Fachbegriffe @Consolewars

sehr geil @cerpin^^ Hätte gedacht so etwas gab es noch nicht. Aber viele sind da einfach mit den Fachbegriffen Überfordert. Hab noch was:

Fanboy: ein CWler der sich auf einen bestimmten Konsolehersteller fixiert hat, entweder Sony, MS oder Nintendo. Vertritt mit eisernem Willen die Vorhaben der jeweiligen Firmen, auch wenn sie...scheiße sind^^
Bash: Etwas ins negative ziehen, obwohl man meistens keine Ahnung vom Game oder Vorhaben hat. Wird meistens von den oben erwähnten Fanboys ausgeübt, aber selbst "normalos" werden desöfteren mal beim bashen beobachtet :ugly:. Wo wir auch schon beim nächsten Begriff wären...der Begriff von CW schlechthin, der....
BASHER: eine Komination aus Fanboy und dem Bash..ergibt den Basher :ugly: Ich nenne mal ein paar bekannte Basher der jeweiligen Fraktionen: Sony: Gaijin, Bajek MS: Finley, Jinpachi Nintendo: ALLE..*spass*
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn auch nicht ganz ernstgemeinte Definitionen willkommen sind, hätte ich hier noch meine kleine CW-Zusammenfassung

[Nongamer]~Nongäma

Machen ca. 98% der Weltbevölkerung aus. haben (noch) kein Interesse am Spielen, und werden deshalb von allen anderen Spielerarten als das personifizierte Böse gesehen (vgl Antichrist) [/Nongamer]



[Casualgamer]~käschüälgäma

Diese Unterart des gemeinen Spielers (siehe Video und Computerspiele) hat keine Zeit zum Spielen. Oder kaum Lust. Oder beides. Obwohl er sich in seiner Freizeit nicht in Videospielforen rumtreibt, hat er zuwenig davon (Freizeit), um sich 120+ Stunden mit dem neuesten (8-Stunden) Edelshooter zu beschäftigen. Deshalb, und weil er eher simple Spiele bevorzugt wird er von den "höheren" Unterarten des Spielers (Coregamer, Hardcoregamer) gefürchtet, da sie weder Motivation noch Intention des "Gelegenheits" (vgl Casual) verstehen. Das wiederum führt zu ebenso langen wie unsinnigen Diskussionen in Videospielforen, die den Casualgamer jedoch nicht interessieren, weil er sich da ohnehin nicht aufhält. Da die "höheren" Spieler wiederum nicht verstehen, wie ein Casual denkt, läuft die Diskussion ins leere. Paradoxerweise wird dies nicht als Grund gesehen, sich über etwas zu unterhalten, wovon man etwas versteht. Der Casual lässt sich im allgemeinen von bunter Fernsehwerbung und "kompetenten" Verkäufern (meist Edelgamer) beeinflussen, und kauft sich dann die Konsole, über die er den meissten Schwachsinn gehört hat. [/Casualgamer]



[Gamer]~gähma

Auch: "der gemeine Gamer". Interessiert sich für Videospiele, weil er gerne Videospiele spielt. womit er sich grundlegend von allen seinen Unterarten unterscheidet (vgl. Coregamer, Hardcoregamer, Edelgamer). Hält sich, wenn er nicht gerade spielt, ab und zu mal in Videospielforen auf. Es wird vermutet, dass Menschen, die nun in eine der Unterkategorien des gemeinen Gamers fallen, früher auch gemeine Gamer waren. Ein schweres Trauma (unter Umständen der Kontakt mit Nongames) führte dann zu Degeneration des gesunden Menschenverstands dieses Gamers, und lies ihn nach dem Kern suchen (vgl Core) [/Gamer]



[Coregamer]~kohrgäma

Dieses Unterart des gemeinen Spielers (siehe Video und Computerspiele) fristet ihr dasein prinzipiell nur auf Konsolen mit einem Kern (vgl. Core). Dieser Kern ist etwas ungenau definiert, und bezieht sich offensichtlich nicht auf Obst, ansonsten wäre der Pippin (vgl. Apple Inc.) ein Megaseller gewesen, es ist nur allgemein bekannt, dass am Anfang des Konsolenherstellernamens kein "N" stehen darf. Konsolen und andere Systeme dieses Herstellers fallen, (wie bereits durch das "N" angedeutet) in den Nongamer-bereich. Bekannte Vertreter der Coregamerspezies verbringen in der Regel viel Zeit in Foren, um den Gamern zu erklären, weshalb das Kernspielen besser sei. Da sich die Anzahl der Posts von Kernspielern und Spiekern jedoch die Waage halten, stellt sich schlussendlich nur eine Frage: Wenn Kernspiele(r) soviel besser sind als Spiele(r), weshalb treiben sie sich dann alle in Foren rum, und nerven einander??? Neuesten Erkenntnissen steigt die Zuneigung des Coregamers zu einem System, direkt proportional mit der Anzahl der Rechenkerne (vgl) Multicore. [/Coregamer]



[Hardcoregamer]~Hahdkohrgäma

Der Hardcoregamer ist eine Unterart des gemeinen Spielers, überschneidet sich jedoch nicht mit der Unterart der Coregamer. Auch hier dreht sich der Begriff wieder um den Core, allerdings werden nur Kerne akzeptiert, die hart sind, vermutlich leitet sich dieses Hart aus dem Gangstaslang ab, und soll "kewl" sein. Der Hardcoregamer ist sehr elitär, dies drückt sich durch seine Abneigung gegenüber allem aus, was nicht seinem Geschmack betrifft. Da diese elitäre (vgl. edel) Einstellung dazu führt, dass es keine Spiele für den Hardcoregamer gibt, die Publisher meiden die Konsole der Wahl des Hardcoregamers wie der Teufel das Weihwasser (vgl. Verkaufszahlen), treibt sich dieser noch öfter und noch länger in Foren rum, als der Coregamer. Durch seine gottgegebene Überlegenheit gegenüber allen Kern- und Nongamern wird er dort seine Meinung auch noch an dem Tag verbreiten, an dem die Hölle zufriert, ungeachtet der Tatsache, dass sie schon Jahrzehnte vorher keiner mehr hören wollte, und die gemässigteren Kern- und Nonspieler nur auf den Hartkernspieler eingegangen sind, weil sie hofften, ihn damit zumindest ein bisschen von dem Frust zurückgeben zu können, den er täglich verursacht [/Hardcoregamer]



[Edelgamer]~Ähdlgäma

Sozusagen die Superspezies zum Hardcoregamer. Edelgamer haben die Suche nach dem Kern beendet, sie haben sich mit sich selbst darauf geeinigt, dass [beliebigen Konsolenhersteller hier einfügen] das Apha und Omega des Videospielens ist. Dabei wird auf das Siel an sich keine Rücksicht mehr genommen. Wen das System passt, ist auch das Spiel gut und edel. Andere Systeme sind schlecht, die Überlegenheit (vgl. gottgegeben) wird durch :lol2: demonstriert und bewiesen. Der Edelgamer würde selbst unter Folter nicht zugeben, dass er ein Spiel gut findet, dass nicht auf dem System seiner Wahl erscheint. Spiele, die neben dem System seiner Wahl auch auf anderen Systemen erscheinen sind 1.) nicht so wichtig 2.) auf den anderen Systemen eindeutig Crap und 3.) auf dem eigenen System 100mal und in allem und jedem besser. Edelgamer leben in Videospielforen, es wird sogar vermutet, dass sie sich selbst bereits in den Sourcecode selbiger gebrannt haben, und ihre Entfernung den totalen Systemzusammenbruch verursachen können. Das dürfte auch der Grund sein, warum Edelgamer dort tagaus und tagein einen Riesenunsinn verzapfen können, und wider der menschlichen Vernunft immer noch nicht permagebannt sind. [/Edelgamer]



[Hater]~Hey-Da

Diese Unterart des gemeinen Spielers (siehe Video und Computerspiele), hat den Sinn des Hobbys nicht verstanden. Er ähnelt in Verhalten und Einstellung dem Edelgamer, ist jedoch, im Gegensatz zu diesem, weniger durch die Liebe zu [beliebigen Hersteller hier eintragen] getrieben, sondern in erster Linie von seinem Hass auf [beliebieben Hersteller hier eintragen - Eintrag muss sich von vorherigem Hersteller unterscheiden]. Da der Hater den Sinn des Hobbys nicht verstanden hat, übt er es relativ selten aus, und tobt statt dessen in Videospielforen herum. Dabei ist er durch zwei Verhaltensauffälligkeiten sehr leicht zu erkennen.
-Er schließt von sich auf andere, und geht davon aus, dass andere das Hobby auch nicht verstanden haben, und nur deshalb anderer Meinung sind, weil sich ihr Hass gegen den am wenigsten gehateten Hersteller des Haters richtet. Das Wort Meinung kommt in seinem Sprachsatz nicht vor, zu Recht, schließlich betrachtet der Hater alles Objektiv... und das ist Fakt
-Er bringt keine Argumente, sondern versucht krampfhaft, die Argumente anderer schlechtzureden, wenn möglich mit sinnfreien Aussagen. Hat dies keinen Erfolg, oder gehen die sinnlosen Aussagen zu schnell aus, wird auf Beleidigungen zurückgegriffen, oder die Glaubwürdigkeit des Gegenübers untergraben (meist mit sinnlosen Aussagen, gegebenenfalls auch Vermutungen und Lügen).
Hater sind von allen Unterspezies des gemeinen Gamers die unbeliebtesten. Weil sie so unbeliebt sind, sind sie frustriert. Weil sie frustriert sind, werden sie oft und schnell ausfallend. Hater sind quasi dauernd gebannt. Weniger weil sie ausfallend werden (wohl auch), sondern weil sie keiner mag. Zumindest wird das die Antwort sein, wenn man einen Hater fragt, warum er gebannt wurde. Hater haben nämlich nicht nur den Sinn des Hobbys nicht verstanden. Hater haben, um ganz ehrlich zu sein, abgesehen von den rein vegetativen Funktionen des Körpers, gar nichts verstanden [/Hater]
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheisse/crappy = Synonym für Wii incl. aller Wiispiele

Is imo das wichtigste Wort um hier zu Recht zu kommen.


Der Typ schafft mich nochmal irgendwann. :rofl4:

Jedes Mal wenn der irgendwo seine immer gleichen Sätze postet, komm ich aus dem Lachen nicht mehr raus. :grin2:

Ich find dich toll, Jedy, du beweist mir mal wieder wie schön das Leben ist, wenn man nicht den Horizont einer Erbse besitzt. ^^
 
Scheisse/crappy = Synonym für Wii incl. aller Wiispiele

Is imo das wichtigste Wort um hier zu Recht zu kommen.


Jedy*schreibt man da nicht mit i?*= Fanboy einer Konsolenherstellerfirma...aber definitiv nicht Nintendo. Ein so genannter Fanboy. Dieser Fanboy zieht in jedem seiner Beiträge mit den sogenannten "Bashes" über die Wii her. Also ein so genannter Basher. Aber was wäre CW ohne den Bashern??? Consolelove^^
 
Ich hab mal 'ne Frage:
Was hat es eigentlich mit dem Ausdruck "Giant Enemy Crab" auf sich?
Meistens kommt das in Verbindung mit einem Bild einer großen Plastikkrabbe. Muss man das verstehen? :-?

Oder läuft das so: Crab=Crap?
 
Real Time Weapon Change - eine in echtzeit ausgeführter Waffenwechsel.

Oftmals in Verbindung mit Giant enemy Crab. xD
 
"Giant Enemy Crab" ist ein Gegner im PS3 Launchtitel "Genji 2".
Der Entwickler hob damals bei der Präsentation des Titels den Gegner (die Giant Enemy Crab) besonders hervor und viele Spieler kritisierten das, weil die Features und die Gegner nur allzu gewöhnlich erschienen.

Er preiste die Features des Spiels an, indem er diese "Giant Enemy Crab" (große gegnerische Krabbe) angreift und ihren "weak spot" (Schwachpunkt) treffen muss um ihr "massive damage" (großen Schaden) zuzufügen.

Das Wort wird belustigend verwendet um auf die schlechte Qualität des Spiels Genji 2 bzw. die PS3 Launchspiele zu verweisen. Hauptsächlich, weil der Gegner langweilig ist (große Krabbe) oder die "Features" wie "Weak Spot" oder "Realtime Weapon Change" (Waffenwechsel in Echtzeit, also beim Spielen) so schon in unzähligen Titeln zuvor verwendet wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Giant Enemy Crab" ist ein Gegner im PS3 Launchtitel "Genji 2".
Der Entwickler hob damals bei der Präsentation des Titels den Gegner (die Giant Enemy Crab) besonders hervor und viele Spieler kritisierten das, weil die Features und die Gegner nur allzu gewöhnlich erschienen.

Er preiste die Features des Spiels an, indem er diese "Giant Enemy Crab" (große gegnerische Krabbe) angreift und ihren "weak spot" (Schwachpunkt) treffen muss um ihr "massive damage" (großen Schaden) zuzufügen.

Das Wort wird belustigend verwendet um auf die schlechte Qualität des Spiels Genji 2 bzw. die PS3 Launchspiele zu verweisen. Hauptsächlich, weil der Gegner langweilig ist (große Krabbe) oder die "Features" wie Weak Spot so schon in unzähligen Titeln zuvor verwendet wurden.


Ah, okay, jetzt ergibt vieles auch einen Sinn für mich. :grin2:
Freue mich schon auf das Video. :-D
 
"realtime weapon change" macht die "on japanese history based giant enemy crab" mit "hit on the weak point for massive damage" zunichte xD

Die E3 damals war super :D
 
Zurück
Top Bottom