(Externe) HDD gesucht

Blackvirus

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
7 Mai 2005
Beiträge
7.541
Xbox Live
Blackvirus007
Hi :)

Nachdem mir mal wieder der Speicher ausgeht, bin ich auf der Suche nach ner neuen (externen) HDD. Es soll entweder ne 750er oder ne TB-Platte werden. Zuletzt hab ich mir HDD und Gehäuse extra gekauft, da es damals etwas günstiger war. Mittlerweile gibt's ja u.a. von Western Digital günstige MyBook mit 750GB oder 1TB. Was würdet ihr mir empfehlen, also welcher Hersteller und welche Platte?

Danke schon Mal im Voraus :)
Blackvirus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's ja schön, wenn auch jemand anderes von meinem Thread profitiert, aber meine Frage steht noch immer :P
 
2, die ich sehr empfehlen kann:

http://www.amazon.de/Philips-SPE305...=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1217705743&sr=8-6

benutze die 320gb-version jetzt seit knapp 1 jahr, jeden tag mindestens 10 stunden angeschaltet. 0 probleme.

mein bruder hat diese:
http://www.amazon.de/Buffalo-DriveS...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1217705840&sr=1-1

läuft auch schon ne ganze weile ohne probleme bei ihm.

Danke für die zwei Tipps :)
Werd mir die zwei und dazu wohl noch das MyBook mit 750GB von WD ansehn. Hab ja schon ein MyBook, läuft seit ca. nem Jahr ohne Probleme und der Preis passt mit 140€ für 750GB auch in etwa. Vllt nehm ich aber auch wieder ne Variante wie letztes Mal, sprich HDD und Gehäuse extra kaufen, kommt etwas billiger :)

edit:
HDD -> http://www.ebug-europe.com/bug/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=%2C%2C110045309%2CAT%2C
Gehäuse -> http://www.ebug-europe.com/bug/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=%2C%2C110049093%2CAT%2C

75,09€ + 27,59€ => 102,68€

Unterm Strich um einiges billiger als die meisten "normalen" externen HDDs. Festplatte und Gehäuse sollten keine Probleme machen. Hab bereits ein Gehäuse von IcyBox, nur ne leicht bessere Variante mit eSata. Bisher gab's nie Probleme. Festplatte von Samsung hab ich auch, aber ein leicht anderes Modell (SpinPoint HD501LJ), bisher ebenfalls keine Probleme :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, "selber bauen" ist natürlich auch ne möglichkeit.

zur mybook: die hatte ich natürlich auch im visier, hab mich aber gegen sie entschieden, weil sie keinen strom-knopf hat.
die philips (welche übrigens eine hitachi-platte drin hat) und die buffalo haben hinten nen power-switch, für mich war das schon ein durchaus wichtiges argument.
 
jo, "selber bauen" ist natürlich auch ne möglichkeit.

zur mybook: die hatte ich natürlich auch im visier, hab mich aber gegen sie entschieden, weil sie keinen strom-knopf hat.
die philips (welche übrigens eine hitachi-platte drin hat) und die buffalo haben hinten nen power-switch, für mich war das schon ein durchaus wichtiges argument.

Was ich an der MyBook cool finde ist, dass sie sich selbst ein- und ausschaltet. Ein zusätzlicher Knopf wäre aber trotzdem super :)
Mal schaun, werd wohl noch ne Woche warten (bis ich wieder Geld bekomm^^) und mir dann die Samsung bestellen :)
 
Was ich an der MyBook cool finde ist, dass sie sich selbst ein- und ausschaltet. Ein zusätzlicher Knopf wäre aber trotzdem super :)
Mal schaun, werd wohl noch ne Woche warten (bis ich wieder Geld bekomm^^) und mir dann die Samsung bestellen :)

äh, das tun die andere platten auch (also die philips und die buffalo), nur sind sie dann natürlich nicht direkt "ausgeschaltet", sondern im standby-modus. sonst könnten sie sich ja nicht selbst wieder einschalten, wenn der rechner wieder angeht.
so eine funktion ist bei externen platten ja standard, nur gings mir halt um einen "richtigen" stromschalter zum kompletten abschalten.
 
Ich kann von diesem Mybook-Fertigschrott nur abraten. Lieber ein gutes Gehäuse von Onnto, Macpower oder von mir aus auch Raidsonic und dann ne Samsungplatte rein, hat man gleich viel mehr Komfort. Hab das Onnto TB-M120 und es ist einfach klasse:
http://www.onnto.com.tw/pro_secclass_de.asp?top_desc=Storage_Enclosure&sec_desc=satapro_35
Ähnlich gut ist zum Beispiel das Macpower Pleiades Super S-Combo und es bietet praktisch alles wichtigen Anschlüsse und ist gerade unglaublich im Preis gefallen:
http://geizhals.at/eu/a235494.html

Jetzt rechnen mir mal. Samsung Spinpoint F1 1000GB ~105€ + Gehäuse ~42€ macht 147€.

Eine von den äußeren Daten ähnliche Mybook-Kombination:
http://geizhals.at/eu/a325547.html
kostet 150€.

Mybook-Nachteile:
-Plastik, wird heißer
-Kein Ein/Aus-Schalter
-Groß
-Summen/Brummen/Vibrieren (und/oder) im Preis mit einbegriffen
-Schlechterer Chipsatz

Onnto/Pleiades-Vorteile
-Hochwertiges Aluminium
-Ein/Aus-Schalter
-Schmal
-Flüsterleise
-Oxford-Chipsatz

Testbericht:
http://www.onnto.com.tw/reviews/macup_200804_TAM12O_TBM12O.pdf

Von daher ist diese Lösung deutlich besser als dieses Fertigzeug und außerdem bezahlt man nicht einmal nen Aufpreis :blushed:.
 
Die Samsung wurde mir auch mehrfach empfohlen. :) Ich überlege nur noch, ob ich 1000 GB wirklich brauche oder ob 750 nicht reichen (die gäbe es in dem einen Shop für unter 70 Euro)
http://many-electronics.shops4ecommerce.de/sp.php?artnr=15253&
Könntest du das als Gehäuse auch empfehlen? Wie ich das so mitbekommen habe, benötige ich bei einem Aluminium Gehäuse eigentlich keinen Lüfter, aber solang der nur optional ist... ;)
 
Lüfter sind imho unnötig bei guten Gehäusen, durch das Aluminium wird ja genug Wärme abgeleitet und jedes vibrieren, rauschen, ... ist nur nervtötend. Hier ist er ja zuschaltbar, aber ganz ehrlich, wozu brauch man sowas, eigentlich sind gute Gehäuse wie gesagt auch ohne lauffähig. Ich würde an deiner Stelle einfach hier:
http://geizhals.at/eu/?cat=gehhd;v=e;sort=t&xf=695_USB+2.0~700_1
http://geizhals.at/eu/?cat=gehhd;v=e;sort=t&xf=700_1~695_USB+2.0~696_SATA+II
bisschen die Gehäuse durchgehen und mir Reviews dazu durchlesen.

Ich kann wie gesagt nur von Onnto, Macpower und Raidsonic bericchten und die stellen gute Gehäuse her, wobei ich Onnto und Macpower den Raidsonics noch ein bisschen vorziehe.
 
Zurück
Top Bottom