- Seit
- 29 Okt 2007
- Beiträge
- 4.964
3D ist in aller Munde. Kaum ein Tag vergeht, an dem es keine Ankündigung für ein neues 3D-Spiel oder einen neuen 3D-Kinofilm gibt. Es ist einfach „the next big thing“.
Schauen wir uns also mal an, wie die verschiedenen Hersteller auf dieses neue Phänomen reagieren:
Fangen wir an mit Sony, dem ewigen Innovator und Vorreiter der gesamten Industrie. Hier kann man heute schon erleben, was die Konkurrenz erst in den kommenden Jahren anbieten wird. Nachdem Sony also gerade erst mit Bluray ein neues Format zum Standard erklärt hat, wollen sie diesen Erfolg mit 3DTVs, 3D-Konsolen, 3D-Spielen und 3D-Filmen noch toppen.
Seit Juni kann man mit der PS3 3D-Spiele erleben und wer einmal Pacific Rift 3D, Stardust HD oder das neue GT5 in 3D gesehen hat, will nicht mehr ohne 3D spielen. Es ist einfach ein völlig neues Spielgefühl und eben nicht nur ein Gimmick wie etwa eine Bewegungssteuerung. Hier bekommt man das einzig echte 3D auf einem großen Fernseher in einer Qualität, die selbst Kinos vor Neid erblassen lässt.
Weiter geht es mit Nintendo. Die werden im nächsten Jahr mit einiger Verspätung auch endlich auf den 3D-Zug aufspringen und präsentieren mit ihrem 3DS ein Handheld, mit dem sie 3D aus dem Wohnzimmer rausholen und im Kinderzimmer etablieren wollen.
Ein Handheld, bei dem 3D sogar ohne Brille möglich ist. Leider geht das nur mit Halbierung der Auflösung, nur für maximal eine Person und man muss immer im richtigen Winkel auf den Screen sehen. Laut ersten Anspielberichten soll auch hier der 3D-Effekt beeindruckend sein.
Auch der Sinneswandel von Nintendo ist bemerkenswert. Haben sie mit der Wii noch die Familie in den Vordergrund gestellt und wollten alle Menschen, ob jung ob alt, vor der Konsole versammeln, gehen sie jetzt den genau entgegengesetzten Weg, indem sie 3D nur immer einer einzelnen Person zugänglich machen und die Familie damit wieder splitten. Mal sehen wie die Kunden darauf reagieren werden.
Zuletzt widmen wir uns noch dem ewigen Letzen Microsoft. Hier macht man in Bezug auf 3D das, was man am besten kann: abwarten und Tee trinken. Eine verständliche Strategie. Ein einziges Mal in seiner Firmengeschichte ist Microsoft mit einer neuen Technologie vorausgeprescht und mit HDDVD böse auf die Schnauze gefallen. Das wird denen so schnell nicht mehr passieren, weshalb sie in Zukunft immer abwarten werden und nur Dinge übernehmen, die sich schon lange durchgesetzt haben.
Nun zu euch: wie steht ihr zu 3D? Seid ihr evtl. einer dieser Elitegamer, die schon einen 3DTV haben? Oder wollt ihr mit dem 3DS erst mal Einsteiger-3D im Miniformat austesten? Oder seid ihr von 3D bereits im RL so dermaßen überfordert, dass ihr es nicht auch noch in Spielen sehen wollt?
Ich bitte um eine angeregte Diskussion zu diesem interessanten Thema. Aber bitte ohne billige Bashes.
Schauen wir uns also mal an, wie die verschiedenen Hersteller auf dieses neue Phänomen reagieren:
Fangen wir an mit Sony, dem ewigen Innovator und Vorreiter der gesamten Industrie. Hier kann man heute schon erleben, was die Konkurrenz erst in den kommenden Jahren anbieten wird. Nachdem Sony also gerade erst mit Bluray ein neues Format zum Standard erklärt hat, wollen sie diesen Erfolg mit 3DTVs, 3D-Konsolen, 3D-Spielen und 3D-Filmen noch toppen.
Seit Juni kann man mit der PS3 3D-Spiele erleben und wer einmal Pacific Rift 3D, Stardust HD oder das neue GT5 in 3D gesehen hat, will nicht mehr ohne 3D spielen. Es ist einfach ein völlig neues Spielgefühl und eben nicht nur ein Gimmick wie etwa eine Bewegungssteuerung. Hier bekommt man das einzig echte 3D auf einem großen Fernseher in einer Qualität, die selbst Kinos vor Neid erblassen lässt.
Weiter geht es mit Nintendo. Die werden im nächsten Jahr mit einiger Verspätung auch endlich auf den 3D-Zug aufspringen und präsentieren mit ihrem 3DS ein Handheld, mit dem sie 3D aus dem Wohnzimmer rausholen und im Kinderzimmer etablieren wollen.
Ein Handheld, bei dem 3D sogar ohne Brille möglich ist. Leider geht das nur mit Halbierung der Auflösung, nur für maximal eine Person und man muss immer im richtigen Winkel auf den Screen sehen. Laut ersten Anspielberichten soll auch hier der 3D-Effekt beeindruckend sein.
Auch der Sinneswandel von Nintendo ist bemerkenswert. Haben sie mit der Wii noch die Familie in den Vordergrund gestellt und wollten alle Menschen, ob jung ob alt, vor der Konsole versammeln, gehen sie jetzt den genau entgegengesetzten Weg, indem sie 3D nur immer einer einzelnen Person zugänglich machen und die Familie damit wieder splitten. Mal sehen wie die Kunden darauf reagieren werden.
Zuletzt widmen wir uns noch dem ewigen Letzen Microsoft. Hier macht man in Bezug auf 3D das, was man am besten kann: abwarten und Tee trinken. Eine verständliche Strategie. Ein einziges Mal in seiner Firmengeschichte ist Microsoft mit einer neuen Technologie vorausgeprescht und mit HDDVD böse auf die Schnauze gefallen. Das wird denen so schnell nicht mehr passieren, weshalb sie in Zukunft immer abwarten werden und nur Dinge übernehmen, die sich schon lange durchgesetzt haben.
Nun zu euch: wie steht ihr zu 3D? Seid ihr evtl. einer dieser Elitegamer, die schon einen 3DTV haben? Oder wollt ihr mit dem 3DS erst mal Einsteiger-3D im Miniformat austesten? Oder seid ihr von 3D bereits im RL so dermaßen überfordert, dass ihr es nicht auch noch in Spielen sehen wollt?
Ich bitte um eine angeregte Diskussion zu diesem interessanten Thema. Aber bitte ohne billige Bashes.
