Druckkopf verstopft

astrogirl

Ex Mod el
VIP
Thread-Ersteller
Seit
25 Mai 2002
Beiträge
2.810
Ich könnte kotzen..bei meinem epson stylus c82 ist der schwarze druckkopf verstopft (patrone ist neu) die anderen cym sind ok ...die quittung is leider sonstswo :( hat jemand nen tip wie ichs wieder hinbekommen kann? (spiritus hat nix gebracht pusten auch nicht) *verzweifel*
 
achja und mach deine sig bitte kleiner...du weißt doch nicht höher als 200px

oder will jemand basteln und macht mir nen gutes angebot ..er ist vom juni und hat komplett frische patronen und hat mal 140€ gekostet...
 
Hast du dich mal schlau gemacht was ein neuer Druckkopf kostet ?

Also bisher hab ich fast jeden Druckkopf wieder mit Wasser ans Rennen bekommen, ob ich was ätzendes an Elektronik packen würde möchte ich mal in Frage stellen ;)

Ich kenne aber den Druckkopf dieses Modells nicht, kannst du mal ein Bild posten ?
 
Wie hassn das geschafft? :-? Vielleicht könnte uns das weiterhelfen eine lösung zu finden
 
der druckkopf reinigt sich bei epsondruckern automatisch :blushed:

schau mal in word>datei>drucken>eigenschaften>utility>druckkopfreinigung

danach sollte es wieder einwandfrei funzen :)
 
Also, da es auch mein Drucker ist, antworte ich mal:

Es handelt sich um nen Epson Stylus C82.
sc82.jpg

Als die Patrone leer war, haben wir sie mit Nachfülltinte wieder aufgefüllt.
Schlauerweise (zumindest für Epson) sitzt die Öffnung an der Unterseite der Patrone und ist durch ein sehr starkes Klebeband versiegelt.
Sticht man dieses mit einer Nadel auf und befüllt die Patrone, lastet der ganze Druck auf diesem Loch und die Patrone läuft aus, wenn man kein Spezialklebeband benutzt.
Leider hatten wir keins und haben den stärksten Normal-Klebefilm benutzt.

Hat aber nix genützt, die Tinte ist in den Druckkopf geflossen und dort getrocknet. Seither funzt der schwarze Druckkopf garnicht mehr.

@SunshineMario: Die Automatische Reinigung ist damit wohl etwas überfordert.

@runemaster: Der Druckkopf ist bei diesem Modell fest verbaut (ziemlicher Schwachsinn, wenn man bedenkt, daß Druckköpfe verschleißen). Da wir den Bon verloren haben, käme nur eine Reparatur bei Epson auf unsere Kosten in Frage. Dies kostet aber schon als Grundgebühr so viel wie der Drucker neu. :rolleyes:
 
... da bist du den teucken des marktes aufgesessen.
Die drucker werden mitlerweile nur noch unter wert verrammscht - das geld machen die hersteller mit ihren patronen.
Ich warte auf den moment, wenn es drucker wie telefone fuer einen euro gibt,
man aber dazu einen 2 jahres-druckpatronen-abnahme-vertrag abschliessen muss.
Es gab sogar mal leute, die haben sich bei aldi nen lexmark drucker gekauft,
und dann nur die partone ausgebaut, weil der drucker PLUS patronen billiger war, als eine EINZELNE ersatzpatrone.

Und druckkopfwechseln? Wo denkst du hin, verschleissteile MUESSEN fest eingebaut sein, sonst haelt das zeuch doch ewig,
und die leute lassen nur reparieren und kaufen sich nimmer einen neuen.

Klarer fall, neuen kaufen ;). Wirst du wohl nicht drum rum kommen. Aber dann ein wenig geld investieren, lohnt sich wohl eher.
Oder wie waere es mit einem laserdrucker? Wenn du mit s/w drucken auskommst (skripte, briefe, etc.),
dann ist das eher was, sind prima, kosten nicht die welt, und die verschleiskoszten halten sich auch in grenzen.
Fuer in farbe :) muesstes du aber unverhaeltnismaeszig tief in die tasche greifen, da ist ein tintenspritzer besser.

nomad
 
@Nomad: Ja, recht hast.

Allerdings bin ich auf Farbdruck angewiesen, und ein Fiery (Farblaser) sollte nun auch net sein.

Mein Problem ist halt, daß der Drucker gerade mal 5 Monate alt ist, und gerade mal die erste Patronenfüllung leer hat. Da schreibt man ihn halt nur widerwillig ab. Ausserdem ist es einfach ärgerlich, das Gerät wegen eines kleinen Bauteiles in die Tonne zu drücken.
Offenbar komme ich aber nicht drum herum, einen neuen zu kaufen :-(
 
El Barto schrieb:
@runemaster: Der Druckkopf ist bei diesem Modell fest verbaut (ziemlicher Schwachsinn, wenn man bedenkt, daß Druckköpfe verschleißen). Da wir den Bon verloren haben, käme nur eine Reparatur bei Epson auf unsere Kosten in Frage. Dies kostet aber schon als Grundgebühr so viel wie der Drucker neu. :rolleyes:

Dann isses natürlich essig mit dem Reinigen ... aber wenn ich eh nix mehr kaputt machen kann hab ich keine Hemmungen einen Drucker bis auf die letzte Schraube zu zerlegen (und da ich das gelernt habe als FISI hab ich da eh keine Hemmungen mehr ;) ).
 
Tja, ich hab das Ding schon halb auseinander geschraubt, aber irgendwann ging´s net mehr weiter, ich hab einfach zu wenig Ahnung von dem genauen Aufbau dieser Dinger.
 
ich habe einen epson stylos 640 UND genau den gleichen den astorgilr :blushed: hat :P

eigentlich geht das ganz easy mit der druckkopfreinigung. er spült aber nicht mit wasser sondern mit tinte und die ist von dem c82 so sch****
teuer :(
 
Zurück
Top Bottom