Die Zukunft der Videospiele

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller nighty
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

nighty

L19: Master
Thread-Ersteller
Seit
23 Dez 2003
Beiträge
18.523
Xbox Live
nightyelve
PSN
ManweValar
Auf dieser e3 bekamen wir ja schonmal einen Ersteindruck in welche Richtung es gehen soll. Man wird körperlich physikalisch immer mehr ins Spiel mit einbezogen. Theorethisch scheint jetzt schon einiges möglich zu sein - siehe Natal und Milo.

Wenn man bedenkt wie man sich in den 90er Jahren das noch vorgestellt hat ... Ganzkörperanzug, klopsige VR-Brille (der Rasenmähermann - Scifi Film) und heute sieht wie das "wirklich" aussehen kann...so ist das dann doch sehr faszinierend, nicht? Mittlerweile kann man ja schon fast sagen daß man nichtmehr sooo weit weg ist vom Holodeck (zitat Spiegel Online). Wie seht ihr die Zukunft? Im nächsten Jahr? (Mote ähnliche Einheiten), in 5 Jahren? (vielleicht erste VR Brillen?), in 10 Jahren? (Holodeck ähnliche Erfahrungen?). Würd mich mal interressieren darüber zu reden.
 
Groß über die Zukunft will ich hier jetzt nicht spekulieren aber es ist schon sehr interessant wie sich alles so entwickelt hat und sich in Zukunft entwickeln wird!

Was ich nicht verstehe ist, das viele meine die Zukunft der Videogames sei nur fuchteln! Das empfinde ich eigentlich nicht so drastisch, da es mit Sicherheit auch genügend Gamer gibt die selbst mit einen gängigen Controller in der Hand mehr "rumfuchteln" als Leute die zb. mit der Wii-Mote zocken!

Was ich eigentlich sagen will ist, das man
A: nicht unbedingt fuchteln muss um solch eine Steuerung zu Bedienen und
B: ich es mir auch sehr gut vorstellen kann, das man es vermischt also gängigen Controller & neue Controllmöglichkeit, je nach Genre halt.

Kommt aber auch aufs Gesamtkonzept an!
 
das sich videospiele mit der zeit verändern, war abzusehen. denke in zukunft wird es immer mehr solcher innvoationen geben. bin da (bisher) nicht sehr begeistert von. natürlich sind die neuen möglichkeiten interessant und wer weiß was in 5-10 jahren möglich sein wird :o aber ich hoffe sehr, dass man sich nicht zu weit von den wurzeln entfernt. ich möchte auch in 10 jahren noch games mit dem gamepad zocken können und nicht ausschließlich vorm tv rumhüpfen müssen.
 
Die Zukunft der Videospiele?? Back to the Roots, mehr Arcade-Style, mehr "Nongames", komplett neue Ansätze im Interface, viel Heulerei bei den "Hardcores"
 
Nintendo bereitete den Weg - Die Varianten von MS und Sony sind auch sehr interessant (wobei mir das von Sony bislang noch besser, als das von MS gefällt).

Aber am liebsten wäre es für mich, wenn man auch in Zukunft normale Controller zur Verfügung hat ... so, wie es momentan auch beim Wii ist mit GameCube-, Classic- und/oder Wiimote-Controller oder bei MS machen will, indem man dieses Natal einfach mit dazu packt, neben den normalen Controller ... sodass man alle Genres abdecken kann, ohne eingeschränkt zu sein (was z.B. Tasten- und/oder Analogstick-Anzahl angeht usw.).
 
vr brille rulez! der einzige grund, wieso wir die nicht haben, ist das die wissenschaftler damals zu unfähig waren um es ernsthaft am mann zu bringen, so das die leute nach ner zeit die lust daran verloren haben.

den ganzen fuchtelcrap, egal ob vor kamera oder mt pad kann mir gestohlen bleiben. die casuals können sich damit gerne befassen.

was die zukunft angeht: sobald fuchteln aus der mode kommt (und das wird es definitiv), wird das hier kommen und ich kanns kaum erwarten:

http://www.e-media.at/articles/0809/743/235585_s1/jedi-zauber-spiele-gehirn-gehirnstroeme-aktionen

das ding zusammen mit ner videobrille über bluetooth an pc oder konsole verbunden wäre die erste richtige virtual reality brille fürn kunden
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pero3000

du willst also gehirnfuchteln? ;)

ehrlich gesagt will ich keine 3D brille oder son mist
allein wenn ich daran denke nen film in 3D zu gucken tun mir die augen weh

der virtual boy z.B. ist ne lustige sache
und klar die technik von heute oder morgen ist damit nicht zu vergleichen
wird den umstand aber auch nicht ändern können, dass das menschliche auge ständig versucht zu fokussieren und es klappt nicht -> augen überanstrengen sich
 
irgendwie sollte bald mal der nächste grafiksprung gelingen.......... immerhin spielen wir jetzt schon seit fast 15 jahren die immergleichen 3d games und was wirklich neues an games/genres fällt auch niemandem mehr ein ............ wird zeit für die vr-brille oder vergleichbares, um endlich mal wieder eine neue spielerfahrung zu erleben, vergleichbar wie damals beim sprung von 2d zu 3d.
 
@Pero3000

du willst also gehirnfuchteln? ;)

ehrlich gesagt will ich keine 3D brille oder son mist
allein wenn ich daran denke nen film in 3D zu gucken tun mir die augen weh

der virtual boy z.B. ist ne lustige sache
und klar die technik von heute oder morgen ist damit nicht zu vergleichen
wird den umstand aber auch nicht ändern können, dass das menschliche auge ständig versucht zu fokussieren und es klappt nicht -> augen überanstrengen sich

klar, man sollte die brille nicht zu lang verwenden. gesundheit geht vor. aber das ding entwickelt sich doch weiter. außerdem wärs ja auch nur ne überbrückung, bis 3d fernsehen kommt.

die filmbranche hält ja weiterhin was von 3d. in wien wird ein kino jetz teilweise in ein imax umgewandelt. und zu premiere lassen die nen harry potter schinken, wo die letzten 20 min in 3d sind.

und zu gehirnsteuerung sag ich ja. weil das ist geil, und nicht ein wildes luftfuchteln
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie sollte bald mal der nächste grafiksprung gelingen.......... immerhin spielen wir jetzt schon seit fast 15 jahren die immergleichen 3d games und was wirklich neues an games/genres fällt auch niemandem mehr ein ............ wird zeit für die vr-brille oder vergleichbares, um endlich mal wieder eine neue spielerfahrung zu erleben, vergleichbar wie damals beim sprung von 2d zu 3d.

Ne VR Brille hätte ich auch gerne, aber der Trend geht gerade in ne gaaanz andere Richtung. Es geht mehr darum die Steurung auf eine natürliche Basis zu stellen, die Immersion ist dabei eher ein Abfallprodukt.

Eine VR Brille, würde die Menschen die um dich rum sind und mitspielen wollen ausschließen, daher wird das erstmal nicht kommen.
 
Eine VR Brille, würde die Menschen die um dich rum sind und mitspielen wollen ausschließen, daher wird das erstmal nicht kommen.
Oh, da wäre ich nicht so sicher. Ich möchte fast sagen: im Gegenteil? Durch die VR-Brille könnte man endlich den leidigen Splitscreen loswerden für Multiplayer-Spiele. Und auch Games, die mit Interface-Entscheidungen und ähnlichen taktischen Vorgehensweisen aufwarten, könnten dadurch profitieren, dass dir der Gegner nicht ständig in dein Sichtfeld spicken kann.

Ich sehe in der VR-Brille durchaus großes Potential, wenn man es geschickt anpackt. Das Problem ist, dass gerade im jetzigen Augenblick der Fernseher als multimediales Erlebnisgerät aktueller ist als je zuvor und sich rasend schnell weiterentwickelt. Vom Heimkino-Erlebnis wegzugehen zur VR-Brille ist etwas, womit sich sowohl Konsumenten als auch Hersteller im Augenblick nur sehr, sehr, sehr, sehr ungern anfreunden würden. Sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr ungern.

Sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, ungern!

Trotzdem kann ich sie mir als Teil der Gaming-Zukunft recht gut vorstellen. Einfach aufgrund der praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
Und wer weiß, vielleicht wird es ja keine komplette Brille, sondern ein Borg-artiges Monokel für ein Auge als Zusatz-Peripherie, das jedem Spieler dezidierte Informationen zuschanzen kann? Sowas anzubieten würde ich bspw. Nintendo zutrauen. ;-)
Oder wir gehen gleich wieder zum Mini-Bildschirm im Controller. Würde zur Wiimote nicht mal schlecht passen, Lautsprecher hat sie ja schon. :-D

Die Zukunft wird also ungefähr so aussehen, denke ich:

radracer.jpg


;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, du meintest als Grund, dass die VR-Brille vorläufig nicht kommen wird, dass sie Mitspieler ausschließen würde?
 
Ich dachte, du meintest als Grund, dass die VR-Brille vorläufig nicht kommen wird, dass sie Mitspieler ausschließen würde?

Das war ja nur ein Grund als Beispiel. Es is imo eben einfacher wenn 5 Leute auf einen Fernseher schauen, als wenn 5 Leute ne VR Brille auf haben. Bei ner VR Brille mit angeschlossener Motioncontrol hätte man auch das Problem das man vielleicht aus versehen sein Wohnzimmer zerdeppert. ;)
 
Es gibt ja schon eine Glaskuppel, wo im innern 3D-Objekte projeziert werden (So Starwars Like)! Könnte durchaus auch eines Tages anstehen!
Die Auflösung wird da natürlich in x*y*z angegeben! Und als ich das gesehen habe, waren die Auflösungen noch im Vergleich wie damals Atari2600er Games! also riesige Blöcke...

Könnte ja eines Tages interessant für Videospieler sein...
 
NVidias 3D-Brille werde ich mir mal ansehen, sobald die 120HZ-Bildschirme billiger geworden sind.

Und ansonsten sehe ich bei der Bewegungssteuerung vor allem ein Problem, was leider schnell dazu führt, dass die Dinger nur für Minispiele benutzt werden: Die FORTbewegung? Wie setze ich in einer totalen körperkontrollierten Steuerung effektiv und glaubwürdig ein Fortbewegung der Spielfigur im Raum um? Ich kann ja schlecht den ganzen Weg wirklich gehen. Also entweder auf der Stelle treten... oder doch Knöpfe drücken bzw. einen Controllstick benutzen. Ersteres ist nicht besonders glaubwürdig und wird sich wohl recht gezwungen anfühlen - schließlich wollte man doch realistisch echte Körperbewegungen ins Spiel übertragen - und das zweite ignoriert das MotionControl-Konzept völlig. Vllt wird es auch eine Art Laufband geben, das in mehrere Richtungen funktioniert. Oder so eine Tanzmatte, auf der man dann wenigstens den Fuß auf den Pfeil legt, in dessen Richtung man laufen will.

Also abwarten. :)
 
Zurück
Top Bottom