- Seit
- 13 Mai 2002
- Beiträge
- 10.841
Na doll.. Soviel zum unabhängigen Europa.. Ich frage mich was für Sachen die Amis durchgesetzt haben als sie um 1950 DIE Macht hatten hier...
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2734592,00.html
--
USA setzen sich durch
Wie tagesschau.de erfuhr, mussten die Europäer jedoch bei Verhandlungen über das satellitengestützte Navigationssystem Galileo vergangene Woche in Den Haag eine herbe Niederlage gegen die USA einstecken. Galileo wird auf einer Frequenz arbeiten, die für amerikanische Militärs jederzeit leicht beeinflussbar ist. Ohne Europa zu konsultieren, werden amerikanische Streitkräfte das europäische Satellitennavigationssystem Galileo in Krisen- und Konfliktfällen ebenso abschalten können, wie dies bereits mit dem amerikanischen Global Positioning System (GPS) geschieht. Das ist das Ergebnis der Gespräche, die Heinz Hilbrecht, Direktor der Europäischen Kommission für Landverkehr, und seine Verhandlungsgruppe geführt haben.
Galileo wird hinfällig
Doch dieses Zugeständnis ist den Amerikanern noch nicht genug. Sie verlangen nun zusätzlich, das offene Galileo Signal abzuschwächen und qualitativ zu verschlechtern. Sollten die USA sich auch mit dieser Forderung durchsetzen, wäre auch das letzte Argument für Galileo hinfällig. Dies wird sich in der nächsten Verhandlungsrunde im Januar in Washington entscheiden. "Die Amerikaner verlangen jetzt sogar das formale Vetorecht für Galileo", sagte ein Mitglied der Vorbereitungsgruppe des Verhandlungsteams um Hilbrecht gegenüber tagesschau.de.
Unabhängigkeit sollte Entwicklungskosten rechtfertigen
Bislang sollte Galileo Europa unabhängig von den Amerikanern machen. Mit diesem Slogan wurde bis heute für das Satellitennavigationssystem geworben. Ohne Galileo drohe Europa zum Vasall Amerikas zu werden, soll Frankreichs Präsident Jacques Chirac gesagt haben. Mit dem Argument der Unabhängigkeit wurden die enormen Kosten gerechtfertigt. Mindestens vier Milliarden Euro wird das Projekt verschlingen, so erste Schätzungen. Ob es dabei bleibt, ist ungewiss. Nur die Hälfte der Summe soll von der Industrie aufgebracht werden, den Rest zahlt der Steuerzahler. Doch auch für den lohne sich Galileo, versprachen Politiker. Dies stimmt wohl bald nicht mehr. Für den NDR kam das Verhandlungsergebnis von Den Haag nicht überraschend.
--
Ist das nicht demütigend und erniedrigend?
Soviel zur Eigenständigkeit..
/ajk
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2734592,00.html
--
USA setzen sich durch
Wie tagesschau.de erfuhr, mussten die Europäer jedoch bei Verhandlungen über das satellitengestützte Navigationssystem Galileo vergangene Woche in Den Haag eine herbe Niederlage gegen die USA einstecken. Galileo wird auf einer Frequenz arbeiten, die für amerikanische Militärs jederzeit leicht beeinflussbar ist. Ohne Europa zu konsultieren, werden amerikanische Streitkräfte das europäische Satellitennavigationssystem Galileo in Krisen- und Konfliktfällen ebenso abschalten können, wie dies bereits mit dem amerikanischen Global Positioning System (GPS) geschieht. Das ist das Ergebnis der Gespräche, die Heinz Hilbrecht, Direktor der Europäischen Kommission für Landverkehr, und seine Verhandlungsgruppe geführt haben.
Galileo wird hinfällig
Doch dieses Zugeständnis ist den Amerikanern noch nicht genug. Sie verlangen nun zusätzlich, das offene Galileo Signal abzuschwächen und qualitativ zu verschlechtern. Sollten die USA sich auch mit dieser Forderung durchsetzen, wäre auch das letzte Argument für Galileo hinfällig. Dies wird sich in der nächsten Verhandlungsrunde im Januar in Washington entscheiden. "Die Amerikaner verlangen jetzt sogar das formale Vetorecht für Galileo", sagte ein Mitglied der Vorbereitungsgruppe des Verhandlungsteams um Hilbrecht gegenüber tagesschau.de.
Unabhängigkeit sollte Entwicklungskosten rechtfertigen
Bislang sollte Galileo Europa unabhängig von den Amerikanern machen. Mit diesem Slogan wurde bis heute für das Satellitennavigationssystem geworben. Ohne Galileo drohe Europa zum Vasall Amerikas zu werden, soll Frankreichs Präsident Jacques Chirac gesagt haben. Mit dem Argument der Unabhängigkeit wurden die enormen Kosten gerechtfertigt. Mindestens vier Milliarden Euro wird das Projekt verschlingen, so erste Schätzungen. Ob es dabei bleibt, ist ungewiss. Nur die Hälfte der Summe soll von der Industrie aufgebracht werden, den Rest zahlt der Steuerzahler. Doch auch für den lohne sich Galileo, versprachen Politiker. Dies stimmt wohl bald nicht mehr. Für den NDR kam das Verhandlungsergebnis von Den Haag nicht überraschend.
--
Ist das nicht demütigend und erniedrigend?
Soviel zur Eigenständigkeit..
/ajk