Coda
L15: Wise
- Seit
- 18 Dez 2006
- Beiträge
- 8.094
Sie "gibt" überhaupt niemandem Geld (im Sinne von schenken, wie in der Presse oftmals falsch dargelegt wird), sie kauft oder verkauft Assets. Im Endeffekt kann die Zentralbank über diesen und andere Hebel die Kreditvergabe beeinflussen um eine stabile Inflation zu erzeugen. Eine Bank kann nicht einfach entscheiden wie viele Kredite sie herausgibt.Narusuma schrieb:Wem gibt denn die Zentralbank das Geld. ^^
Was dir das Video übrigens erklären sollte ist, dass du Stocks und Flows verwechselst. Ein Stock ist vorhanden zu einem fixen Zeitpunkt, ein Flow spannt sich über einen Zeitraum. Die Aussage "es gibt mehr Schulden als Geld, deshalb können Zinsen nicht bezahlt werden" ist deshalb unsinnig weil Zinsen eine Flowvariable sind, die Geldmenge/Vermögen/wasauchimmer aber eine Stockvariable sind. Eine steigende Menge an Flows (Zinsen, Einkommen) mit einem fixen Stock an Geld zu erzeugen ist auch kein Problem wenn sich die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes erhöht, das wird in dem Video oben gezeigt. In einer Ökonomie mit 100 Millionen Dollar kann man über 300 Millionen an Flows (228 Millionen Gehälter, 98 Mio Profite, 5 Mio Zinsen) erzeugen, und diese Menge kann steigen ohne einen Kollaps des Systems zu erzeugen. Ich dachte das Video wäre besser als dir die Formel hinzuklatschen. ;-)