PS3 Entschädigung für PS3-Besitzer + PS3 wieder gehackt

RomanGV1

L04: Amateur
Thread-Ersteller
Seit
17 Sep 2007
Beiträge
101
Ein Videospieler aus Großbritannien beschwerte sich nach dem Erscheinen des Playstation Firmware Updates 3.21 beim Online-Händler Amazon, welches die Möglichkeit, andere Betriebssysteme wie z.B. Linux zu installieren, deaktiviert, weil die Konsole beim Kauf dieses Feature ja noch unterstützte. Nach EU-Recht muss ein Gerät nämlich so funktionieren, wie es beworben wurde. Außerdem ist der Verkäufer und nicht der Hersteller in einem Falle wie hier bei der PS3 verantwortlich. Der PS3-User, der bei Amazon eine 60 GB PS3 gekauft hatte, erhielt eine Gutschrift von umgerechnet ungefähr 100 €.
Bereits drei Tage nach Erscheinen des Updates zeigte der Hacker George "Geohot" Hotz in einem Video, dass er es geschafft hat, dass er weiterhin andere Betriebssysteme auf der Playstation 3 installieren kann.

http://www.gamers.at/news/entschaedigung_fuer_ps3_besitzer_ps3_gehackt-6685/

http://www.youtube.com/watch?v=1-9wLWQ4-uA&feature=player_embedded


More info :

Der gute Mann berief sich dabei auf Direktive 1999/44/EC des Europäischen Parlaments, welche stark vereinfacht ausgedrückt besagt, dass ein Produkt seine gesamte Lebensspanne über sämtliche Leistungsmerkmale liefern muss, die zum Verkaufszeitpunkt versprochen wurden. Dies ist bei der PlayStation 3 im Falle der OtherOS-Funktion nach dem Update auf Firmware 3.21 nicht mehr der Fall, und so lenkte Amazon schließlich auch ein: Dem Käufer wurden 20 Prozent des damaligen Verkaufspreises zurückerstattet. In seinem Fall sind das rund 96 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir nicht den ganzen gesetzestext gelesen aber

Exceptions will only be allowed if it can be shown that the seller could not reasonably have known about any defect (or “lack of conformity”) beforehand or that the buyer should have reasonably known about a defect (or “lack of conformity”) beforehand.

heist für mich das der händler laut EU recht zu gar nichts verpflichtet ist...
 
anscheinend is amazon aber mal wieder sehr kulant.

an wenn/was müsste man sich da richten?
 
Alles latte 100 euro als "geschenk" wer normal im kopf is nutzt das.
Das sind 2 Pc games.. oder nen gutes Consolen game!! ^.^
 
Da werd ich einfach mal amazon uk anschreiben.
Mehr als nein oder ja sagen könnens eh nicht.
 
More info :

Der gute Mann berief sich dabei auf Direktive 1999/44/EC des Europäischen Parlaments, welche stark vereinfacht ausgedrückt besagt, dass ein Produkt seine gesamte Lebensspanne über sämtliche Leistungsmerkmale liefern muss, die zum Verkaufszeitpunkt versprochen wurden. Dies ist bei der PlayStation 3 im Falle der OtherOS-Funktion nach dem Update auf Firmware 3.21 nicht mehr der Fall, und so lenkte Amazon schließlich auch ein: Dem Käufer wurden 20 Prozent des damaligen Verkaufspreises zurückerstattet. In seinem Fall sind das rund 96 Euro.
 
nochmal... in der direktive 1999/44/EC steht

Exceptions will only be allowed if it can be shown that the seller could not reasonably have known about any defect (or “lack of conformity”) beforehand or that the buyer should have reasonably known about a defect (or “lack of conformity”) beforehand.

was heist das man KEIN RECHT hat auf irgendwelche entschädigung... wenn einem der händler trotzdem geld erstattet geschieht dies rein aus kulanz nicht weil er es müsste!
 
nochmal... in der direktive 1999/44/EC steht



was heist das man KEIN RECHT hat auf irgendwelche entschädigung... wenn einem der händler trotzdem geld erstattet geschieht dies rein aus kulanz nicht weil er es müsste!

Steht aber anders in jeder news die man im netz sehen kann.
Alle news seiten sagen man hat das recht.
Kann doch nicht sein das so viele deppen da am start sind:-)

Desweiteren bekommen viele sogar von den 600 euro 20% zurück.
Ich bin dabei^.^
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn news schreiber zu dumm sind einen gesetztestext zu lesen ist das nicht mein problem... wahrscheinlich führen alle "news" sowieso wieder auf 1 quelle zusammen die eben zu dumm war...

das steht auf jeden fall so drin... alle freuen sich halt das man geld bekommen hat...
meiner meinung nach durch betrug! (schließlich nutzt man wissentlich die kulanz des händlers aus nur um ein paar € abzustauben... naja jeder ist sich selbst der nächste kein wunder das es mit unserer gesellschaft so steil bergab geht)
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal... in der direktive 1999/44/EC steht

was heist das man KEIN RECHT hat auf irgendwelche entschädigung... wenn einem der händler trotzdem geld erstattet geschieht dies rein aus kulanz nicht weil er es müsste!
Der Kunde hat natürlich erstmal ein Recht auf Entschädigung, weil er Sonys Verhalten tatsächlich nicht vorhersehen konnte. Die juristische Frage ist: Konnte der Händler es vorhersehen? Wenn nicht (und das ist so oder so schwer zu beweisen), hat der Kunde trotzdem ein Recht auf Entschädigung, kann dafür aber nicht den Händler verantwortlich machen, da der ja selbst vom Hersteller "verarscht" wurde.

Betrug ist es auf jeden Fall nicht. Und das europäische Recht sieht nunmal vor, dass sich Verbraucher erstmal an den Händler wenden, denn der ist unmittelbar sein Vertragspartner. Amazon sieht die Kunden im Recht, deshalb zahlen sie. Wenn die sich auf die von Dir wiederholt zitierte Ausnahmeklausel berufen wollten, würden (oder werden) sie's tun. Dann können sich die Kunden direkt an Sony wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kunde hat natürlich erstmal ein Recht auf Entschädigung, weil er Sonys Verhalten tatsächlich nicht vorhersehen konnte. Die juristische Frage ist: Konnte der Händler es vorhersehen? Wenn nicht (und das ist so oder so schwer zu beweisen), hat der Kunde trotzdem ein Recht auf Entschädigung, kann dafür aber nicht den Händler verantwortlich machen, da der ja selbst vom Hersteller "verarscht" wurde.

Betrug ist es auf jeden Fall nicht. Und das europäische Recht sieht nunmal vor, dass sich Verbraucher erstmal an den Händler wenden, denn der ist unmittelbar sein Vertragspartner. Amazon sieht die Kunden im Recht, deshalb zahlen sie. Wenn die sich auf die von Dir wiederholt zitierte Ausnahmeklausel berufen wollten, würden (oder werden) sie's tun. Dann können sich die Kunden direkt an Sony wenden.

auf der Verpackung der Konsole steht : Design und Spezifikationen können sich ohne Vorankündigung ändern.
also müssen sony oder die händler garnichts, da ja darauf hingewiesen wird.
wenn das da jetzt nicht stehen würde, dann könnte theoretisch jeder PS3 käufer entschädigung verlangen.
ansonsten bleibt es den händlern überlassen ob sie käufer entschädigen.
 
Zurück
Top Bottom