Gerüchte zu Fire Pro Wrestling Z ließen aber tatsächlich erst vermuten das es für den NGC herauskommt. Es sah nämlich zuerst so aus als ob auf der PS2 nun KoC etabliert wird, jedoch die Fire Pro Reihe auf dem Cube fortgesetzt wird.
Ich nehme mal an das es kommerzielle Gründe hatte, weshalb die Fire Pro Reihe nun auf der PS2 beendet wurde. Schließlich bestehen die Entwickler tatsächlich nur noch aus (heutzutage eher unüblich) nur 6 Leuten und sehen Fire Pro wohl eher als Fan-Projekt. Und die Verkäufe wären auf dem Cube wohl nicht unbedingt zufriedenstellend verlaufen.

Aber ich nehme mal an, daß du deshalb eine Cube Version bevorzugt hättest, weil es dort mit den Importen etwas einfacher ist. Der größte Teil der Importe scheint ja problemlos mit dem Freeloader zu funktionieren. Eine ähnliche einfach zu nutzende BootCD wie der Freeloader für NGC, die Utopia Boot CD (DC) oder DC X wird es wohl auf der PS2 nie geben.
Der ModChip Einbau auf meiner PS2 war auch nicht ganz billig und unproblematisch. Jetzt bin ich aber froh, daß ich die Spieleperlen, welche es wohl nie auf den westlichen Markt schaffen werden, endlich spielen kann. Die beiden King of Colosseum Editionen sowie All Star Pro Wrestling 2 sind schon unterwegs. Ich hoffe nur das es beim Zoll wegen des zweifelhaften neuen Jugendschutzes keine Problem gibt.
 
Auf der offiziellen Seite sind nun auch ein paar Clips aus dem Spiel aufgetaucht.

Allerdings ist den Szenen die Video-Kompression nicht so gut bekommen. Denn dadurch gehen den Bildern die Informationen verloren, wonach man die Qualität der Sprites hätte bewerten können. Aber bis jetzt schaut es wirklich fast so aus wie eine 1:1 Umsetzung von der Dreamcast Version. Allerdings sehen die Einzüge tatsächlich etwas spektakulärer aus.

Hier sind die direkten Links zu den leider sehr kurzen Videos:

Kämpfe:

Einzüge:

Das bekannte von mir bereits gepostete Intro-Video:
http://www.spike-online.net/firepro/z/movie/op.wmv
 
Da Fire Pro Wrestling Z wohl der letzte Teil der altgedienten Reihe (das erste Spiel kam 1989 für die PC Engine heraus) sein wird scheint man für die Enthusiasten auch gleich eine rare Sammelbox zu FPW Z herausbringen zu wollen.

Das "nackte" Spiel ist zwar etwas preiswerter. Jedoch das DX Pack genannte Bundle (also eher eine Sammleredition) scheint in der schönen Pappbox auch noch etwas Bonusmaterial wie ein kleines Buch (über dessen Inhalt ich jedoch nichts weiß) sowie ein paar Goodies wie einen Fire Pro Wrestling Flaschenöffner und einen Miniatur-Ringgong zu enthalten.

Hier die Bilder von der offiziellen Seite:
book.gif
chinori.gif
gong.gif


Und nochmals alles in einem Bild, so wie es letztendlich auf dem Markt landen wird.
deluxe_pack.jpg


Vielleicht kann ja ein Kundiger in Sachen japanischer Sprache herausbekommen, was man in dem Buch finden wird?
 
Interessiert sich hier überhaupt jemand für Wrestlingspiele?? :-?
 
Oliboli schrieb:
Interessiert sich hier überhaupt jemand für Wrestlingspiele?? :-?

Ich denke schon. Wenn auch der allgemeine Geschmack hier wohl eher etwas mainstream-lastiger sein dürfte. Will heißen, daß die meisten wohl fast ausschließlich auf die WWE Smackdown Reihe setzen. Viel mehr gute westliche Wrestlingspiele scheint es ja tatsächlich auch auf längere Sicht nicht zu geben.
 
ICh bleib dabei, es gibt nichts geileres als eine SmackDown! Session zu Fünft (!) und alle auf den Schiri :lol:
 
JayJay schrieb:
ICh bleib dabei, es gibt nichts geileres als eine SmackDown! Session zu Fünft (!) und alle auf den Schiri :lol:

Ich habe nicht gesagt, daß SD schlecht wäre, schließlich besitze ich ja auch sämtliche Teile. Nur mangelt es auf dem westlichen Markt an tatsächlich realistischen Wrestlingames. Und die gibt es leider zur Zeit tatsächlich nur in Japan. Und es ist schon beschämend, daß ein grafisch recht aufwendiger Titel wie Smackdown sich was die Spielmechanik und das realistische Ringgeschehen anbelangt hinter einem 2D Sprite Wrestlingame wie Fire Pro Wrestling verstecken muss. Dagegen wirkt Smackdown ja fast wie ein Beat'em'Up. Aber selbst Fire Pro soll ja angeblich bereits von King of Colosseum vom Thron gestoßen worden sein. Aus vielen Quellen höre ich bereits, dass KoC derzeit als bestes und realistischstes Wrestlinggame bewertet wird. Jedoch sollte man grafisch auch von KoC keine Wunder erwarten.

Und was erscheint statt solcher Perlen bei uns? Ein Arcade-Wrestling Spiel mit Rappern (Def Jam Vandetta) und ein weiteres Müllspiel von Acclaim (Legends of Wrestling). :shakehead:
 
du kannst doch nicht DJV als Mll beziechnen, schließlich wurde es von aki entwickelt :cry: :)
 
-TMR- schrieb:
du kannst doch nicht DJV als Mll beziechnen, schließlich wurde es von aki entwickelt :cry: :)

Mit Müll meinte ich eigendlich vorrangig die neueren Acclaim Games. WWF Warzone und Attitude waren zwar seinerzeit auf der PS1 ganz gut (bis auf die oft kritisierte komplizierte Steuerung), nur haben die Dussel von Acclaim für die beiden ECW Games exakt die gleiche Engine wiederverwertet. Jedoch so schlecht, daß man bei den beiden ECW Spielen eher von einm Attitude AddOn sprechen könnte. Und über Legends of Wrestling verliere ich lieber mal kein Wort.

Schlechter waren nur noch die EA Titel wie WCW Mayhem und das legendär vergurkte WCW Backstage Assault.

Def Jam Vandetta mag zwar ein weiteres (wenn auch recht gutes) Fun-Wrestling Spiel sein. Nur wird es den Ansprüchen an ein "echtes" Wrestlinggame in keinem Fall gerecht. Es ist eben auch nur ein weiteres Arcade-Wrestling-Game. Und mit Rap kann ich persönlich erst recht nichts anfangen - also auf jeden Fall kein Spiel für mich.
 
erscheint Kings of Colesseum irgendmwann eventuell in D-Land?
oder könntest du mir etw davon erzählen, damit ich mir eine meinung bilden kann.
 
-TMR- schrieb:
erscheint Kings of Colesseum irgendmwann eventuell in D-Land?
oder könntest du mir etw davon erzählen, damit ich mir eine meinung bilden kann.

Die Wahrscheinlichkeit das es hier erscheint tendiert eher gegen Null. Selbst ein kommerziell etwas aussichtsreicheres Game wie All Star Pro Wrestling III wird sicherlich auch nicht hier erscheinen. Traurig aber war, Japano-Wrestling ist hierzulande noch nicht einmal ein Nischenmarkt. Das gibt es einfach nicht.

Bis jetzt kam ich leider noch nicht dazu KoC zu spielen, da es leider immer noch nicht eingetroffen ist. Beziehungsweise scheint es noch nicht einmal auf die Reise geschickt worden zu sein :cry:.
Aber bis jetzt habe ich nur positives zu dem Spiel gehört (z.B. bei den normalerweise recht kritischen Fan-Reviews bei GameFAQs wird es inzwischen als derzeit bestes Wrestlinggame aller Zeiten gehandelt). Es ist auf jeden Fall sehr simulationslastig. Z.B. ist wie auch bei Fire Pro Wrestling (von den gleichen Machern) implementiert worden, daß man einen Kampf nicht ohne kleine Ruhepausen durchstehen kann. Das heißt man kann per Tastendruck sozusagen durchatmen, wenn der Gegner nach einer Aktion noch an der Matte horcht :lol:.

Auch die Spielgeschwindigkeit ist eher realitätsnah, was bedeutet, daß es einem Smackdown-Spieler sicherlich viel zu langsam vorkommt. Aber man kann ja die Geschwindigkeit auch optional erhöhen. Nur dürfte dann auch der Schwierigkeitsgrad steigen, da bei diesem Spiel (wie ebenfalls FPW) eher das Timing entscheidend ist. Button-Mashing wird gnadenlos mit damit bestraft, das der Gegner seinen Move durchbekommt. Wie ich hörte kann man dabei an der Körpersprache des Gegners das passende Timing für den eigenen Move ablesen.

Bei Smackdown gibt es nur Front- und Back-Backgrappling. Hier scheint es rund um den Gegner herum knapp 6 Zonen zu geben. Die jeweilige Moveliste der Kämpfer ist demensprechend umfangreich mit angeblich knapp 200 Moves pro Kämpfer. Auch gibt es mehr Situationen im Ring um einen Move anzubringen. Bei Smackdown betreten die Kämpfer nur den Apron bei einem Tag Team Match um dort in der Ecke auf einen Tag zu warten. Bei den wirklich guten Wrestlingspielen kann man auch vom Apron noch Moves bringen z.B. um einen Gegner aus dem Ring auf den harten Beton zu befördern und ihm dann nochmals vom Apron mit einer High-Flying Aktion zu "beglücken".

Zum Gameplay habe ich mir bis jetzt nur die Guides bei GameFAQs angeschaut:
KoC Red
KoC Green
Aber auch die inoffizielle KoC Seite - im Gegensatz zur japanisch-sprachigen offiziellen Homepage - ist sehr empfehlenswert, wenn man Infos (z.B. das Roster der beiden Editionen mit Bilder) zu KoC sucht.

Aber wie schon gesagt, darf man von der Grafik keine Wunder erwarten. Allein grafisch dürfte Smackdown oder All Star Pro Wrestling etwas besser sein. Nur ist gerade bei den Wrestlinggames Grafik eben nicht alles, was man sehr gut an der Fire Pro Wrestling Reihe sehen konnte.

Aber hier noch eine Seite mit etlichen (teils sehr langen) Videos aus KoC:
http://kocaccess.gswf.org/media.htm
 
-TMR- schrieb:
noch eine frage warum finden sie die spiele von aki nicht gut?

Ganz einfach und zusammengefasst:

Weil auch diese Spiele nicht so realistisch sind, wie sie eigendlich sein könnten. Nichts gegen Arcade-Wrestling Spiele, wenn sie gut gemacht sind. Zum Beispiel Giant Gram 2000 auf der Dreamcast war ein sehr stimmungsvolles Arcade Spiel, bei dem man sogar Historische Matches nachspielen konnte. Nur stört es mich ein wenig, daß man auf dem westlichen Markt so wenig Auswahl hat. Hier erscheinen nur Arcade Wrestling Games.

Bei Smackdown sieht man die Machart recht deutlich. Ich habe seit längerer Zeit mal wieder Toukon Retsuden 4 auf der Dreamcast gespielt. Nebenbei sollte man wissen, das Smackdown bis zum vierten Teil die Toukon Retsuden Engine verwendete - erst mit dem kommenden fünften Teil will man für SD eine neue Engine verwenden. Jedoch fällt beim direkten Vergleich auf, daß bei Smackdown die Grafik zwar gewaltig aufpoliert wurde, jedoch im Gegenzug statt dessen im spielerischen Bereich der Rotstift angesetzt wurde. Zum Beispiel wurden einige Situationen in denen man einen Move anbringen kann gestrichen. Auch fehlt nun ein Großteil der Situationen um Double-Team Moves anzubringen. Es gibt bei Smackdown nur noch zwei solche Situationen. Der Apron ist auch nicht mehr begehbar bzw. für Moves nutzbar. Allgemein wurde das Gameplay deutlich schneller gemacht und auf Arcadeniveau vereinfacht.
 
hmm vielleicht liegt es auch daran das ich noch nie ein japanisches wrestlingspiel gespielt habe.
 
Zurück
Top Bottom