- Seit
- 30 März 2002
- Beiträge
- 28.743
Electronic Arts hat bei der Bekanntgabe der Geschäftsergebnisse bestätigt, dass man sowohl PSP von Sony als auch Nintendo DS von Nintendo unterstützen wird.
PSP will man 'aggressiv und überaus produktiv' mit Software versorgen: 'Wir denken, dass PSP eine sehr wichtige Plattform sein kann, die wohl irgendwann in der Zukunft so groß wie das Game Boy Geschäft sein könnte', kommentiert CEO Larry Probst. Zur Hardware-Marketeinführung im März 2005 will man mit einigen Spielen vertreten sein. Etwa vier bis sechs Titel sollen noch im Geschäftsjahr 2005 erscheinen, das am 31.03.05 endet.
Den Gamecube will man im laufenden Geschäftsjahr mit rund neunzehn Spielen versorgen, während der Fokus auf PlayStation2 und Xbox liegt.
Die Unterstützung von Xbox Live wurde nicht klar bestätigt; man führe weiterhin Gespräche mit Microsoft. Damit widerspricht EA einer Meldung von XboxIGN von letzter Woche, in der von einer Xbox Live-Unterstützung gesprochen wurde.
Somit dürfte sich wohl erst auf der E3 klären, welche Pläne Electronic Arts mit Xbox Live hat.
Quelle: gamefront
PSP will man 'aggressiv und überaus produktiv' mit Software versorgen: 'Wir denken, dass PSP eine sehr wichtige Plattform sein kann, die wohl irgendwann in der Zukunft so groß wie das Game Boy Geschäft sein könnte', kommentiert CEO Larry Probst. Zur Hardware-Marketeinführung im März 2005 will man mit einigen Spielen vertreten sein. Etwa vier bis sechs Titel sollen noch im Geschäftsjahr 2005 erscheinen, das am 31.03.05 endet.
Den Gamecube will man im laufenden Geschäftsjahr mit rund neunzehn Spielen versorgen, während der Fokus auf PlayStation2 und Xbox liegt.
Die Unterstützung von Xbox Live wurde nicht klar bestätigt; man führe weiterhin Gespräche mit Microsoft. Damit widerspricht EA einer Meldung von XboxIGN von letzter Woche, in der von einer Xbox Live-Unterstützung gesprochen wurde.
Somit dürfte sich wohl erst auf der E3 klären, welche Pläne Electronic Arts mit Xbox Live hat.
Quelle: gamefront