Nachdem Microsofts Golftitel Links 2004 durch kostenpflichtige Premium-Downloads in der letzten Zeit immer wieder die Diskussion aufgeworfen hatte, welche Spielqualität die erworbene Software dem Käufer für seine 60 Euro noch geboten wird, hat der Konzern aus Redmond offensichtlich einen anderen Weg eingeschlagen. Schon Seit längerem gibt es einen neuen Linkskurs zum Download, welcher ca. 6000 Blöcke der Festplatte in Anspruch nimmt.
Die Downloadzeit sollte im Normalfall bei einer DSL-Standartgeschwindigkeit gute 15 Minuten betragen. Bei dem neuen Golfplatz handelt es sich um den Director's Cut von Ocean Mills, ein Kurs, der eigentlich schon im Originalspiel enthalten ist. Jedoch haben die Entwickler etwas mit der grafischen Darstellung gespielt und somit ist ein durchaus herausfordernder Kurs entstanden, bei dem man selten über ein Par hinauskommen dürfte. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei um eine kostenlose Spielerweiterung handelt, sollte er dazu anregen, mal wieder den Golfschläger auszupacken und sich auf den gepflegten Rasen zu begeben.
Wir können also anscheinend doch zuversichtlich in die Zukunft der Videospielindustrie blicken und hoffen, dass sich auch andere Entwickler ein Beispiel daran nehmen, für den Endverbraucher keine Zusatzkosten zu der ohnehin schon nicht gerade preisgünstigen Xbox-Software zu verursachen. Denn der erste neue Kurs für Links 2004 kostete seiner Zeit 5 Euro zusätzlich.
Quelle: http://www.areaxbox.de
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Downloadzeit sollte im Normalfall bei einer DSL-Standartgeschwindigkeit gute 15 Minuten betragen. Bei dem neuen Golfplatz handelt es sich um den Director's Cut von Ocean Mills, ein Kurs, der eigentlich schon im Originalspiel enthalten ist. Jedoch haben die Entwickler etwas mit der grafischen Darstellung gespielt und somit ist ein durchaus herausfordernder Kurs entstanden, bei dem man selten über ein Par hinauskommen dürfte. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei um eine kostenlose Spielerweiterung handelt, sollte er dazu anregen, mal wieder den Golfschläger auszupacken und sich auf den gepflegten Rasen zu begeben.
Wir können also anscheinend doch zuversichtlich in die Zukunft der Videospielindustrie blicken und hoffen, dass sich auch andere Entwickler ein Beispiel daran nehmen, für den Endverbraucher keine Zusatzkosten zu der ohnehin schon nicht gerade preisgünstigen Xbox-Software zu verursachen. Denn der erste neue Kurs für Links 2004 kostete seiner Zeit 5 Euro zusätzlich.
Quelle: http://www.areaxbox.de
-------------------------------------------------------------------------------------