Bloodflower
L13: Maniac
- Seit
- 19 Dez 2002
- Beiträge
- 3.030
Nein, Deutschland ist selbstverständlich nicht am Ende. Wir haben die letzten Jahrzehnte über unsere Verhältnisse gelebt (ökonomisch wie auch vor allem ökologisch) und befinden uns jetzt in einer Phase in der aus den fetten Jahren "magere" werden. Mager aber nur im Vergleich zu den vorher fetten Jahren, nicht im Vergleich zu den Lebensumständen von ca. 90% der Weltbevölkerung.
Daran wird keine Regierung der Welt etwas ändern können.
Zum Thema Maut:
Da wollte Deutschland beweisen, dass wir immer noch zu technologisch führenden Nationen gehören. Der Schuß ging wohl nach hinten los, aber auch deshalb ist Deutschland nicht gleich am Ende.
@El Barto: Diese "versteckten Kasten" in Deutschland sind ein echtes Problem.
Zum Thema Kinder: Es bedeutet, wie Croix Vert schon schrieb, sehr grossen Verzicht (ökonomisch wie auch persönlich) Kinder zu haben. In einem industrialiserten Land wie Deutschland ist es aber, im Gegensatz zu früher, nicht mehr nötig aus wirtschaftlichen Gründen möglichst viele Nachkommen zu haben, so entscheiden sich viele Paare dagegen und geniessen ihr Leben (oder das was ihnen von der Konsumgesellschaft als Leben vorgegaukelt wird). Ich glaube allerdings nicht dass ein wirtschaftliche Besserstellung von Eltern zu einem deutlichen Anstieg der Geburtenrate führen würde, dann müssten reiche Menschen ja Unmengen an Kindern haben.
Daran wird keine Regierung der Welt etwas ändern können.
Zum Thema Maut:
Da wollte Deutschland beweisen, dass wir immer noch zu technologisch führenden Nationen gehören. Der Schuß ging wohl nach hinten los, aber auch deshalb ist Deutschland nicht gleich am Ende.
@El Barto: Diese "versteckten Kasten" in Deutschland sind ein echtes Problem.
Zum Thema Kinder: Es bedeutet, wie Croix Vert schon schrieb, sehr grossen Verzicht (ökonomisch wie auch persönlich) Kinder zu haben. In einem industrialiserten Land wie Deutschland ist es aber, im Gegensatz zu früher, nicht mehr nötig aus wirtschaftlichen Gründen möglichst viele Nachkommen zu haben, so entscheiden sich viele Paare dagegen und geniessen ihr Leben (oder das was ihnen von der Konsumgesellschaft als Leben vorgegaukelt wird). Ich glaube allerdings nicht dass ein wirtschaftliche Besserstellung von Eltern zu einem deutlichen Anstieg der Geburtenrate führen würde, dann müssten reiche Menschen ja Unmengen an Kindern haben.