- Seit
- 17 Sep 2007
- Beiträge
- 101
Ein Videospieler aus Großbritannien beschwerte sich nach dem Erscheinen des Playstation Firmware Updates 3.21 beim Online-Händler Amazon, welches die Möglichkeit, andere Betriebssysteme wie z.B. Linux zu installieren, deaktiviert, weil die Konsole beim Kauf dieses Feature ja noch unterstützte. Nach EU-Recht muss ein Gerät nämlich so funktionieren, wie es beworben wurde. Außerdem ist der Verkäufer und nicht der Hersteller in einem Falle wie hier bei der PS3 verantwortlich. Der PS3-User, der bei Amazon eine 60 GB PS3 gekauft hatte, erhielt eine Gutschrift von umgerechnet ungefähr 100 €.
Bereits drei Tage nach Erscheinen des Updates zeigte der Hacker George "Geohot" Hotz in einem Video, dass er es geschafft hat, dass er weiterhin andere Betriebssysteme auf der Playstation 3 installieren kann.
http://www.gamers.at/news/entschaedigung_fuer_ps3_besitzer_ps3_gehackt-6685/
http://www.youtube.com/watch?v=1-9wLWQ4-uA&feature=player_embedded
More info :
Der gute Mann berief sich dabei auf Direktive 1999/44/EC des Europäischen Parlaments, welche stark vereinfacht ausgedrückt besagt, dass ein Produkt seine gesamte Lebensspanne über sämtliche Leistungsmerkmale liefern muss, die zum Verkaufszeitpunkt versprochen wurden. Dies ist bei der PlayStation 3 im Falle der OtherOS-Funktion nach dem Update auf Firmware 3.21 nicht mehr der Fall, und so lenkte Amazon schließlich auch ein: Dem Käufer wurden 20 Prozent des damaligen Verkaufspreises zurückerstattet. In seinem Fall sind das rund 96 Euro.
Bereits drei Tage nach Erscheinen des Updates zeigte der Hacker George "Geohot" Hotz in einem Video, dass er es geschafft hat, dass er weiterhin andere Betriebssysteme auf der Playstation 3 installieren kann.
http://www.gamers.at/news/entschaedigung_fuer_ps3_besitzer_ps3_gehackt-6685/
http://www.youtube.com/watch?v=1-9wLWQ4-uA&feature=player_embedded
More info :
Der gute Mann berief sich dabei auf Direktive 1999/44/EC des Europäischen Parlaments, welche stark vereinfacht ausgedrückt besagt, dass ein Produkt seine gesamte Lebensspanne über sämtliche Leistungsmerkmale liefern muss, die zum Verkaufszeitpunkt versprochen wurden. Dies ist bei der PlayStation 3 im Falle der OtherOS-Funktion nach dem Update auf Firmware 3.21 nicht mehr der Fall, und so lenkte Amazon schließlich auch ein: Dem Käufer wurden 20 Prozent des damaligen Verkaufspreises zurückerstattet. In seinem Fall sind das rund 96 Euro.
Zuletzt bearbeitet: