Markt Die Zukunft ist 3D

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller JD2106
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wie steht ihr zu 3D?

  • Ich besitze bereits einen 3DTV

    Stimmen: 28 13,0%
  • Ich plane mir in der nächsten Zeit einen 3DTV zu kaufen

    Stimmen: 23 10,6%
  • Ich will 3D im Super-Mini-Format und kaufe mir den 3DS

    Stimmen: 66 30,6%
  • Ich warte noch 15 Jahre bis es ausgereifte 3DTVs ohne Brille gibt

    Stimmen: 115 53,2%
  • 3D interessiert mich nicht. Schon im RL überfordert es mich.

    Stimmen: 31 14,4%

  • Stimmen insgesamt
    216

JD2106

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
29 Okt 2007
Beiträge
4.964
3D ist in aller Munde. Kaum ein Tag vergeht, an dem es keine Ankündigung für ein neues 3D-Spiel oder einen neuen 3D-Kinofilm gibt. Es ist einfach „the next big thing“.

Schauen wir uns also mal an, wie die verschiedenen Hersteller auf dieses neue Phänomen reagieren:

Fangen wir an mit Sony, dem ewigen Innovator und Vorreiter der gesamten Industrie. Hier kann man heute schon erleben, was die Konkurrenz erst in den kommenden Jahren anbieten wird. Nachdem Sony also gerade erst mit Bluray ein neues Format zum Standard erklärt hat, wollen sie diesen Erfolg mit 3DTVs, 3D-Konsolen, 3D-Spielen und 3D-Filmen noch toppen.
Seit Juni kann man mit der PS3 3D-Spiele erleben und wer einmal Pacific Rift 3D, Stardust HD oder das neue GT5 in 3D gesehen hat, will nicht mehr ohne 3D spielen. Es ist einfach ein völlig neues Spielgefühl und eben nicht nur ein Gimmick wie etwa eine Bewegungssteuerung. Hier bekommt man das einzig echte 3D auf einem großen Fernseher in einer Qualität, die selbst Kinos vor Neid erblassen lässt.

Weiter geht es mit Nintendo. Die werden im nächsten Jahr mit einiger Verspätung auch endlich auf den 3D-Zug aufspringen und präsentieren mit ihrem 3DS ein Handheld, mit dem sie 3D aus dem Wohnzimmer rausholen und im Kinderzimmer etablieren wollen.
Ein Handheld, bei dem 3D sogar ohne Brille möglich ist. Leider geht das nur mit Halbierung der Auflösung, nur für maximal eine Person und man muss immer im richtigen Winkel auf den Screen sehen. Laut ersten Anspielberichten soll auch hier der 3D-Effekt beeindruckend sein.
Auch der Sinneswandel von Nintendo ist bemerkenswert. Haben sie mit der Wii noch die Familie in den Vordergrund gestellt und wollten alle Menschen, ob jung ob alt, vor der Konsole versammeln, gehen sie jetzt den genau entgegengesetzten Weg, indem sie 3D nur immer einer einzelnen Person zugänglich machen und die Familie damit wieder splitten. Mal sehen wie die Kunden darauf reagieren werden.

Zuletzt widmen wir uns noch dem ewigen Letzen Microsoft. Hier macht man in Bezug auf 3D das, was man am besten kann: abwarten und Tee trinken. Eine verständliche Strategie. Ein einziges Mal in seiner Firmengeschichte ist Microsoft mit einer neuen Technologie vorausgeprescht und mit HDDVD böse auf die Schnauze gefallen. Das wird denen so schnell nicht mehr passieren, weshalb sie in Zukunft immer abwarten werden und nur Dinge übernehmen, die sich schon lange durchgesetzt haben.

Nun zu euch: wie steht ihr zu 3D? Seid ihr evtl. einer dieser Elitegamer, die schon einen 3DTV haben? Oder wollt ihr mit dem 3DS erst mal Einsteiger-3D im Miniformat austesten? Oder seid ihr von 3D bereits im RL so dermaßen überfordert, dass ihr es nicht auch noch in Spielen sehen wollt?

Ich bitte um eine angeregte Diskussion zu diesem interessanten Thema. Aber bitte ohne billige Bashes. :goodwork:
 
Ein interessantes Thema, durch das Eingangsstatement und die Umfrage aber leider vollkommen vermurkst. Aber sei's drum.

Ich kaufe mir einen 3D-Fernseher dann, wenn:

1. es bezahlbar ist,
2. es genügend Inhalte gibt, die alle (!) auf dem freien Markt verfügbar sind sind,
3. die Hersteller sich auf eine einheitliche Technik geeinigt haben und man nicht für jeden Fernseher andere Brillen braucht.

Das scheint mir alles noch in weiter Ferne zu liegen.

Beim 3DS wird es diese Probleme nicht geben. Er wird leistbar sein, wird mehr als genug Inhalte bieten und da man keine Brille braucht, muss man sich auch nicht über Kompatibilitätsprobleme Sorgen machen. Nintendo hat damit den ersten Ansatz geliefert, 3D jenseits des Kinos massentauglich zu machen. Deshalb wird der 3DS selbstverständlich gekauft (wäre er aber auch, wenn es kein 3D gegeben hätte ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr objektiver Thread, wie mans vom Threaderstller erwarten kann :ugly:
Bleibt der Thread so überhaupt offen oder kann ich mir das geschreibe eh sparen?

Naja, kurz zusammengefasst:
Wie viele Filme gibt es bis jetzt, bei denen 3D wirklich etwas bringt?
Avatar und.....?

Ein 3D TV wird dann angeschafft wenn es dafür einen ordentlichen Katalog an Filmen gibt, die nicht in 2D besser aussehen als in 3D, eventuell auch erst dann wenn es 3D Filme im Fernsehprogramm gibt, da ich generell recht selten DVDs ansehe.
 
Zurzeit habe ich jedenfalls noch kein Interesse an 3D. Im Kino (Avatar) hat es mich nicht unbedingt ungehauen und ich schaue Filme auch weiterhin mindestens genauso gerne in 2D. Bei Spielen könnte ich mir die Technik schon eher vorteilhaft vorstellen, aber dafür müsste ich es natürlich erstmal selber ausprobieren. Wenn es tatsächlich gut funktioniert und die Technik ausgereift ist, dann wird 3D in Zukunft wahrscheinlich ein Thema für mich sein, allerdings wohl nur fürs Gaming.
 
Keine frage, 3D ist wie JD schon sagte das nächste große ding.
Avatar hat den 3D boom gestartet, immer mehr filme kommen in 3D und Sony und Nintendo bringen 3D in die eigenen 4 Wände.

aber mmn. ist es in dieser spiele generation noch zu uninteressant. 3D kostet rechenpower und so leistungsstark die heutigen konsolen auch sind sieht man das viele spiele mit gruter grafik mit framerrates oder popups zu kämpfen haben, wenn dann noch 3D oben drauf kommt geht den geräten einfach die puste aus. Wipeout HD z.b. was bombastisch aussieht und eine stabile framerate von 60 fps bietet wird im 3D modus auf 30fps gebremst, tödlich für solch ein spiel. die entwickler müssen optimieren was wiederrum kosten bedeutet für einen noch sehr kleinen markt.

für mich als brillenträger kommt die aktuelle technik nicht in frage das es zu unangenehm ist eine zweite brille auf der nase zu tragen und kontaklinsen sind ein no-go für mich daher ist für mich persönlich die aktuelle 3D technik völlig uninteressant da neben den oben gennanten gründen auchnoch der preis dazukommt (teure brillen die auchnoch strom fressen) und die uneinigkeit der hersteller.

3D wird kommen keine frage, mit fallenden preisen wird der martk auch größer aber ich glaube erst wenn der SD TV entgültig tot ist und 3D keine brille mehr benötigt wird es sich massiv zuhause durchsetzen, im Kino ist der durchbruch schon längst gelungen.

Microsoft research arbeitet an einem protoypen TV welcher dank headtracking und multi panel in der lage ist mehreren zuschauern ein 3D bild ohne brille zu liefern, unabhängig vom blickwinkel.
http://www.physorg.com/news195657981.html

wenn wir soweit sind das wird ein 3D image aus einem großen blickwinkel ohen brille erhalten wird 3D standart, vorher zuhause mmn. weiterhin eine randgruppe.
 
will ich supernanny in 3d - sony fernseher
will ich zelda in 3d - nintendo 3ds

so einfach ist das. :D
 
3D ist schon großartig. Jetzt bekommen wir auch auf den HD-Konsolen endlich Spiele in Wii-Auflösung und statt 60fps in augenschonenden 30fps. Aber wenn es einem Hersteller hilft, über ein Spielzeug mehr seiner mittelklassigen Fernseher zu verkaufen, dann ist das Innovation pur.


Für mich gibts 3D maximal erst in der nächsten Gen.
 
JD hats ja eigentlich schon perfekt zusammengefasst.
Werd mir wohl Ende nächsten Jahres auch einen gönnen. :goodwork:
 
nintendo ist vorne.

thread fail.

:lol2:

edit:

sony vs. nintendo
1:9

könnte aus dem verkaufszahlen thread stammen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden nochmal drüber, wenn ich mich nicht mit 3D-Brille in mein eigenes Wohnzimmer setzen muss. Bis dahin: 3D? GTFO!
 
"Super-Mini-Format" ist schon ein klein wenig gebashed? ;)
 
dank meines etwas gesetzteren alters, hab ich ja schon so zwei oder drei 3D hypes erlebt.
habe trotzdem das gefühl, dass es diesmal ernster wird. fast jeder TV hersteller hat auch ein 3D modell im angebot.
wenn man sich da auf einen standard einigt, kriegt man in ein paar jahren kaum noch ein gerät, ohne dieses feature.
für mich als brillenträger, bleibt es vorerst uninteressant.
 
15 jahre trifft es wohl ganz gut. vorher wird 3d sicher nicht von der masse angenommen.

die haben jetzt erst zur wm nen megatittenaffengeilen full hd flachmann gekauft...
 
Zurück
Top Bottom