Na das ist ja locker. Ausgerechnet die, die eh schon genug am Hals haben werden unter Beschuss genommen. Danke sehr.runemaster schrieb:interessanter finde ich vielmehr die Ankündigung jetzt auch in Deutschland aktiv zu werden. War kürzlich auch auf Heise zu lesen. Mal schauen wann es losgeht .. man hat ja auch sehr gerne Studenten im Visier ! :suprised:
Phonoline ist selbst ja gar kein Shop, sondern nur eine Verteilplattform. Wow, klasse gemacht, das Risiko eines Flops dürfen andere tragen.
Zitat aus dem Bericht von heise.de:
"Während der Track-Preis bei Popfile nach dem Relaunch auf 1,49 angestiegen ist, bleibt Eventim unterhalb der 1-Euro-Marke. Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg kündigte an, dass man dieses Preismodell möglichst langfristig sichern wolle. Dies dürfte schwer sein, denn die Preisvorstellungen von GEMA, Platten-Labels und T-Com als technischem Dienstleister ergeben einen Preis weit oberhalb der 99 Cent."
Natürlich wird der Preis zu hoch sein, bei so vielen Dienstleistern, die ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. GEMA, Labels UND noch der Provider Telekom.... warum will die GEMA denn überhaupt Gebühren, wenn man die Songs nicht weiterkopieren kann? Kommt mir komisch vor.
Weiter im Text:
"Tatsächlich gibt es am Markt keine mobilen Player, die das proprietäre MP3 von PhonoLine lesen können, die Dateien werden daher in Windows Media Audio 9 (WMA) transkodiert und mit DRM versehen -- nur eine Hand voll mobiler Player lassen sich nutzen."
Was für ein Schrott. Die sollen sich erstmal einigen. Wer kauft sich Songs, wenn man sie nicht uneingeschränkt hören kann?
Nochmal Zitat:
"Das Medieninteresse rund um den PhonoLine-Start blieb von der Protokolländerung unberührt, was nicht zuletzt an den aufgebotenen Künstlern liegen dürfte: Neben der "Only if I"-Interpretin Kate Ryan hatte die Musikbranche die Scorpions, den Produzenten Mousse T., den Hip-Hop-Interpreten und Texter Eko Fresh und BigBrother-Moderator Oli P. aufgeboten."
Heheheh geil. Mit so einem Aufgebot gewinnt man Kunden

Zu guter Letzt:
"Von den technischen und politischen Grabenkämpfen abgesehen, bietet PhonoLine hiesigen Händlern eventuell eine Chance, gegen die anrollenden US-Dienste zu bestehen."
Das sehe ich nicht so. Apple´s iTunes Store ist eine Lösung aus einer Hand und hat schon eine existierende Serverstruktur. Nicht zu vergessen über 500.000 Songs im Angebot und einen der attraktivsten MP3-Player auf dem Markt. Ich glaube kaum, dass unsere inländischen Angebote da mithalten können, ganz objektiv gesehen.
(Go Apple!
