Wir hatten im Italien-Neuseeland Thread gerade eine Diskussion darüber wieso die Deutschen den italienischen Fußball nicht mögen.
Gründe die genannt wurden waren unteranderem das WM Halbfinale 2006, aber auch politische und gesellschaftliche Gründe wie der Faschismus in Italien oder die Korruption wurden genannt.
Hierzu nun ein Beitrag des Users sebi88, der seine persönlichen Gründe für seine Antipathie gegen den italienischen Fußball auflistet.
Nun zu meinen persönlichen Gründen: Italien als Land hat heute noch ein gewaltiges Problem dass eine starke gesellschaftliche Last mit sich bringt: Die Aufarbeitung des Faschismus unter Mussolini und seine Rolle im 2. Weltkrieg.
Im Fußball äußert sich dies in Italien durch Fangesänge wie "Es gibt keine schwarzen Italiener", durch Attentatsversuche auf schwarze Spieler (Balottelli) oder einfach nur durch Randale, die mehrfach schon zu "Geisterspielen" geführt hat.
Das ist natürlich ein Problem mit dem deutsche Vereine auch zu kämpfen haben. Allerdibngs beschränkt es sich bei uns weitestgehend auf die unteren Ligen, worauf die geringe mediale Wirkung zurückzuführen ist.
Was mein weiterer Eindruck ist: In Italien wird Fußball teilweise zu fanatisch gelebt. Dieses Problem findet sich in vielen Ländern. Genannt seien hier vorallem die Türkei, Serbien und eben Italien. Stadien werden in Brand gesetzt und zersört, Fans anderer Vereine - oder noch schlimmer, Fans des eigenen Vereins werden getötet weil diese eine andere Meinung äußern.
Zudem kommen alle Punkte die sebi88 genannt hat noch dazu.
2006 war nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Das soll hier jetzt auch keine politische Diskussion sein, beschränkt euch daher bitte so weit es geht auf den Fußball.
Gründe die genannt wurden waren unteranderem das WM Halbfinale 2006, aber auch politische und gesellschaftliche Gründe wie der Faschismus in Italien oder die Korruption wurden genannt.
Hierzu nun ein Beitrag des Users sebi88, der seine persönlichen Gründe für seine Antipathie gegen den italienischen Fußball auflistet.
Nö, die WM vor 4 Jahren hat meinen "Hass" vielleicht verstärkt, aber fussballtechnisch konnte ich Italien noch nie leiden.
Schon immer für unfaires Spiel bekannt, seien es Schwalben, eine mediale Hetzjagd wie 06, die für die Sperre von Frings verantwortlich war oder eigene Holzfäller wie Materazzi, Gattuso oder de Rossi....
Die Liga ist total korrupt, 1 Skandal nach dem anderen...Schiedsrichter werden bestochen, Spiele verschoben, Meisterschaften werden nachträglich entzogen, etc...
Ein Verein wie Juve hätte nach den Regularien in die 3. Liga zwangsabsteigen müssen, dann wurde die Strafe auf 2. Liga -XX Punkte reduziert, dann wurden sogar noch die Minuspunkte reduziert...
Ein Mensch wie Berlusconi als Klubbesitzer, mehr brauch ich dazu nicht sagen...
Die Stadien sind fast nie voll und dazu meist mit gewaltbereiten Fans gefüllt...
Dunkelhäutige Spieler wie Balotelli werden von den eigenen Fans beschimpft und bedroht...
Einige Spieler sind bekennende Faschos, bei Lazio Rom hat man das Gefühl, dass ein ganzer Verein faschistisch veranlagt ist....
Ein di Canio posiert öffentlich nach einem Tor mit einem "Führer"-Tattoo...
...
Reicht das nicht, um ein ganzes Land fussballtechnisch nicht leiden zu können?
edit: Weils mir gerade einfällt...ich glaube es war der vorletzte Spieltag in dieser Serie A Saison...
Inter Mailand war 1. und AS Rom 2.
Dann spielte Inter gegen AS Rom´s Erzrivalen Lazio Rom.
Beim Spiel jubelten die Fans von Lazio Rom über Gegentore, da diese somit Inter die Meisterschaft bescherten und dem AS Rom die Meisterschaft unmöglich machten.
Als der eigene Torhüter einen Ball hielt, wurde er von den Lazio "Fans" ausgepfiffen und beschimpft...
Merkwürdigerweise waren alle Spieler von Lazio Rom an diesem Tag auch ziemlich lauffaul und gingen nicht richtig in die Zweikämpfe...
Beantworte mir lieber mal einer, wie man diese Liga überhaupt mögen kann...
Nun zu meinen persönlichen Gründen: Italien als Land hat heute noch ein gewaltiges Problem dass eine starke gesellschaftliche Last mit sich bringt: Die Aufarbeitung des Faschismus unter Mussolini und seine Rolle im 2. Weltkrieg.
Im Fußball äußert sich dies in Italien durch Fangesänge wie "Es gibt keine schwarzen Italiener", durch Attentatsversuche auf schwarze Spieler (Balottelli) oder einfach nur durch Randale, die mehrfach schon zu "Geisterspielen" geführt hat.
Das ist natürlich ein Problem mit dem deutsche Vereine auch zu kämpfen haben. Allerdibngs beschränkt es sich bei uns weitestgehend auf die unteren Ligen, worauf die geringe mediale Wirkung zurückzuführen ist.
Was mein weiterer Eindruck ist: In Italien wird Fußball teilweise zu fanatisch gelebt. Dieses Problem findet sich in vielen Ländern. Genannt seien hier vorallem die Türkei, Serbien und eben Italien. Stadien werden in Brand gesetzt und zersört, Fans anderer Vereine - oder noch schlimmer, Fans des eigenen Vereins werden getötet weil diese eine andere Meinung äußern.
Zudem kommen alle Punkte die sebi88 genannt hat noch dazu.
2006 war nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Das soll hier jetzt auch keine politische Diskussion sein, beschränkt euch daher bitte so weit es geht auf den Fußball.