Es dauert nicht mehr lange: Airbus A380 & Rückblick

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jade
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Jade

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
4 Dez 2002
Beiträge
2.531
Wie ich schon gesgat habe, bin ich Flugzeugfan. Ich denke das euch namen wie Airbus oder Boeing auch was sagen. Lange Zeit ist es her, als der Jumbo den Jungfernflug ausführte. Selbst heute ist er ein wichtiges Mitglied bei Boeing, ist ja klar, denn es ist das grösste Flugzeug der Welt, dass für Passagiere konzipiert wurde. Alleine vom Jumbo wurden schon mehr als 1300 Stück verkauft.
Airbus hatte am Anfang ja sehr Probleme die ersten Bestellungen überhaubt zu bekommen, Boeing war ja damals schon die Nr.1 under den Flugzeugherstellern. Das witzige war jedoch das Eastern, eine US-Gesellschaft an Airbus glaubte und A 300 bestellte. Ab dann ging es nur noch rauf. Und wie sieht es heute aus?? Airbus konnte letztes Jahr erstmals den Konkurrent Boeing nach verkaufen Flugzeugen schlagen, was Airbus auch dem Familienkonzept der Flugzeuge zu verdanken hat. Weiter hat Airbus mit dem Airbus A 340-600 das längste Flugzeug der Welt. Aber das grösste Projekt, dass ca. 13 Mia. US-Dollar gekostet hat, wird nächstes Jahr seine vollendung finden. Die rede ist vom Doppelstock-Flieger Airbus A 380. Nächstes Jahr ist der Erstflug geplant und es gibt auch schon über 100 Bestellungen.

799.JPG


801.JPG


803.JPG


807.JPG


http://www.airbus.com/A380/Images/MME/809.JPG

http://www.airbus.com/A380/Images/MME/811.JPG

http://www.airbus.com/A380/Images/MME/813.JPG

775.JPG




Ich freue mich schon jetzt auf den Erstflug und bis gespannt, wann man so ein Teil das erste mal sehen wird. Jetzt möchte ich aber was von euch wissen z.B ist das Project übertrieben, Chancen, Vorteile & Nachteile, oder einfach eure persöhnliche Meinung. Auch wenn jemand sich nicht so gut mit der Materie auskennt.
 
Der Cousin von meinem Vater ist am Bau beteiligt und ich durfte schon einen blick drauf werfen ist echt umwerfend :o
 
Der sollte ja eigentlich gebaut werden um wirtschaftlicher als alle anderen Flieger zu sein. Was er ja so wohl auch ist. Aber das Problem ist eben die Größe. Er kann nicht alle Flughäfen anfliegen und er soll ja so starke Verwirbelungen hinter sich herziehen, dass einige Minuten lang kein Flieger hinter ihm Landen/Starten kann. Was natürlich bei hoch frequentierten Airports wie Frankfurt ... große Probleme mit sich bringt!

Naja bin mal gespannt wie er sich macht. An Bestellungen scheints ja erstmal nicht zu mangeln.
 
Ehrlich bin ich etwas stolz auf Airbus. ^^ Das sie Boeing überholt haben. :)

Mich regt es nur etwas auf, daß sie keine Zeppeline verwenden um die Bauteile zwischen Hamburg und Marsielle (wie schreibt man die Stadt?) zu transportieren. Die "Cargolifter".


/ajk
 
Zurück
Top Bottom