Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Wieso denkst du so unpraktisch. Google Seite ist ja damit praktisch überflüssig weil alles schon in der Suchleiste angezeigt wird. Und selbst vorher gabs ja schon ein extra Suchfeld. Aber wenn mans clean mag und komplett ohne Informationsgehalt ist das vielleicht nicht verkehrt.Bei mir ist es tatsächlich einfach nur Google. Zum Einen komme ich von dort zu meinen E-Mails, zum anderen weigerte ich mich bisher erfolgreich gegen die Verwendung der Suchleiste, die nun ja meist mit der Adressleiste kombiniert wurde.
Wieso denkst du so unpraktisch. Google Seite ist ja damit praktisch überflüssig weil alles schon in der Suchleiste angezeigt wird. Und selbst vorher gabs ja schon ein extra Suchfeld.
Man kann es immer noch individuell einstellen. Und diese häufig besuchte Webseiten Seite hat mir auf den ersten Blick einfach zu wenig Informationsgehalt - nämlich gar keinen. Im Gegenteil ich muss meine Lieblingsseite erst anklicken bevor ich "wirklich" was sehe.bin ich wieder im jahr 2000?
gar nix. zeigt doch jeder moderne browser favoriten und häufig besuchte websites als “startseite“ an.![]()
brauche auch keine informationen auf der startseite, sondern links die ich besuchen will.Man kann es immer noch individuell einstellen. Und diese häufig besuchte Webseiten Seite hat mir auf den ersten Blick einfach zu wenig Informationsgehalt - nämlich gar keinen.
Die Links habe ich ja in der Lesezeichenleiste. Wäre doppelgemoppeltbrauche auch keine informationen auf der startseite, sondern links die ich besuchen will.
die muss man dann ja auch erst öffnen. ich fahre besser ohne startseite. wenn ich den browser oder einen neuenDie Links habe ich ja in der Lesezeichenleiste.
Nein bei mir ist die Leiste dauerhaft aktiviert. Die Lesezeichenleiste oben unter der Adressleiste zeigt mir ständig alle Symbole meiner Lieblingswebseites an. Und die Startseite wird auch wirklich nur auf der ersten Seite angezeigt, bei jedem neuen Tab hab ich die gleiche Übersicht wie du.die muss man dann ja auch erst öffnen. ich fahre besser ohne startseite. wenn ich den browser oder einen neuen
tab aufmache, will ich ja irgendwohin. das soll schnell gehen. was soll ich da mit immer der gleichen seite,
die ich dann über die lesezeichen wieder verlasse?aber kann ja jeder machen wie er will.
bah. so sah mein browser wirklich zuletzt vor 20 jahren ausNein bei mir ist sie dauerhaft aktiviert. Die Lesezeichenleiste oben unter der Adressleiste zeigt mir ständig alle Symbole meiner Lieblingswebseites an. Und die Startseite wird auch wirklich nur auf der ersten Seite angezeigt, bei jedem neuen Tab hab ich die gleiche Übersicht wie du.
![]()
Es geht doch nicht ums aussehen sondern ums praktisch sein.bah. so sah mein browser wirklich zuletzt vor 20 jahren aus![]()
ja, und ich halte die verlorenen pixel einer sinnlosen icon-leiste, um dauerhaft links zu zeigen, für total unpraktisch.Es geht doch nicht ums aussehen sondern ums praktisch sein.![]()
Ich weiss gar nicht, wann ich zum letzten mal die Startseite meines Browsers gesehen habe. Immer 100 Tabs offen.![]()
Üblicherweise startet mein Browser mit 25-40 Tabs. Manchmal weniger, manchmal mehr.
Es sieht besser bzw. cleaner aus aber praktischer ist es nicht. Wenn du was in deinen Favoriten suchst musst du erst dein Favoritenmenü aufmachen. Außerdem kannst du dir auch statt Symbole auch Ordner in der Lesezeichenleiste anlegen. Aber wenn dir die paar Pixel so wichtig sind...ja, und ich halte die verlorenen pixel einer sinnlosen icon-leiste, um dauerhaft links zu zeigen, für total unpraktisch.![]()
nein, meine favoriten sehe ich ja sofort da, wo bei dir noch tagesschau.de steht. und ich kann sie vonEs sieht besser aus aber praktischer ist es nicht. Wenn du was deine Favoriten suchst musst du erst dein Favoritenmenü aufmachen.