England - Italien

Wer erreicht das Halbfinale?

  • England

    Stimmen: 7 23,3%
  • Italien

    Stimmen: 23 76,7%

  • Stimmen insgesamt
    30
  • Poll closed .
@Haus

Das braucht man jetzt nicht totdiskutieren. England fehlt m.E. einfach ne neue Spielergeneration. Gerrard und Lampard stammen aus der Generation Van Bommel, Ballack, Gattuso, Keane und Totti. Klasse Fussballer, aber eine aussterbende Spezies - nicht nur was das Alter, sondern vor allem was die Rolle auf dem Platz anbelangt. Ist so ne Art Epochenschwelle wie damals mit den Dinos und den Säugetieren. :)

Dann kommt lange nichts bei den Engländern. Ein Umbruch ist in Ermangelung junger Spieler, die auf dem Niveau der jungen Italiener, Spanier, Deutschen, Holländer etc. pp. sind, gar nicht möglich. Die werden auch bei der WM-Quali versuchen müssen, den Gegner mit der Brechstange zu knacken.

Und zu der vermeintlichen Führungsrolle der englischen Nationalspieler bei ihren Vereinen: Entferne mal die 3-4 bestverdienenden Ausländer bei Man City, ManU und Chelsea aus der Stammelf und die Vereine scheiden allesamt in der CL-Gruppenphase aus. Nimm Robben bei den Bayern raus, ersetze ihn durch Müller und du hast den Champions-League-Sieger 2012, der zu 90% identisch mit der Stammelf der deutschen Nationalmannschaft ist.

P.S: Das Aufrechnen vergangener Erfolge kannst du dir auch sparen. Ist ja gar nicht das Thema hier. Ohnehin gab es meist nicht dominierende Nationen, sondern eher dominierende Vereine, die zu ihrer Hochzeit den europäischen Fussball geprägt haben. Das waren in den 70ern Gladbach und Bayern, später Liverpool, dann Ajax und Mailand, schliesslich Real, ManU und Barca. In den letzten Jahren lässt sich allenfalls feststellen, dass es nen ausländischen Geldadel auf der Insel gibt, der sich All-Star-Teams zusammenkauft. Die Erfolge der letzten Dekade würde ich jetzt nicht wirklich auf die grandiose englische Spielergeneration schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw.: welches jahr war das, wo 10 engländer im cl-finale standen?

Chelsea gegen ManU denk ich ma^^ Arsenal kann es ja nicht sein... da standen in der Vergangenheit relativ selten Engländer aufn Feld :v:

und das mit der U21 ist auch mal wieder Quatsch... die mögen zwar (relativ) erfolgreich sein, unsere Jugendarbeit ist es aber ebenso (U17 Fizeweltmeister zB). Und dass unsere U21 nicht so erfolgreich ist liegt nur daran, dass der Kern dieser Mannschaft relativ früh in unsere A-Elf gebracht wird. ;) Deswegen sind wir auch das jüngste Team im Turnier^^
 
[video=youtube;1pD2twSE-z8]http://www.youtube.com/watch?v=1pD2twSE-z8[/video]

Tja, da sieht man die Erfahrung er und Gerrard waren für mich die Spieler am Platz. Bei Frankreich fehlt nachwievor Zizu.
 
ja der elfer war genial geschossen, hat er aber von panenka abgeschaut :v:

@thumbsucker: england hat doch auch genug junge eigenbau spieler, die sogar qualität haben. phil jones, chris smalling, tom cleverly, danny welbeck, jack wilshire, alex chamberlain, theo walcott, kyle walker, daniel sturridge, jordan henderson, andy carrol sind alle nicht über 23 jahre alt!

das problem daran ist, dass sie alle in der pl bunt verteilt spielen. zwar bei topklubs, die aber alle unerschiedliche spielphilosophien haben, und wo ein teil von den genannten spielern keinen stammplatz hat! der englische trainer hat sich sogar versucht, die meisten spieler aus nur einem klub zu holen, nämlich liverpool, nur waren die dieses jahr weder in der pl gut noch bei nem europäischen cup dabei. und das carrol für pool kaum trifft, weiß man mittlerweile sogar in nordkorea :v:

im halbfinale stehen von den 4 ländern mit ausnahme portugal 3 länder, deren stammformation zu nem großteil aus 1-2 teams kommen: bei deutschland ist es der fc bayern und in der mitte das realduo khedira/özil, bei spanien bis auf den sturm (deswegen spielen sie soar ohne stürmer) alles barca und real spieler, und bei italien ist es ein mix aus juve und milan spielern! und das sind alles klubs, die dieses jahr was gerissen haben. soll im großen und ganzen heißen: das sind spieler, die zum großteil auch klubkollegen sind, sich untereinander öfter sehen als ihre familienmitglieder, eingeschweißte truppen halt. und wie wichtig sowas ist, hat man beim testspiel deutschland gegen schweiz gesehn.

und solange england soetwas nicht hat, also zumindest einen klub hat, der sich die großen englischen talente zusammenhäuft, wird sich da auch nie ein starkes nationalteam bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir ansehe wie sich Hart da einen zurechtgegrinst hat, war das die verdiente Bestrafung durch Pirlo.
 
kann mir einer mal sagen warum ger gegen ita gewinnen wird? wir haben doch IMMER gegen sie verloren. also warum soll es diesmal anders werden?
 
das wir bisher immer gegen sie verloren haben, muss absolut nichts heißen.

gehe aber auch davon aus, dass die strähne nicht reißt..
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir einer mal sagen warum ger gegen ita gewinnen wird? wir haben doch IMMER gegen sie verloren. also warum soll es diesmal anders werden?

Naja, die Fussballkultur hat sich in beiden Ländern ja durchaus ein wenig gewandelt.

Deutschland ist die reifere Mannschaft, hat mittlerweile viele Spielstile drauf, die besseren Einzelspieler.

Italien hat das bisher teilweise sehr gut gemacht. Gegen Spanien waren sie super, Pirlo spielt ein geiles Turnier. Aber gegen England sah der so überragend aus, weil er viel zu viel Zeit am Ball hatte. Die braucht er. Wenn man ihm schnell auf die Füsse tritt, dann schlägt er vielleicht noch 2,3 seiner Mörderpässe, nicht mehr 15 wie gegen England. Und weil Italiens Chancenverwertung unter aller sau ist stehen die Chancen gut, dass aus den 2,3 Pässen kein Tor entsteht.

Defensiv sahen sie imo immer nicht so besonders toll aus wenn es schnell ging. Selbst England, deren Offensive wirklich schwach war, kam ja zu einigen Chancen. Und schnell spielen kann Deutschland, sofern Löw es erlaubt.

Mal gucken. Aber Deutschland ist schon (relativ deutlicher) Favorit. Trotz Statistiken. Bisschen Bammel hab ich trotzdem. 2006 war echt nicht schön.
 
kann mir einer mal sagen warum ger gegen ita gewinnen wird? wir haben doch IMMER gegen sie verloren. also warum soll es diesmal anders werden?

Weil 2012 andere Akteure auf dem Rasen stehen als zB noch in 20er oder 30er Jahren und sich die Kräfteverhältnisse nicht unbedingt zu Gunsten Italiens verschoben haben? Zum Beispiel :nix:
 
Und zu der Statistik: Deutschland hat 9x gegen Italien bei einer Endrunde gespielt.4x verloren (davon 2x nach Verlängerung), 5x Unentschieden.

Und auch wenn man die Freundschaftsspiele mit einbezieht, liegen die ganzen Niederlagen in den 20er, 30er, 40er und frühen 50er Jahren als Italien schon eine große Nation war und der Fußball in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckte. Danach war die Bilanz mit vielen Unentschieden und 5 zu 3 Siegen sogar pro Deutschland.

Also wie oben von "IMMER verloren" zu sprechen, ist sicher nicht richtig.

Mal die Statistik etwas differenzierter betrachtet. (oder gnadenlos schöngeredet? :D)
 
Wenn ich mir ansehe wie sich Hart da einen zurechtgegrinst hat, war das die verdiente Bestrafung durch Pirlo.

Das sind halt eben die Psycho - Spielchen Hart hat versucht sich dadurch selbst mut zu machen und den Gegner etwas aus der Fassung zu bringen. Und als Pirlo den locker reinchipde drehte sich der Spieß um. Und die Italiener wurden besser. Und die Engländer geraten etwas aus der Fassung als sie sahen wie locker Pirlo das gehändelt hat.

Meiner Meinung nach hat Pirlo mit genauso einer Leichtsinnigkeit gehandelt wie damals Kolumbien gg England als Rene Higueta mit einem von ihm erfundenen Scorpienkick den Ball aus dem Tor parierte.

Auf jedenfall war das Spiel eines der besten dieser EM. Gerade in den ersten Min. hatte ich schon Herzrasen wie schnell die Bälle aufs Tor gepielt wurden. Das war schon Zuckerspiel hat spaß gemacht es anzuschauen.8-)
 
Capello: "Rooney versteht nur schottisch"
Quelle: http://www.sport.de/medien/23cd0-0-548f-26/capello-rooney-versteht-nur-schottisch.html

Rooney sollte sich langsam echt überlegen ähnlich wie Shearer, Scholes, Carragher und Co. nur noch für den Verein zu spielen. Rooney ist im Nationalmannschaftstrikot echt nicht mehr der gleiche und zwar nicht ansatzweise mehr der Rooney von ManUtd.



Rio - Hodgson got it wrong
Quelle: http://www1.skysports.com/football/news/12016/7843815/Rio-Hodgson-got-it-wrong

Ganz unrecht hat Rio nicht. Ich sehe das meiste zumindest ähnlich.
 
Zurück
Top Bottom