Die wahre wahrheit über den Nikolaus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller HiPhish
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

HiPhish

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
15 Jan 2006
Beiträge
14.980
Guckst du hier
Jaja, wie wahr vor allem dieser Satz ist:
Ihre Gaben sind abgezählt und werden mit spitzen Fingern verteilt, dass nur ja keiner zwei Mandarinen oder zwei Nüsse bekommt. Manche Exemplare werden sogar als pädagogisches Einschüchterungsmittel missbraucht, indem man ihnen eine Rute in die Hand drückt, mit der sie vor den Augen der Kinder herumfuchteln.
Dieser, ich scheue mich nicht zu sagen, heilige Vorgang der Verwandlung von Menschen in einen Heiligen des Altertums wird karikiert und lächerlich gemacht, wenn man all die Menschen auch nur in die Nähe von dieser Art Gartenzwerg bringen würde, der einen allerorten auf Schokoladen-Staniol-Papier angrinst.
Einfach lächerich, was heute gemacht wird.

Aber es geht auch lächerlicher: klick
Aha. Wenn man den Nikolaus als Bischof darstellen will, dann gefälligst richtig.
Hier nochmal die Ikone vom ersten Link:
index.jpg

Und dann der angeblich richtige Nikolaus:
index.jpg


Was haltet ihr von der ganzen Sache?

EDIT: Warum gehen die img Tags nicht?
 
Ich dachte immer, das sind alles Schokoweihnachtsmänner und keine -nikoläuse.

Problem gelöst. ;P

P.S: Mag den Weinhnachtsmann auch nicht. Besonders nachdem er hier in Deutschland auch mit Rudolf und dem Rest derRentierbande durch die Schornsteine fliegt, anstatt zu Fuß oder mit dem Schimmel zu kommen. Aber die Verkitschung von Weihnachten fing ja schon viel früher an...Weihnachten interessiert mich aber auch nur insofern, dass es da viele schöne Videospiele erscheinen und was gescheites zu essen aufm Tisch kommt. Von daher...
 
Ich hab letztens im Fernsehen eine Frau gesehen, die sich beklagt hat, dass es in Deutschland keine Schokonikoläuse, sondern nur Schokoweihnachtsmännder gibt. :D
Naja, ich find's bescheuert, dass wir alles von den Amis übernehmen.
Am schlimmsten sind aber immernoch die Kinder, die meinen sie müssen an Halloween bei einem klingeln und nach Süßigkeiten verlangen. :shakehead:
 
Das schlimme ist ja, das die meisten (eigentlich alle) Kinder gar keine ahnung haben, wer der Nikolaus ist. Einer aus meiner Klasse (19Jahre) dachte sogar, der Nikolus wäre so eine heidnischer Brauch wie Halloween. Einfach frapierend :oops:
 
Meine Kinder werden anders erzogen, nehme ich mir vor.
Traditionen müssen gewahrt werden, ob im GamingBereich oder zum Thema Weihnachten.
Obwohl's das Christkind ist, das die Geschenke verursacht ;-)
 
Jupp. Finde es auch grausam, wenn die Kiddies am 6. 12. durch unsere Schule hopsen und Schokoweihnachtsmänner verteilen. Wollte das sogar meiner lieben Kollegin von der SMV sagen, aber da darf man ja nix falsches sagen, sonst heißts wieder, man sei gegen die SMV etc. pp..

Naja, vllt. lasse ich mir noch einen schönen bissigen Kommentar für die SZ einfallen. Wie kleine, aber entscheidende Änderungen in Interviews...

MUAHAHAHAAA!
 
das traurige ist, dass es auch deutsche filme gibt, in denen der weihnachtsmann vorkommt

einer meiner meistgehassten sätze:
"ich bin der weihnachtsmann"
 
Es ist schon bezeichnend, dass der Weihnachtsmann ne CocaCola-Werbeikone ist.^^

Noch viel bescheuerter find ich ja Weihnachten in Japan oder jetzt China (vorhin bei "heute in Europa" gesehen). Muss das sein? Kein Wunder, dass man sich als Europäer langsam "kulturlos" vorkommt, bei dieser Monokulturisierung.

Halloween ist auch schon inofizieller Feiertag und islamische Feste kommen ja vielleicht auch bald. Wurde ja sogar schonmal gefordert, einige zu offiziellen Feiertagen zu ernennen, von Ströbele, glaub ich.

@AnGer: Ich steh aufm Schlauch, was ist SMV?^^
 
Jo, das mit Japan ist ja klar. Wenn man sich mal das LH-Xmas-Special ansieht, merkt man, dass Weihnachten in nichtchristlichen Ländern eigentlich nur zum Marketing dient.

Aber das Christkind ist eine rein bayerisch-österreichische Tradition. In Italien z.B. gibt es eine Hexe, die die Geschenke bringt, in Frankreich kommt "Père Noel" und der Weihnachtsmann (Das Original) kommt aus Finnland.

Die Amis haben nur geklaut, und im Zuge der "Amerikanisierung" haben sie das Fest nach Japan, etc. gebracht. Wobei es in Japan auch christliche Gemeinden gibt...
 
den nikolaus gabs aber wiiiiiiirklich :blushed:

naja is mir latte, solange ich nich genervt werde und mein essen bekomm :D
 
Giant_Enemy_Crab schrieb:
Die wahre wahrheit über den Nikolaus

Ist die Wahrheit nicht immer wahr? :hmm2:
Genau wie es keine "neuen news" gibt? :hmm2:

;)
Ja, aber wenn man will, dass ein thread affällt nimmt man eine reißerische Überschrift ;)


@topic:
Einfach frapierend (mein neuses Lieblingswort), wie christliche Feiertage profanisiert und ins Lächerliche gezogen werden :shakehead:

Es gibt auch ein paar Irrtümer:
- Es gibt keinen Santa Clause. Es gibt den Sankt Nikolaus, Santa Clause ist ein Fehler der amerikaner.
- Die Heiigen 3 Könige waren keine Könige sondern Astrologen
- Der osterhase ist ein haidnisches Symblo und wurde von den Germanen als Fruchtbakeitssymblo betrachet. Ein unwürdiges Tier für den höchsten Christlichen Feiertag. IMO
-Der Tannenbaum ist nur in bestimmten Regionen der weihnachtsbaum. Dennoch hält er sich hartnäckig als Weihnachtssymbol. Als weihnachtsbaum wird der Baum genommen, der in der region der "Stärkste" ist. Beispielsweise die eiche, da sie auch im Winter ihre Blätter behält.
-Jesus Christus wurde nicht in einem Stall geboren, sondern in einer Höhle, die die Hirten als Stall benutzten.

Weiß jemand noch mehr?
 
HiPhish schrieb:
@topic:
Einfach frapierend (mein neuses Lieblingswort), wie christliche Feiertage profanisiert und ins Lächerliche gezogen werden :shakehead:

Es gibt auch ein paar Irrtümer:
- Es gibt keinen Santa Clause. Es gibt den Sankt Nikolaus, Santa Clause ist ein Fehler der amerikaner.
- Die Heiigen 3 Könige waren keine Könige sondern Astrologen
- Der osterhase ist ein haidnisches Symblo und wurde von den Germanen als Fruchtbakeitssymblo betrachet. Ein unwürdiges Tier für den höchsten Christlichen Feiertag. IMO
-Der Tannenbaum ist nur in bestimmten Regionen der weihnachtsbaum. Dennoch hält er sich hartnäckig als Weihnachtssymbol. Als weihnachtsbaum wird der Baum genommen, der in der region der "Stärkste" ist. Beispielsweise die eiche, da sie auch im Winter ihre Blätter behält.
-Jesus Christus wurde nicht in einem Stall geboren, sondern in einer Höhle, die die Hirten als Stall benutzten.

Weiß jemand noch mehr?
Sei doch nicht zu hart mit deinem Urteil.^^ Das mit den 3 Königen ist dann nämlich schon seit dem Mittelalter ein Irrglaube (wusste ich aber auch nicht^^). Die Gebeine dieser 3 waren übrigens eine der heiligsten Reliquien des Mittelalters. Sie wurden von Friedrich Barbarossa während eines Italienfeldzuges von Mailand nach Köln geschafft, wo sie sich seit dem 12. Jahrhundert bis heute befinden.

Allgemein kann man sagen, dass sich Traditionen verschiedener Herkunften an den kulturellen Überschneidungspunkten oft verschmelzen. So ist der Weihnachtsbaum höchst Wahrscheinlich ein Überbleibsel eines alten, gemanischen Brauchtums, sich im Winter eine kräftige Tanne oder ähnliches als Symbol für den Weltenbaum ins Haus zu stellen. Das Bemalen der Ostereier kam irgendwie mit der Zehntabgabe von Bauern an die Kirche zu stande und der Hase hat auch eine Geschichte, an die ich mich aber net mehr so recht erinnern will. Beides sind also 2 getrennte Vorgänge, die sich im moderneren Osterfest irgendwie verflochten haben. Find ich nicht so schlimm, eher interessant. Und ist eigentlich auch nicht mit der amerikanischen Verkitchung zu vergleichen.

Der Zweitname von Santa Claus in den USA heißt übrigens Chris Cringel. Hervorgegangen aus dem bayrischen "Christkindl". :D
 
Sry für OT aber ich hätte mal ne Frage an die Schweizer?

Kann es sein, dass bei euch der Krampus Schmutzli heißt? :rofl3:
 
Howard schrieb:
Sry für OT aber ich hätte mal ne Frage an die Schweizer?

Kann es sein, dass bei euch der Krampus Schmutzli heißt? :rofl3:

Falls der Krampus der Typ der mit dem Nikolaus zusammen Hausbesuche macht ( ;) ), dann ist es der Schmutzli :P
 
So ist der Weihnachtsbaum höchst Wahrscheinlich ein Überbleibsel eines alten, gemanischen Brauchtums, sich im Winter eine kräftige Tanne oder ähnliches als Symbol für den Weltenbaum ins Haus zu stellen.
Nein, der baum (welcher sei dahingestellt, das ist regional) steht für das Holz, mit dem Josef die Höhle erleuchtet und erwärmt hat. es wird immer ein starker baum genommen, eben wie eine Tanne hierzulande.

Und das mit den eiern ist glaub' ich noch älter, aber ganz genau weiß ich es nicht :blushed:

Sei doch nicht zu hart mit deinem Urteil.^^
Was denn für ein Urteil? ist doch nicht schlim, aber nur weil etwas jahrhundertelang gemacht wird muss es nicht richtig sen. Meinetwegen malt doch osterhasen, aber wisset seinen ursprung, ist och nicht schlimm^^
 
Zurück
Top Bottom