Fürs Studium: mobiles Notebook notwendig?

Meint ihr man kann von nem Netbook profitieren während der BWL/Int. Buisness Vorlesungen ? Wills eigentlich nur haben um das ganze geplappere aufzunehmen, damit ichs mir später nochmal per iPod reinziehen kann falls ich was net verstanden hab. Könnt en nettes Netbook für 200 Euro bekommen, die Frage ist nur ob es sich lohnt an ner FH.

Das mit dem Aufnehmen kannste vergessen, wenn du net direkt vor dem Dozenten hockst, bzw. vor einem Lautsprecher (falls er ein Mikro benutzt ;)), glaub mir, ich hab's schon versucht. :P Und wenn du vor dem Dozenten hockst, der dir keine Erlaubnis dazu gegeben hat ihn aufzunehmen, kannste möglicherweise Ärger bekommen, also Vorsicht ist geboten. ;)
Natürlich könnteste ein hochsensibles Mic (bei allem anderen ist die Quali eh total beschissen) holen, aber das musste dann natürlich auch geschickt verbergen, wenn du keine Erlaubnis hast.

Zum Netbook:
Ich hab mir als Zweitcomputer ein Asus eeePC 1000 geholt und ich bin vollkommen zufrieden damit. Videos laufen auch wunderbar darauf (auf höchster Leistungsstufe natürlich) und ich kann sogar Entwicklungsumgebungen (<---- wichtig als Softwaretechniker) wie Eclipse benutzen, das ja bekanntlich massenweise Speicher frisst. Natürlich ist alles etwas limitierter (vor allem die Übersicht durch den kleinen Bildschirm), aber man kann wunderbar damit arbeiten. Also kann man sehr wohl noch anderes damit machen außer Surfen und Dokumente schreiben.

Ich hab mal parallel auf mittlerer Leistungsstufe Eclipse, eine MySQL-Datenbank, den Application Server Glassfish, Google Web Tool Kit im Hosted Mode UND ein Youtube-Video (für die musikalische Unterhaltung :P) laufen lassen, trotzdem konnte ich annehmbar arbeiten. Hielt auch insgesamt ca. 4h aus. Vergleich niedgriste Leistungsstufe ohne WLAN --> 7h. Supergeil, hätt ich nie erwartet. :)

Als Zweit-Notebook würd ich ein Netbook auf jeden Fall empfehlen, aber nicht, wenn man noch keine andere stärkere Maschine hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als optimale Uni-Größe für Laptops empfinde ich die 13" Geräte. Passen in jede Tasche, bieten eine normale Tastatur und der Bildschirm ist angenehm groß. Zudem gibt es hier viele Geräte mit sehr hoher Akkuleistung (Macbook/Macbook Pro etc.).
17" Geräte fand ich lange übertrieben, vor allem für Studenten. Bis vor kurzem mein Onkel zu Besuch war, dessen 17" Gerät fast schon eine Art Workstation ist, und er damit auch hier fast sämtliche Arbeiten durchführen konnte.
Netbooks sind nett, werden sich aber noch weiterentwickeln. Hier müsste aber noch einiges getan werden, z.B. ein angepasstes, vll sogar eigen entwickeltes OS. Vll dringt hier ja mal ein "Großer" ein (wenn ich jetzt "Apple" sage werden mich vermutlich einige schlagen, aber eventuell ist es genau das, was diesem Markt fehlt um auf neue Ideen zu kommen).

Ich selbst habe mir vor etwa 3,5 Jahren ein 14" Gerät geholt, welches auch alle Aufgaben munter erfüllt, aber was mir fehlt ist definitiv ein Dual Core. Leider hält der Akku auch nur noch eben über einer Stunde durch, das ist bei weitem zu wenig. Von der Größe ist das aber schon das Maximum was ich mir zumuten möchte.
 
Hab zwar schon ein Netbook fürs Studium aber hab kürzlich was interssantes gesehen, ich hoffe ich kann wiederstehen :happy2:

http://www.touchmemobile.de/2009/06/12-zoll-archos-nettablet-anfang-2010/


90810803_76cd958307.jpg
 
Als optimale Uni-Größe für Laptops empfinde ich die 13" Geräte. Passen in jede Tasche, bieten eine normale Tastatur und der Bildschirm ist angenehm groß. Zudem gibt es hier viele Geräte mit sehr hoher Akkuleistung (Macbook/Macbook Pro etc.).
17" Geräte fand ich lange übertrieben, vor allem für Studenten. Bis vor kurzem mein Onkel zu Besuch war, dessen 17" Gerät fast schon eine Art Workstation ist, und er damit auch hier fast sämtliche Arbeiten durchführen konnte.
Netbooks sind nett, werden sich aber noch weiterentwickeln. Hier müsste aber noch einiges getan werden, z.B. ein angepasstes, vll sogar eigen entwickeltes OS. Vll dringt hier ja mal ein "Großer" ein (wenn ich jetzt "Apple" sage werden mich vermutlich einige schlagen, aber eventuell ist es genau das, was diesem Markt fehlt um auf neue Ideen zu kommen).

Ich selbst habe mir vor etwa 3,5 Jahren ein 14" Gerät geholt, welches auch alle Aufgaben munter erfüllt, aber was mir fehlt ist definitiv ein Dual Core. Leider hält der Akku auch nur noch eben über einer Stunde durch, das ist bei weitem zu wenig. Von der Größe ist das aber schon das Maximum was ich mir zumuten möchte.

mehr als 13" würde ich auch auf keinen fall nehmen. das ist vom handling und auch vom gewicht (meistens) die beste größe. man muss ja auch bedenken, dass man das ding auch den ganzen tag durch die uni tragen muss und das wird ja bei den großen dingern (>13") irgendwann auch zur qual.

17" ist imo eh zu groß für ein notebook. da kann man sich eigentlich auch gleich einen desktop kaufen. 15" ist imo das größte was man bei einem notebook nehmen sollte, um es auch wirklich noch notebook nennen zu können.

bei den netbooks kommt es halt darauf an, ob man in seiner bude noch etwas anderes zum nachträglichen arbeiten stehen hat. wenn das der fall ist, würde ich mir eventuell sogar ein netbook holen und das nur für die uni benutzen. zu hause kann ich die texte etc. ja dann auf dem großen pc bearbeiten usw. usf. wenn das kleine display nicht stört..why not? die akkus der neuen netbooks sind leistungsstark genug und für die uni sind die dinger auch vollkommen ausreichend. allerdings würde ich ein netbook immer nur als zweitgerät nehmen. sonst ist es halt wirklich einfach zu klein.

meine empfehlung deshalb: notebook mit max 13" oder netbook (wenn desktop o.ä. schon vorhanden ist) ;)
 
Ich empfehle dir, solltest du es brauchen, ein Subnotebook in günstiger Preisklasse, wenn du mal bei geizhals nach 12"ern suchst, kannst du schon für 380 ein richtiges Subnotebook kriegen mit brauchbarer leistung. Diese ganzen Atomgurken taugen nämlich garnichts und kosten gleichviel, einziger Vorteil ist die bessere Akkuleistung dieser Geräte, mehr als Schreibarbeiten wirst du mit den Dingern allerdings nicht machen könnnen. Zu klein ist auch nicht gut, ein 11"er sollte es dann imo schon sein, weil die wenigstens eine brauchbare Tastatur hat...
 
13" MacBook oder das neue MacBook Pro in 13"

Was anderes gibts nicht.Pwned
 
warte lieber ab ob dus brauchst. Für mich wärs 90% der Zeit ein totaler Klotz am Bein, weils mit Zettel+Stift schneller und individueller geht. Wär schade ums Geld.
 
Zurück
Top Bottom