Kinect DRAGON BALL Z für Kinect

Kamui18

L19: Master
Thread-Ersteller
Seit
19 Jan 2009
Beiträge
17.861
Xbox Live
The Real Kamui
PSN
The_Real_Serph
Switch
4681 6444 0518
Discord
Kamui18#4930
[h=2]DRAGON BALL Z Für Kinect™ verwandelt ab Oktober die Spieler in Super Saiyajins[/h]
dbz-kinect-banner200-news-jpg


11. April 2012
- Namco Bandai Games kündigt die neueste Episode in der beliebten Beat’em-Up-Serie an -

NAMCO BANDAI Games Europe hat heute verkündet, dass Dragon Ball Z Für Kinect™ schon diesen Oktober für das Xbox 360® Videospiel- und Entertainment-System von Microsoft erscheint. In diesem Spiel können Fans völlig in das Dragon Ball Z – Universum abtauchen und die klassische Beat’em-Up-Action in einer noch nie dagewesenen Intensität erleben. Die Spieler lernen über 100 verschiedene Moves selbst auszuführen, darunter auch das legendäre Kamehameha, und können sich so mit ihren eigenen Fäusten den Sieg in dieser ultimativen Weiterentwicklung der klassischen Franchise erkämpfen.

In dem von Spike Chunsoft Co. Ltd entwickelten Spiel können Spieler das Dragon Ball Z Universum auf eine völlig neue Weise erleben. Mit seinen Kultcharakteren, berühmten Attacken und epischen Schlachten, die authentisch nach dem Vorbild der Original Manga-Serie gestaltet sind, lässt Dragon Ball Z Für Kinect™ die Spieler ihren eigenen Super Saiyajins entfesseln, ohne dass ein Kontroller im Weg ist! Fans werden außerdem mit neuem Anime-Filmmaterial verwöhnt, das es in Europa und den USA vorher noch nie zu sehen gab. Außerdem werden über 50 spielbaren Charakteren sowie ein völlig neuer Charakter zur Verfügung stehen. Dragon Ball Z Für Kinect™ wird nicht nur den Kinect-Sensor wirksam einsetzen, sondern auch die QR-Code Funktionalität unterstützen und so den Fans ermöglichen, spezielle QR-Codes zu nutzen, um Charaktere und Power-Ups im Spiel freizuschalten.

“Es wird für alle Fans der Dragon Ball Z-Serie kein besseres Gefühl auf der ganzen Welt geben, als vor ihren Fernsehern zu stehen und mit den eigenen Fäusten wilde Schläge auf ihre Feinde hinabregnen zu lassen.” sagt Carlson Choi, Marketing-Vizepräsident von NAMCO BANDAI Games America. “Mit dem Kinect-Sensor kann das Entwicklerteam endlich den Traum von Millionen von Fans, sowohl des klassischen Spiels wie auch des zeitlosen Animes, verwirklichen. Dieses Spiel wird die nächste Generation der interaktiven Unterhaltung im Dragon Ball Z-Universum repräsentieren”.

Spieler können zwischen dem ‘Story Modus’ und dem ‘Score Attack’-Modus wählen und den Kämpfen und Ereignissen der Story von Dragon Ball dabei zum ersten Mal aus der Ego-Perspektive folgen. Die aufregenden, dramatischen Kämpfe werden mit Kamera-Einstellungen im Anime-Stil dargestellt, der Spieler muss sich genau so verhalten wie es der Anime-Charakter auch tun würde. Er muss die Angriffe und Bewegungen einer bestimmten berühmten Szene ausführen, die dann eine Reihe von Demo-CG-Szenen und Angriffen auslöst, und kann so die gigantischen Boss-Kämpfe intensiver als jemals zuvor erleben. Im ‘Score Attack’-Modus müssen die Gegner in 1-gegen-1-Kämpfen besiegt werden, um die höchste Punktzahl zu erhalten.

Dragon Ball Z® für Kinect™ wird ab Oktober in ganz Europa und den USA im Handel erhältlich sein. Mehr Informationen zum Spiel gibt es auf www.namcobandaigames.eu und www.facebook.com/ DBZ.videogames .


Quelle: Namco Bandai Games Europe
 
nach star wars der nächste AAA titel exclusiv für kinect :lol:
 
Wenns gut umgesetzt wird, wäre es interessant für micht.
Aber nicht so wie Kinect Star Wars, fand ich schlecht als ichs probiert hatte.
 
Ich finde es geil und ich dachte schon an ein normales Beat em up aller Raging Blast oder so. Aber so macht es mit der Ansicht viel mehr Sinn.
 
Release und Extras

Auf der Japan Expo kündigte Namco Bandai auch neue Details zu Dragon Ball Z für Kinect an. Demnach wird das Spiel die “Episode von Bardock” enthalten, eine Folge des Anime, die in Europa bislang noch nie zu sehen war. Außerdem wird in Dragon Ball Z für Kinect der Super Saiyajin Bardock erstmals in der Geschichte der Dragon Ball-Videospiele als spielbarer Charakter zur Verfügung stehen.

Auch einen konkreten Releasetermin für Europa gibt es nun. Dragon Ball Z für Kinect erscheint am 5. Oktober für Xbox 360 und “bietet die gewohnte Action und Intensität des Dragon Ball Z Universums, aber mit dem unvergleichlichen Mittendrin-Gefühl, das nur Kinect bieten kann. Den Spielern wird es möglich sein mit ihren eigenen Händen über 100 Angriffe zu entfesseln und gegen ihre Feinde einzusetzen, inklusive des legendären Kamehameha, wenn sie sich in dieser ultimativen Evolution der Spiele-Reihe bis zum Siegkämpfen.” heißt es in der Pressemeldung. Auch die QR-Code-Funktion von Kinect soll genutzt werden.

Spieler können zwischen dem ‘Story-Modus’ und dem ‘Score Attack’-Modus wählen und so die legendäre Geschichte, die Kämpfe und Ereignisse des Dragon Ball-Universums erstmalig unmittelbar aus der Ego-Perspektive heraus erleben. Die dramatisch inszenierten Kämpfe bedienen sich dabei einer Kamera-Führung im Anime-Stil. Der Erfolg im Kampf hängt davon ab, wie genau es dem Spieler gelingt, die Bewegungen und Angriffe der Charaktere aus den Schlüsselszenen des Anime nachzuahmen. Die Kombination von computeranimierten Szenen und einer einzigartigen Steuerung lässt die Spieler die gigantischen Boss-Kämpfe wie noch nie zuvor erleben, während der ‘Score Attack-Modus die Gegner in wilden 1-gegen-1-Kämpfen gegeneinander antreten lässt, um so den ultimativen Sieger zu ermitteln.

Entwickelt wird Dragon Ball Z für Kinect von Spike Chunsoft.

-Quelle

Wann wird Bardock denn zum Super Sayajin?
 
Du liegst da schon richtig, der wird nämlich niemals Super Saiyajin, er stirbt als schwacher aber tapferer Saiyajin.
 
4players Test

Die Vorstellung, direkt in die Haut des Lieblingshelden zu schlüpfen und seinen Kontrahenten mit authentischen Moves eins über zu braten, ist für Anime-Fans sicher sehr verlockend. DragonBall Z für Kinect kann diesen Wunsch sogar erfüllen: Die Bewegungserkennung ist solide, der Heldenkader üppig, die Ausführung der Spezialangriffe nah am Original. Allerdings gestalten sich die Kämpfe aufgrund mangelnder Facetten auf Dauer viel zu eintönig, was durch den akuten Mangel an Spielmodi noch verstärkt wird: Der mickrige Story-Modus, der jede der vier DBZ-Sagas auf eine Hand voll Zweikämpfe und etwas Smack-Talk reduziert, ist eine Enttäuschung, das anschließende Wiederkäuen derselben Kämpfe mit freier Heldenwahl und Ranglistenfunktion als einzige Alternativbeschäftigung ein Armutszeugnis. Es gibt keinerlei Mehrspielerangebot - weder lokal, noch online und selbst Einzelkämpfer dürfen nicht einmal freie Duelle bestreiten oder simpelste Turniere veranstalten...
 
Zurück
Top Bottom