Der Kampf um die Downloads
In den USA startet RealNetworks die große Preisoffensive gegen Apple verbunden mit einer werbewirksamen Kampagne.
Der Kampf um die Downloads Songs für 49 Cent, Alben für 4,99 Dollar - Preise, bei denen Steve Jobs sicherlich die Brillengläser springen. Als erster Verfolger reißt RealNetworks aus dem Feld aus und attackiert den Marktführer an seiner empfindlichsten Stelle. Um die Kampagne auch ideologisch zu unterfüttern, wurde ihr der Titel "Freedom of Choice" gegeben, ganz wie das Album der Avantgarde-Band Devo aus dem Jahr 1980 (siehe Bild), die dem Unternehmen dafür sogar ihre Unterstützung zusicherte.
Real-Boss Rob Glaser sieht in dieser "Wahlfreiheit" einerseits einen wichtigen und richtigen Schritt auf den Konsumenten zu und andererseits eine entscheidende Wende des Online-Geschäfts hin zum Mainstream. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der von Real vertriebenen "Harmony"-Technologie, die es den Nutzern möglich macht, kopiergeschützte Songs auf den meisten gängigen Hardware-Playern abzuspielen - darunter auch Apples iPod. Dadurch ist es mit einem Schlag um die exklusive Bindung der iPod-Besitzer an den iTunes-Shop geschehen. Apple hat deswegen schon juristische Schritte eingeleitet, wird sie allerdings durch die nun gestartete Preis-Kampagne deutlich beschleunigen müssen. Weitere Informationen unter: www.freedomofmusicchoice.org
In den USA startet RealNetworks die große Preisoffensive gegen Apple verbunden mit einer werbewirksamen Kampagne.
Der Kampf um die Downloads Songs für 49 Cent, Alben für 4,99 Dollar - Preise, bei denen Steve Jobs sicherlich die Brillengläser springen. Als erster Verfolger reißt RealNetworks aus dem Feld aus und attackiert den Marktführer an seiner empfindlichsten Stelle. Um die Kampagne auch ideologisch zu unterfüttern, wurde ihr der Titel "Freedom of Choice" gegeben, ganz wie das Album der Avantgarde-Band Devo aus dem Jahr 1980 (siehe Bild), die dem Unternehmen dafür sogar ihre Unterstützung zusicherte.
Real-Boss Rob Glaser sieht in dieser "Wahlfreiheit" einerseits einen wichtigen und richtigen Schritt auf den Konsumenten zu und andererseits eine entscheidende Wende des Online-Geschäfts hin zum Mainstream. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der von Real vertriebenen "Harmony"-Technologie, die es den Nutzern möglich macht, kopiergeschützte Songs auf den meisten gängigen Hardware-Playern abzuspielen - darunter auch Apples iPod. Dadurch ist es mit einem Schlag um die exklusive Bindung der iPod-Besitzer an den iTunes-Shop geschehen. Apple hat deswegen schon juristische Schritte eingeleitet, wird sie allerdings durch die nun gestartete Preis-Kampagne deutlich beschleunigen müssen. Weitere Informationen unter: www.freedomofmusicchoice.org