... da bist du den teucken des marktes aufgesessen.
Die drucker werden mitlerweile nur noch unter wert verrammscht - das geld machen die hersteller mit ihren patronen.
Ich warte auf den moment, wenn es drucker wie telefone fuer einen euro gibt,
man aber dazu einen 2 jahres-druckpatronen-abnahme-vertrag abschliessen muss.
Es gab sogar mal leute, die haben sich bei aldi nen lexmark drucker gekauft,
und dann nur die partone ausgebaut, weil der drucker PLUS patronen billiger war, als eine EINZELNE ersatzpatrone.
Und druckkopfwechseln? Wo denkst du hin, verschleissteile MUESSEN fest eingebaut sein, sonst haelt das zeuch doch ewig,
und die leute lassen nur reparieren und kaufen sich nimmer einen neuen.
Klarer fall, neuen kaufen

. Wirst du wohl nicht drum rum kommen. Aber dann ein wenig geld investieren, lohnt sich wohl eher.
Oder wie waere es mit einem laserdrucker? Wenn du mit s/w drucken auskommst (skripte, briefe, etc.),
dann ist das eher was, sind prima, kosten nicht die welt, und die verschleiskoszten halten sich auch in grenzen.
Fuer in farbe

muesstes du aber unverhaeltnismaeszig tief in die tasche greifen, da ist ein tintenspritzer besser.
nomad