Endlos-Fortsetzungen: Ja oder nein?

JimmyRustler

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
14 März 2005
Beiträge
13.226
Hab grad in den "PS3 exklusive Spiele" - Thread gekuckt und da hat sich mir genau diese Frage gestellt. Verstehe ja den offensichtlichen, finanziellen Grund dafür, bekomme aber mit der Zeit dennoch eine immer größere Abneigung gegen diese Entwicklung bei den Spielen. Geht das nur mir so? Im mein ok, bei Rennspielen und der Gleichen ist das ja kein Problem, aber bei Spielen die auch mit Story punkten (wollen) sehe ich da mehr Negatives als Positives. Wenn ich schon so Aussagen bei den LoK Entwicklern, bei Konami bezüglich MGS oder kürzlich bei Gears of War von wegen "solange die Fans XY wollen wird es weitergehen" lese, dann bekomm ich Magengeschwüre. Wieso? Ganz einfach: Die Storys werden nach belieben gestreckt und driften imo deswegen oft auf Wege für die sie anfangs gar nicht gedacht waren - nur damits halt weitergehen kann. Dieses mulmige Gefühl hatte ich persönlich zB. sehr beim Zocken von LoK: Defiance oder MGS2+3. Weiß echt nicht. Finde viele sollten sich da ein Beispiel an Bungie (Halo) oder Bioware (Mass Effect) nehmen, welche eben dieser Entwicklung scheinbar mit einem Schlussstrich entgegenwirken --> Halo nach Teil 3 fertig; Mass Effect von vorn herein lediglich auf 3 Teile ausgelegt. Finde diese Lösung persönlich besser, da ich somit weiß woran ich beim Spielen bin. Ich weiß das es irgendwann mal zu Ende geht weil die Story erzählt wurde und nicht weil das Spiel womöglich keinen Erfolg mehr hatte.

Wie seht ihr das?

Grüße
Exo

PS: Bevor jetzt wegen dem Einleitungssatz die Unterstellung kommt: Nein, das hier ist kein versteckter PS3 Bash, sondern IMO ein Problem der gesamten Branche.
 
solange die fortsetzungen genügend neues bieten hab ich nix dagegen. würde nur ungern auf ein neues zelda verzichten! da weiss ich aber auch, das ich gut und ausgewogen mit alten und neuen elementen versorgt werde.

blöd is natürlich wenn spiele verschlimmbessert werden, wie zuletzt mario kart auf dem gamecube. trotzdem will ich es nich missen,es ist ein teil mehr und die alten hauen ja nicht ab. also hab ich beides! :)


stupides runterrotzen von sequels finde ich dagegen nervig. ea wäre da so ein kandidat. und wie sonic seit jahren verhunzt wird finde ich auch schrecklich.

also ein bischen von dieser und ein bischen von jener seite! :)
 
Naja, mir geht es hier wie beschrieben eher um Spiele die mit einer zusammenhängenden Geschichte punkten. Und da weder Zelda (naja, vielleicht verdammt lose) noch Mario Kart zu diesen zählen, kann man die natürlich ausschließen. Wobei: Mit dem Punkt der Verbesserungen schneidest du natürlich zusätzlich noch ein Problem an....
 
Bei Final Fantasy, GTA, Silent Hill usw find ich das nicht schlimm, gibt zwar immer nen neuen Teil, der hat aber selten oder nie was mit den Teilen vorher zu tun

Bei Gran Turismo, PGR, Tekken, DoA, Mario usw ist mir das egal. Davon können von mir aus ewig Fortsetzungen kommen, solange sie die gleiche oder bessere Qualität bieten als der Vorgänger

Spiele aber wie God of War, Gears of War, DMC usw die auf einer Story aufgebaut sind und die Story auf mehrere Teile gestreckt wird, sollten nach ein paar Teilen (imo bis maximal 4) enden
 
bin jetzt nicht so der storyfanatiker kann mir aber gut vorstellen, das man von einer angefangenen stor auch irgendwann mal das ende kennenlernen möchte! :)

da sollte nach höchstens drei teilen schluss sein. es muss ja nicht gleich die serie beendet werden. der oder die hauptcharaktere können ja auch mal was neues erleben.
 
TheExorzist schrieb:
Hab grad in den "PS3 exklusive Spiele" - Thread gekuckt und da hat sich mir genau diese Frage gestellt. Verstehe ja den offensichtlichen, finanziellen Grund dafür, bekomme aber mit der Zeit dennoch eine immer größere Abneigung gegen diese Entwicklung bei den Spielen. Geht das nur mir so? Im mein ok, bei Rennspielen und der Gleichen ist das ja kein Problem, aber bei Spielen die auch mit Story punkten (wollen) sehe ich da mehr Negatives als Positives. Wenn ich schon so Aussagen bei den LoK Entwicklern, bei Konami bezüglich MGS oder kürzlich bei Gears of War von wegen "solange die Fans XY wollen wird es weitergehen" lese, dann bekomm ich Magengeschwüre. Wieso? Ganz einfach: Die Storys werden nach belieben gestreckt und driften imo deswegen oft auf Wege für die sie anfangs gar nicht gedacht waren - nur damits halt weitergehen kann. Dieses mulmige Gefühl hatte ich persönlich zB. sehr beim Zocken von LoK: Defiance oder MGS2+3. Weiß echt nicht. Finde viele sollten sich da ein Beispiel an Bungie (Halo) oder Bioware (Mass Effect) nehmen, welche eben dieser Entwicklung scheinbar mit einem Schlussstrich entgegenwirken --> Halo nach Teil 3 fertig; Mass Effect von vorn herein lediglich auf 3 Teile ausgelegt. Finde diese Lösung persönlich besser, da ich somit weiß woran ich beim Spielen bin. Ich weiß das es irgendwann mal zu Ende geht weil die Story erzählt wurde und nicht weil das Spiel womöglich keinen Erfolg mehr hatte.

Wie seht ihr das?

Grüße
Exo

PS: Bevor jetzt wegen dem Einleitungssatz die Unterstellung kommt: Nein, das hier ist kein versteckter PS3 Bash, sondern IMO ein Problem der gesamten Branche.

Halo nach teil 3 zu ende?
Wie wollen die dann die Xbox360 verkaufen? ;)


Solange es fortsetzungen sind, die nicht wirklich aufeinander basieren (z.b. FF) kann es hunderte davon geben.
Aber wenn die Gamers wirklich strikt aufeinander aufgebaut sind, sollte es nach 4 oder 5 Teilen langsam dem Ende entgegen gehen.
8-)
 
Hieß es nicht bereits, dass nach Halo 3 noch weitere Spiele aus dem Halo Universum erscheinen sollen? Ich meine was in der Richtung gehört zu haben. Ich finde solange die Fortsetzungen gut sind und die Geschichte spannend weiter erzählt werden kann (wie bei MGS) ist das nicht schlecht. Bei MGS wäre ich sogar sehr sauer gewesen, wenn es hieße nach dem dritten Teil wäre Schluss, denn dann würden viele ungeklärte Fragen aus MGS2 wohl nie geklärt werden. Und nach dem 4. Teil ist ja bekanntlich dann endgültig Sense.
 
Manche Spiele müssen ja einfach fortgesetzt werden wegen dem einzigartgen Universum, den Charakteren ...

Dann fände ich es aber gut wenn man mal so langsam den Namen ändert um am Ende zu vermeiden eine hohe Zweistellige Zahl hinter dem Spielnamen zu haben.
Mir hat das damals z.B. bei ISS und PES ganz gut gefallen. Da kam dann auf einmal einfach ein Spiel raus was ISS:Pro Evolution hieß und das war dann quasi der 1. Teil von PES. Sonst hätten wir heute anstatt PES6 schon ISS 12 oder 13!
 
Wenn die Qualität stimmt und es genug Fans der Serien gibt - wieso nicht?

Aber wie Solid Snake sollten sie dann auch die Namensgebung etwas besser anpassen - denn Tekken 6 etc. hört sich einfach scheisse an,imo. Einfach nen Untertitel ab dem drittem Teil dann ist gut. So wie Burnout es gemacht hat :)
 
habe dazu keine richtige meinungen. es gibt eben entwickler die es verstehen einen zweiten, dritten und vierten teil zu bringen, andere vermasseln es.

das mit den endlosspielen kommt meiner meinung nach erst, wird sich also zeigen wie motivierend mass effect ist und wie interessant die kapitel vom neuen gta werden...


generell vermisse ich aber spiele, egal wie genial sie sind, die einfach einzigartig bleiben.
condemned z.b. wird wohl ne fortsetzung bekommen. ich find das spiel super gelungen, dennoch würde ich mir wünschen, dass es "einzigartig" bleibt. das gleiche für games wie shadow of the colossus... wobei da ja gottseidank noch keine fortsetzung angekündigt ist.
ich brauche halt öfter mal games, bei denen es auch NUR das eine geblieben ist. rez ist auch so ein beispiel. gut das es niemals ein REZ 2 gegeben hat!
 
Ich muss ehrlich sagen, ich spiel lieber einen guten Mainstream Ableger wie Sonic Rush oder NSMB als Dr. Kawa oder Big Brain.

Im Grundsatz habe ich nichts gegen Fortsetzungen, wenn sie noch richitg einschlagen und QUalität aufweisen.

Leider ist es mir bei Final Fantasy oder Need for Speed schon etwas zu viel des Guten.
 
AllGamer schrieb:
Bei Final Fantasy, GTA, Silent Hill usw find ich das nicht schlimm, gibt zwar immer nen neuen Teil, der hat aber selten oder nie was mit den Teilen vorher zu tun

Bei Gran Turismo, PGR, Tekken, DoA, Mario usw ist mir das egal. Davon können von mir aus ewig Fortsetzungen kommen, solange sie die gleiche oder bessere Qualität bieten als der Vorgänger

Spiele aber wie God of War, Gears of War, DMC usw die auf einer Story aufgebaut sind und die Story auf mehrere Teile gestreckt wird, sollten nach ein paar Teilen (imo bis maximal 4) enden

Bei DMC ja nicht nur auf Spiele. Da gibts noch die Romane zu Teil 1+2 und den Manga zu Teil 3.

Was mich aber mehr als Fortsetzungen stört ist die Ausschlachtung von bestimmten Spieleuniversen siehe FF7, FFXII, FFXIII....
 
ja, so lange es seine qualität hält ist daran ncihts verwerflich
 
TheExorzist schrieb:
Hab grad in den "PS3 exklusive Spiele" - Thread gekuckt und da hat sich mir genau diese Frage gestellt. Verstehe ja den offensichtlichen, finanziellen Grund dafür, bekomme aber mit der Zeit dennoch eine immer größere Abneigung gegen diese Entwicklung bei den Spielen. Geht das nur mir so? Im mein ok, bei Rennspielen und der Gleichen ist das ja kein Problem, aber bei Spielen die auch mit Story punkten (wollen) sehe ich da mehr Negatives als Positives. Wenn ich schon so Aussagen bei den LoK Entwicklern, bei Konami bezüglich MGS oder kürzlich bei Gears of War von wegen "solange die Fans XY wollen wird es weitergehen" lese, dann bekomm ich Magengeschwüre. Wieso? Ganz einfach: Die Storys werden nach belieben gestreckt und driften imo deswegen oft auf Wege für die sie anfangs gar nicht gedacht waren - nur damits halt weitergehen kann. Dieses mulmige Gefühl hatte ich persönlich zB. sehr beim Zocken von LoK: Defiance oder MGS2+3. Weiß echt nicht. Finde viele sollten sich da ein Beispiel an Bungie (Halo) oder Bioware (Mass Effect) nehmen, welche eben dieser Entwicklung scheinbar mit einem Schlussstrich entgegenwirken --> Halo nach Teil 3 fertig; Mass Effect von vorn herein lediglich auf 3 Teile ausgelegt. Finde diese Lösung persönlich besser, da ich somit weiß woran ich beim Spielen bin. Ich weiß das es irgendwann mal zu Ende geht weil die Story erzählt wurde und nicht weil das Spiel womöglich keinen Erfolg mehr hatte.

Wie seht ihr das?

Grüße
Exo

PS: Bevor jetzt wegen dem Einleitungssatz die Unterstellung kommt: Nein, das hier ist kein versteckter PS3 Bash, sondern IMO ein Problem der gesamten Branche.
Kojima macht es mit MGS gut. Ich hab alle 3 durchgespielt, und es bleibt immer noch spannend. Teil 4 kann ruhig kommen!
 
Solange die Spiele weiterhin gut sind hab ich nichts gegen Fortsetzungen. Nur sollten die einzelnen Spiele storytechnisch eher weniger miteinander zu tun haben. Also sie können schon in der gleichen Welt zu einem anderen Zeitpunkt oder mit anderen Charakteren handeln und Anspielungen auf den Vorgänger enthalten, aber wenn man eine Story über mehrere Teile hinweg fortsetzen will läuft man sehr schnell Gefahr, aufgrund von Zeit- oder Budgetmangel die Umsetzung von Storyelementen, welche im Vorgänger noch angesprochen wurden, im Sequel wieder streichen zu müssen... bis es irgendwann nur noch ein einziges Flickwerk der Handlung gibt und vorne bis hinten nur Logikfehler bestehen.
Hoffe ihr versteht was gemeint ist, guckt euch nur mal Gothic an. ;)

Außnahmen stellen natürlich Trilogien wie Mass Effect und Assassin's Creed von finanzkräftigen Entwicklern wie Bioware und Ubisoft dar. Dort wird die komplette Story bereits im Vorfeld erstellt und auf mehrere Episoden verteilt, und da diese Entwickler nicht wirklich Publisherdruck zu fürchten haben, müssen i.d.R. auch keine Storyelemente gestrichen werden (außer die Umsetzung scheitert an den eigenen Fähigkeiten).
Aber wenn man so von einem Teil zum nächsten rumgurkt ohne die Gewissheit, dass es bei den Kunden ankommen wird und man sich bei kommerziellem Erfolg "auf die Schnelle" einen neuen Storypart ausdenkt, nur um die Franchise möglichst zügig fortsetzen zu können und dem Publisher nicht die Geduld zu strapazieren, können eben sehr schnell sehr unschöne Löcher im Storygewand entstehen (wie gesagt, Gothic...). :P
 
Finde viele sollten sich da ein Beispiel an Bungie (Halo) oder Bioware (Mass Effect) nehmen, welche eben dieser Entwicklung scheinbar mit einem Schlussstrich entgegenwirken --> Halo nach Teil 3 fertig; Mass Effect von vorn herein lediglich auf 3 Teile ausgelegt. Finde diese Lösung persönlich besser, da ich somit weiß woran ich beim Spielen bin. Ich weiß das es irgendwann mal zu Ende geht weil die Story erzählt wurde und nicht weil das Spiel womöglich keinen Erfolg mehr hatte.
kojima wollte auch schon lange mit mgs aufhören,und was ist????es kommt noch ein teil....also können wir auf halo4 hoffen;)(was jetzt nicht heissen soll das ich es haben wollen würde^^)
 
hab auch nix gegen fortsetzungen, aber man sollte bei der next gen auch nicht neue projekte ausser acht lassen..
die welt braucht neue und innovative spiele.
 
Solange es sich um gute Fortsetzungen handelt, habe ich auch nichts dagegen.

Aber ein Punkt ist mir sehr wichtig:
Das Spiel sollte auch ein richtiges Ende haben. Nehme mal als Beispiel Halo 2 für ein ganz schlecht gemachtes Ende. Am Ende einen Cliffhanger einzubauen ist ja in Ordnung, aber bei Halo 2 ist er IMO zu extrem.

Also, solange jede Fortsetzung für sich alleine stehen kann, habe ich nichts gegen sie :)
 
Halo ist ja mal ein richtig mieses Beispiel :D

Da sind schon mindestens 2 neue Reihen in Arbeit die jeweils nochmal mindestens 3 Fortsetzungen ausspucken werden. Und Halo 4 ist auch nur eine Frage der Zeit, auch wenn ich glaube das Bungie das nicht mitmacht.
 
Frenck schrieb:
Halo ist ja mal ein richtig mieses Beispiel :D
Da sind schon mindestens 2 neue Reihen in Arbeit die jeweils nochmal mindestens 3 Fortsetzungen ausspucken werden. Und Halo 4 ist auch nur eine Frage der Zeit, auch wenn ich glaube das Bungie das nicht mitmacht.

:D

Von mir aus können die auch 1000 Fortsetzungen zu Halo machen ... aber wie gesagt: jede Fortsetzung sollte für sich selbst stehen können.

Das sehe ich z.B. bei Halo 2 nicht.
Fand bei diesem Spiel, dass man sich mehr (zu sehr?) auf den Multiplayer konzentrierte.
 
Zurück
Top Bottom